1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Kupplung rutscht T27

Kupplung rutscht T27

Toyota Avensis 3 (T27)

Hallo, unter Last, am Berg rutscht meine Kupplung durch. Wie kann das sein bei 60000km? Ich fahre ganz normal, ohne schleifende Kupplung oder so.... Haben andere auch schon Probleme beim 1.8 Liter gehabt? Was wird eine neue Kupplung wohl Kosten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Es sind dann doch wiederkehrende Einzelfälle, besonders beim 1.8er:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-rutscht-nach-74-000km-t2559514.html

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@T25Limo schrieb am 14. Februar 2015 um 06:47:35 Uhr:


@cocker:mal kurz anschauen ist genau so aufwändig wie mal kurz austauschen... Vorderachse runter, Getriebe raus...

... ok ... kenne das vom Vectra B. Also ist Toyota hier auch nicht besser 😉

So, um das Thema mal zum Ende zu bringen: Hab meinen Avensis heute aus der Werkstatt geholt. Kupplung, Ausrücker und Wellendichtringe erneuert. Frisch gewaschen und ausgesaugt stand er da. Und einen Leihwagen hatte ich für die Zeit auch. Das nenn ich mal perfekten Service....

Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat? Es hieß ja in etwa 500 - 800 €.
Was sagt die Werkstatt?
Ist es ein bekanntes Problem?
Kulanz?
Dann habe ich mal eine Orientierung.

Zitat:

@T25Limo schrieb am 26. Februar 2015 um 15:57:07 Uhr:


So, um das Thema mal zum Ende zu bringen: Hab meinen Avensis heute aus der Werkstatt geholt. Kupplung, Ausrücker und Wellendichtringe erneuert. Frisch gewaschen und ausgesaugt stand er da. Und einen Leihwagen hatte ich für die Zeit auch. Das nenn ich mal perfekten Service....

bevor du hier beendest : hat die Reparatur auch gefruchtet?

Oh sorry, hatte ich nicht erwähnt. Kupplung komplett neu würde rund 1300Euro kosten. Hab es auf Kulanz bekommen, völlig kostenfrei. Auch der Leihwagen war kostenlos, nur tanken.... Und ja, es hat gefruchtet. Kupplung fühlt sich auch anders an jetzt....

das ist doch ne runde Sache. Glückwunsch 🙂

Zitat:

@T25Limo schrieb am 26. Februar 2015 um 18:37:50 Uhr:


Oh sorry, hatte ich nicht erwähnt. Kupplung komplett neu würde rund 1300Euro kosten. Hab es auf Kulanz bekommen, völlig kostenfrei. Auch der Leihwagen war kostenlos, nur tanken.... Und ja, es hat gefruchtet. Kupplung fühlt sich auch anders an jetzt....

Super! Da hat sich mein Bauchgefühl wieder mal bestätigt - Toyota zeigt Kulanz 😁

TOYOTA ist der kulanteste Hersteller den ich kenne. Die haben zwar mit der teilweise schlechten Qualität europäischer Zulieferer genau so zu kämpfen wie die anderen premium Hersteller auch Seit dem sie nicht mehr ausschließlich in Japan produzieren, aber sie lassen den Kunden im Gegensatz zu den anderen nicht im Regen stehen. Bei meinem T 25 waren auch die xenon blind nach 9 Jahren und 150000 km der ruspartikel Filter bei 120000 km hin und der Motor nach 125000 aber gekostet hat es mich nkchts. Alles auf Kulanz ohne auch nur ansatzweise dafür kämpfen zu müssen. Bei Toyota ist der Kunde premium. UND ICH WAR NICHT DER NEUWAGEN KÄUFER

um in den Genuss "Kulanz" zu kommen, muss man aber gewöhnlich ein lückenloses Inspektionsheft haben. Ohne das ist kein Hersteller kulant - es sei denn, man hat dicke Beziehungen...

Zitat:

@cocker schrieb am 27. Februar 2015 um 15:48:00 Uhr:


um in den Genuss "Kulanz" zu kommen, muss man aber gewöhnlich ein lückenloses Inspektionsheft haben. Ohne das ist kein Hersteller kulant - es sei denn, man hat dicke Beziehungen...

