KUPPLUNG ???
als ich heute morgen mit meinem Kadett E Cabrio aus der Garage fuhr, war alles noch in Ordnug. Nach wenigen Kilometern schaltete ich von dem ersten in den zweiten Gang und dann in den dritten. Ich konnte noch Schalten aber ich hatte keine Kupplung mehr.da ich eine Frau bin , rief ich meinen Mann an ,der auch kam .sage weiter nichts dazu, also er saß sich ins Auto und Gott sei dank es war wie beschrieben. Also schleppten wir es ab. Zuhause angekommen ausgestiegen und nach dem Auto geguckt.Eingestiegen und aufeinmal ging es wieder. Wer hat schon ähnliches erlebt und könnt mir sagen woran das liegt wäre nett keine blöden Sprüche zuhören sondern wer kann mir helfen und einen Ratschlag geben.
Beste Antwort im Thema
Scheint ein hitziges Thema zu sein. Das es nicht an der Kupplung liegt/lag war doch klar. Bei der Fehlerbeschreibung konnte man auch nur dieses daraus schließen. Eine fehlerhaft eingebaute Antriebswelle muß man eigentlich nicht vermuten, da dieses definitiv nicht den "Normalzustand" darstellt. Die Welle ist am Getriebe gesteckt und wird durch einen Sicherungsring gehalten. Eine Erneuerung dieser wurde erst im weiteren Verlauf dieses Beitrages ersichtlich, wodurch sich auch der Fehler erklären läßt. Es ist also letztendlich die Antriebswelle vom "Themenstarter" nicht korrekt eingebaut worden.
Ergo, man sollte mehr die selbst gemachten Fehler in die Ferndiagnose mit einbeziehen.
In Zukunft werde ich also immer zuerst darüber nachdenken was der jeweilige Themenstarter verbockt haben könnte. Dann erst werde ich versuchen den logischen Weg zu beschreiten.
Im übrigen lag "alteropel" gar nicht so falsch mit seinem "es". Sollte er die Antriebswelle gemeint haben, so würde sie auf Grund des Hin und Her wohl wieder eingerastet sein. So war es doch auch in der Fehlerbeschreibung. Ebenso war ein leichtes Mahlen zu hören, was wohl von der Verzahnung her rührte.
Nun denn, es freut mich dennoch, bei diesem doch so negativ behafteten Beitrag, das dem Themenstarter offensichtlich geholfen wurde. Und genau darum ging es doch letztendlich oder? Oder ging es darum wer der bessere war und den besten Tip hatte. Dann sollten sich in Zukunft alle zurückhalten und warten bis der "Beste" sein Statement abgibt. In diesem Sinne, der bessere möge gewinnen!!!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Bevor Du was am Getriebe machst, schau mal zuerst, ob die Antriebswellen ganz drinnen sind!
Auch wenn sie optisch noch wie eingesteckt aussehen, können sie bereits aus der Verzahnung gelöst sein!
Dann kannst Du schalten und fahren wie normal, aber außer dem Tacho geht nichts voran. Hast Du Ahnung vom Antriebswelleneinbau, dann behandle beide Wellen am Getriebeeingang als ob Du die Wellen nach Ausbau neu montierst.
Bitte?????????????????????????????????
Ich gebe meinen Beruf auf, zumindest hier.
Nur mal so nebenbei: ich habe nunmal keine Ahnung von den Antriebswellen. Aber das ist Verasch..."dann behandle beide Wellen am Getriebeeingang als ob Du die Wellen nach Ausbau neu montierst".
Nun denn, auf diese spezifizierte Antwort fällt mir nichts mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Bevor Du was am Getriebe machst, schau mal zuerst, ob die Antriebswellen ganz drinnen sind!
Auch wenn sie optisch noch wie eingesteckt aussehen, können sie bereits aus der Verzahnung gelöst sein!
Dann kannst Du schalten und fahren wie normal, aber außer dem Tacho geht nichts voran. Hast Du Ahnung vom Antriebswelleneinbau, dann behandle beide Wellen am Getriebeeingang als ob Du die Wellen nach Ausbau neu montierst.
Geil, auch wenn sie optisch noch wie eingesteckt aussehen. Was ist das denn? Die Wellen sind mit SPlinten gesichert und sind zu lang um einfach heraus zu rutschen. Und wie soll ich sie behandeln? Ich schmeiß mich weg.
Zitat:
Original geschrieben von alteropel
Und wie soll ich sie behandeln?
Evtl. vorm einstecken Liebevoll streicheln damit sie schön Hart ist die Welle beim Einführen!
😁😁😁😁😁😁
hallo nochmal die linke antriebawelle habe ich vor 1 monat neu ein gebaut so schlecht ist der tip gar nicht aber ich kann mir das auch nicht recht vorstellen momentan läuft er wieder aber wenn ich weiter fahre passiert es wieder und nach jedem abschleppen gehts wieder ??????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Evtl. vorm einstecken Liebevoll streicheln damit sie schön Hart ist die Welle beim Einführen!Zitat:
Original geschrieben von alteropel
Und wie soll ich sie behandeln?😁😁😁😁😁😁
Cool, dann ist sie so hart, dass sie nicht mehr rausrutschen kann.
Ich wusste, dass ich etwas vergessen habe.
Nee aber im ernst, entweder ist die Welle eingesetzt und sitzt oder eben nicht. Von der Länge her kann es nicht sein, dass die Welle rausrutscht, zumal sie am Rad an der Nabe angeschraubt und mit einem Splint gesichert wird. Am Getriebe ist sie gesteckt aber auch da kann sie nicht rausrutschen.
Fahr doch einmal und wenn es wieder passiert, schiebe das Auto mal 1 m vor und zurück. Dann greift es wahrscheinlich wieder ein. Durch das Abschleppen rastet es im Getriebe wohl auch wieder ein.
Wenn er nicht mehr fährt, macht er dann Geräusche?
Zitat:
Original geschrieben von alteropel
Cool, dann ist sie so hart, dass sie nicht mehr rausrutschen kann.Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Evtl. vorm einstecken Liebevoll streicheln damit sie schön Hart ist die Welle beim Einführen!
😁😁😁😁😁😁
Ich wusste, dass ich etwas vergessen habe.
Nee aber im ernst, entweder ist die Welle eingesetzt und sitzt oder eben nicht. Von der Länge her kann es nicht sein, dass die Welle rausrutscht, zumal sie am Rad an der Nabe angeschraubt und mit einem Splint gesichert wird. Am Getriebe ist sie gesteckt aber auch da kann sie nicht rausrutschen.
Fahr doch einmal und wenn es wieder passiert, schiebe das Auto mal 1 m vor und zurück. Dann greift es wahrscheinlich wieder ein. Durch das Abschleppen rastet es im Getriebe wohl auch wieder ein.
Wenn er nicht mehr fährt, macht er dann Geräusche?
im ersten gang gans leises mahlen bis zum 5 wird es dan etwas lauter
Ist das "Mahlen" durchgehend und unabhängig ob ein Gang eingelegt oder eingekuppelt ist? Ergo auch bei Tempo 60 und getretener Kupplung?
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Ist das "Mahlen" durchgehend und unabhängig ob ein Gang eingelegt oder eingekuppelt ist? Ergo auch bei Tempo 60 und getretener Kupplung?
im leerlauf kein geräusch bei gekuppelt und ohne gekuppelt
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Ok und während der Fahrt?
wen er fährt ist alles normal kein geräusch
Danke für die super sachlichen Kommentare.
Daß die Wellen auf der Radseite mit Mutter und Splint gesichert sind, ist mir auch bekannt. Bekannt ist offensichtlich einigen Supermechanikern nicht, daß man sie auf der Getriebeseite nur mit etwas Nachdruck raushebeln kann. Und was ist, wenn bei Montage der neuen Antriebswelle diese zwar reingedrückt wurde, aber sie nicht ganz übersprang, sozusagen auf der Kippe zum Einrasten stand und durch die Bewegungen im Antriebsstrang wieder heraussprang?
Dann sitzt sie lose in der Verzahnung und je nach Fahrsituation rutscht die Verzahnung heraus, der Motor dreht ohne Differentialgeräusch hoch, der Tacho funktioniert und der Wagen steht.
Wenn ich nicht weiß, ob der Themenstarter Ahnung vom Schrauben hat, dann geb ich ihm den Tip, er soll die Antriebswellen,
und zwar nur auf der Getriebeseite, für alle Supermänner nochmals hervorgehoben,
so behandeln, als ob er sie neu einbauen würde, nämlich die Verzahnung einfädeln und dann mit kurzen trockenen Schlägen bis zum hör- und spürbaren Einrasten eintreiben.
Wenn "Fachmänner", die ein defektes Getriebe oder Differential konstatieren und gleich ihr altes Getriebe damit loswerden wollen, glauben, nach dem Abschleppen funktioniert es dann mal wieder, dann wieder nicht, dann wieder, darf ich sehr wohl an ihrem "Fachwissen" zweifeln. Und wenn es so lustig sein soll, daß man blöde Kommentare schreibt, statt dem Mann weitere überflüssige Abschleppkosten und Getriebewechsel zu ersparen, dann bin ich gerne bereit mich verspotten zu lassen, vor Allem, sollte sich herausstellen, ich hätte Recht.
Nochmal kurz für den Themenstarter: Fahr mal mit einem Brecheisen oder Ähnlichem zwischen Getriebe und Antriebswelle und drück sie raus. Fällt sie dann ohne Mühe raus, dann weißt Du, woran Du bist und kannst allen Fachmännern hier einen schönen Gruß von Deinem Geldbeutel ausrichten.
Sollte ich nicht Recht haben, werde ich mich in Zukunft sehr zurückhalten, einem hier im Forum nochmals Tips zu geben um ihm zu helfen denn verarschen kann ich mich selbst auch.
"Fahr doch einmal und wenn es wieder passiert, schiebe das Auto mal 1 m vor und zurück. Dann greift es wahrscheinlich wieder ein. Durch das Abschleppen rastet es im Getriebe wohl auch wieder ein."
Was soll denn das ominöse "es" sein, das durch Abschleppen im Getriebe "wohl" einrastet? Hoffentlich wird "ihm" nicht unwohl dabei. Wenn ich das Auto 1m schiebe, dann rastet "es" wieder ein? Ein kariöses oder gänzlich abgeschertes Differentialzahnrad das dann geräuschlos und ohne Überspringen wieder ganz normal läuft, bis "es" wieder ausrastet?
Kann ich bitte die Opel-Teile-Nr. von "es" haben, dann kann man "es" ja ohne Probleme reparieren!
Vielleicht sollte man mal ins Getriebe rufen und wenn "es" sprechen kann, kanns auch gleich sagen wie "es" aussieht und nach welchen Kriterien "es" aus- und einrastet.
Zum Ausrasten solche Witzbeiträge.
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
"Fahr doch einmal und wenn es wieder passiert, schiebe das Auto mal 1 m vor und zurück. Dann greift es wahrscheinlich wieder ein. Durch das Abschleppen rastet es im Getriebe wohl auch wieder ein."Was soll denn das ominöse "es" sein, das durch Abschleppen im Getriebe "wohl" einrastet? Hoffentlich wird "ihm" nicht unwohl dabei. Wenn ich das Auto 1m schiebe, dann rastet "es" wieder ein? Ein kariöses oder gänzlich abgeschertes Differentialzahnrad das dann geräuschlos und ohne Überspringen wieder ganz normal läuft, bis "es" wieder ausrastet?
Kann ich bitte die Opel-Teile-Nr. von "es" haben, dann kann man "es" ja ohne Probleme reparieren!
Vielleicht sollte man mal ins Getriebe rufen und wenn "es" sprechen kann, kanns auch gleich sagen wie "es" aussieht und nach welchen Kriterien "es" aus- und einrastet.
Zum Ausrasten solche Witzbeiträge.
Du bist ja ein Held, so oft habe ich das Wort "es" gar nicht verwendet.
es - Opel Nr.: KM 347 F
Zitat:
von Aranka34
Danke für die super sachlichen Kommentare.
Zitat:
von Aranka34
...verarschen kann ich mich selbst auch.
Zitat:
von Aranka 34
"Fahr doch einmal und wenn es wieder passiert, schiebe das Auto mal 1 m vor und zurück. Dann greift es wahrscheinlich wieder ein. Durch das Abschleppen rastet es im Getriebe wohl auch wieder ein."
Was soll denn das ominöse "es" sein, das durch Abschleppen im Getriebe "wohl" einrastet? Hoffentlich wird "ihm" nicht unwohl dabei. Wenn ich das Auto 1m schiebe, dann rastet "es" wieder ein? Ein kariöses oder gänzlich abgeschertes Differentialzahnrad das dann geräuschlos und ohne Überspringen wieder ganz normal läuft, bis "es" wieder ausrastet?
Kann ich bitte die Opel-Teile-Nr. von "es" haben, dann kann man "es" ja ohne Probleme reparieren!
Vielleicht sollte man mal ins Getriebe rufen und wenn "es" sprechen kann, kanns auch gleich sagen wie "es" aussieht und nach welchen Kriterien "es" aus- und einrastet.
Zum Ausrasten solche Witzbeiträge.
😕😕😕 fällt dir was auf???