Ich habe keine Beziehungen zum AH. Aber das Scheckheft war bis vor kurzem noch lückenlos. Aber Gewährleistung geht auch nur bei lückenlosem Scheckheft. Und Kulanz geht oft selbst damit nicht ohne werteres. Schon gar nicht, wenn "mal eben" nach längerem Ablauf der Gewährleistung der Motor, der DPF, das AGR und die Xenons getausche werden müssen.. Und das wo ich vorher nie in dem AH war. Kam das erste mal mit meinem Gebrauchtwagen da an und wollte die Xenos getauscht haben, nach dem der Vorbesitzer die anderen Sachen am anderen Ende von Deutschland schon auf Kulantz bekam. Ich rechnete ehrlich gesagt auch gar nicht mit Kulanz sondern fragte direkt, was ich blechen muss.

Nach einem kurzen Blick in den PC sagte der Meister nur: Ihr wagen ist auch betroffen murmel murmel. Da gabs Materialfehler bei den Xenons. Wann haben Sie nächste Woche Zeit? Sie bekommen einen kostenlosen Werkstatt Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur auf Kulanz...

Ich war baff. SO etwas kennt man sonst nur von Tupper-Ware..🙂

najagut - diese Art Kulanz kommt von Toyota, nicht von der Werkstatt. Die Werkstatt kriegt ihre Leistungen schon von Toyota bezahlt 😉
Und so sieht halt Werbung aus, wenn man Neukunden gewinnen will 🙂

Das liest sich ja richtig gut hier - interessant.
Bitte lacht jetzt nicht, aber ich traue mich irgendwie nicht, das Thema bei meinem FTH anzusprechen. Ich denke über eine nette Schilderung des Problems zunächst per E-Mail nach.
Warum traue ich mich nicht? Ich habe Angst, das so gar nicht von irgendeiner Kulanz gesprochen wird, sondern mir dringend zu der teuren Reparatur geraten wird.
Ich sollte eventuell das Ergebnis meiner Recherchen und die Tatsache, das es mehrere Betroffene gibt erwähnen??
Mein Fahrzeug wurde bei diesem Händler vom Vorbesitzer gekauft und dort wieder in Zahlung gegeben, um ein kleineres neues Auto zu kaufen. Ich bin der 2. Besitzer, das Fahrzeug ist bei Kauf genau 5 Jahre alt gewesen und hatte 57.000 km runter.
Ich muss mal nach dem Inspektionsheft schauen, ob es die nötigen Inspektionen hat.
Dann werde ich wohl mal vorsichtig, hilfesuchend und leicht überfordert anfragen.
Ich bin nicht der Typ, der mit der Faust auf den Tisch haut. Das macht ja bekanntlich keine Freunde ...
Habt ihr noch einen Rat, wie ich das am besten anspreche? Ich bin 49 und fühle mich gerade doch etwas hilflos.
Ich stelle mir das nicht so einfach vor, die Kupplung auf Kulanz repariert zu bekommen. Aber gerade weiter oben wurde das genau so beschrieben.
Ich habe gerade nicht die Kohle für diese Rep. Daher habe ich Angst vor eventuellen Kosten.
Ach das ist eine blöde Situation ...
Sorry, das ich Euch so vollquatsche ...

was machst du es so kompliziert?
Höflich und freundlich nachfragen nach dem Motto "Jungs hört mal, ich glaub mit meiner Kupplung stimmt was nicht ..." (ohne Faust auf dem Tisch), evtl. auch ein bissl doof stellen, die Lage abklopfen und mal schaun, was dabei rauskommt... 😉
Argumentieren, dass das Auto erst 61 tkm runter hat, ggf. auchmal das (hoffentlich!) lückenlose Inspektionsheft ansprechen und dass das Auto ansonsten so richtig klasse ist ... aber bitte nicht auf der eigenen Schleimspur ausrutschen 😉
So in etwa würde ich das mit meinen 42 Jahren machen 🙂

Normalerweise halten die Kupplungen bei Toyota nahezu ewig. Sogar die in dieser Hinsicht eher anfälligen 1.0l Yaris- bzw. Aygo-Motoren halten ohne weiteres bis 100.000 Km+ durch.
Ich würde das Problem beim Freundlichen vortragen und zu gleich eine Kulanz ansprechen. Dann muß sich der Händler/Werkstatt äußern.
Viel Glück, @Nucki 🙂

Hallo cocker, racer4679 und alle anderen fleißigen Schreiber.
Vielen Dank für Eure Impulse. Dieser Thread hat sich sehr interessant entwickelt.
Mein Scheckheft ist lückenlos. Das ist schon mal gut.
Ich werde mal eine Anfrage wagen. Die Frage allein kostet ja noch nix.
Leider tritt es nur sporadisch auf, es ist also nicht ständig. der Themenstarter scheint es schlimmer zu haben.
Ich bin gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen