Kupplung "rutscht" Golf 3 Automatik

VW Vento 1H

Hallöle 🙂

Nachdem ich endlich den massiven Öl"verbrauch" beseitigt habe, bin ich mal probegefahren und hab richtig getreten,
Dabei ist mir aufgefallen, das erst ab 3000 UPM richtig (wie mans nimmt 😁) "dampf" kommt,
im 4rten gang aber die drehzahl nach oben schiest, ohne das sich die geschwindigkeit steigert 😕

Ich dachte erst das die kupplung rutcht, aber das kann nicht sein, da nachdem ich mal in wikipedia gelesen habe, das das getriebe keine kupplung besitzt (im herkömmlichen sinne, sonder eine art "lamellen" kupplung 😕)

was könnte jetzt hier kapuut sein??

Golf 3
ADZ 1.8 90 Ps
Automatik

mfg 🙂

38 Antworten

Genau das macht das Getriebe richtig hinüber. Meines (Golf I Automatik) schaltet erst nach 5 minuten Fahren normal.
Auch aus dem Rückwärts-Rollen lassen, auf D und Vollgas ergibt das selbe Resultat.
Das bedeutet, Getriebe muss überholt werden. Da Du ansonsten noch Kraft vom Wandler hast, scheint dieser noch i.O. zu sein.
... woher wissen, wenns ihm keiner vorher sagt. Wer kennt sich denn heut noch mit den Dingern aus. Wird ja alles nur noch komplett getauscht. Und da musst mit 900Euronen rechnen... oder Schrottplatz fragen!

Hmm war ne dumme idee Zu "beweisen" das es auch mit einem Automatik geht (was mir ein Vw Azubi nicht glauben wollte 🙁)

bevor ich 900 € inwestiere, besorg ich mir nen alten schrottgolf, mit handschaltung, und bau das um 😰😉

Eins hab ich daraus gelernt, Ich kauf mir selber nen Schalter 😁

@ gargi,

im ersten, zweiten und dritten, schaltet er wunderbar hoch, und "rutscht" nicht, das heist wenn ich aufs gas trete
(inkl. Kickdown) wird es auch in Geschwindigkeit umgesetzt😕

Nur im 4rten ab knapp 3500UPM, wenn ich dann voll drauftrete, reist die Drehzahl hoch, doch mehr passiert nicht 😕

oh sorry... das hab ich falsch gelesen.
Das kommt aber dann auch auf Überholung raus. Zahnrad defekt oder Kuplungsringe hinüber oder intern so ne doofe Klappe oder Ventil.
Aber stimmt. Ich bekomm meines für 50Eu incl. Achsen vom alten gebrauchten.

Das Problem ist, wie das Getriebe öffnen, ohne die falschen Schrauben zu lösen, damit innen nichts lose wird und reinfällt. Ansonsten kann man die Teile selbst tauschen. Hab mal zugesehen, da "flogen" die Zahnräder und neue rein. Ging recht schnell, nachdem das Getriebe unten war. Dann neue Simmerringe, und fertig.

Hört sich auch nech verstopftem internen Öl-Kanal an...

Ähnliche Themen

Also ich hab das hier nur mal kurz überflogen. Was wird denn hier von 'ner Kupplung vom Drehmomentwandler geredet? Der wandler selbst ist 'ne "hydraulische" Kupplung.

Als erstes würde ich mir mal das ATF ÖL vornehmen und zusätzlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das mit dem Gas geben bei getretender Bremse sollte man zwar nicht machen, aber davon geht ein Wandler nicht kaputt.

Mach mal die unterseite des Getriebes auf, reinige mal das Sieb und schau mal nach den Ventilen.
Hast Du dass Gefühl, dass er trotzdem noch ein bischen zieht, oder richtig "leer" läuft ab der Drehzahl?
Nicht das er in die Wandlerbrücke zum Kickdown zurückfällt und nicht in den 3. zurück kommt. Weiß allerdings net, welche Art vom Bremse das Teil hat. Lamelle oder Bremsband. BMW hat Bremsbänder. VW.. Lamellen? Denn da müssen a paar Räder vom Planetengetriebe gebremst werden.

Zitat:

Als erstes würde ich mir mal das ATF ÖL vornehmen

Ich würde gerne mal den stand kontrollieren, doch ich weis nciht wie ??

Erstmal danke an alle, das hier so viel hilfe kommt 🙂

Wenn ich im 4rten richtig durchtrete, zieh er nichtmehr, quasi als würde ich im leerlauf drauftreten 😕😉

http://www.motor-talk.de/forum/atf-getriebeoel-wechseln-t348832.html

Steht aber auch im Jetzt mach ichs mir selbst Buch!

Öl bei diesen Getrieben, nachdem sie warm gefahren sind bei laufenden Motor! Sonst schüttet man zu viel rein. Zu wenig Öl macht sich bemerkbar, in beim Anfahren!, der Motor wie leer läuft und ab ner bestimmten Drehzahl mit nem Ruck einkuppelt. Ist meiner Meinung nach nicht die Ursache, sonst hätte Opi es schon beschrieben.

Aber noch ne Frage... Wenn Du das Gas im 4. voll durchtrittst, hatte er vorher ungefähr an der Stelle nen Kickdown gemacht?

Ja, also voll durchtreten mein ich inkl. kickdown 😉 (der auch an der stelle kommt)
also so ab 3500 UPM kommt der motort auf einmal, vorher geht eig garnichts 😕

Ja , er ruckelt sehr beim schalten 😉

Zitat:

Zu wenig Öl macht sich bemerkbar, in beim Anfahren!, der Motor wie leer läuft und ab ner bestimmten Drehzahl mit nem Ruck einkuppelt.

was du mir hiermit sagen willst ist mir leider nicht ersichtlich 😕

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Also ich hab das hier nur mal kurz überflogen. Was wird denn hier von 'ner Kupplung vom Drehmomentwandler geredet? Der wandler selbst ist 'ne "hydraulische" Kupplung.

Als erstes würde ich mir mal das ATF ÖL vornehmen und zusätzlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das mit dem Gas geben bei getretender Bremse sollte man zwar nicht machen, aber davon geht ein Wandler nicht kaputt.

Es gibt eine Wandlerüberbrückungskupplung im Wandler die den Schlupf in den großen Gängen vermindert (spart Sprit), bin mir nicht 100% sicher, aber sollten Golf3 4Gang-Automaten schon haben...und der Wandler nimmt bei solchen Aktionen schon Schaden, deswegen soll der sg. "Festbremstest" auch nur max. 5sek. gemacht werden um den wandler nicht zu schädigen, da sind sich alle Hersteller einig...

Damit hab ich auch diese Kupplung gemeint, Oder die "Kupplung", die der Öldruck dann erzeugt.
Und der müsste ne die Wandlerbrücke zwischen 3. und 4. haben...
Aber wie gesagt, meine Automatik spinnt nach 300.000 auch und nach viel Anhängerbetrieb.
Nun Ersatz von Gebraucht, weil sau teuer machen zu lassen. Überholung kostet weiger wie Austausch, aber das ist mir momentan doch zu viel. Ich hol mir die andere und werd dann an meiner mal üben...

Also der Golf hat etwa 60 tausend km runter, hatte die "mängel" (hochdrehen im 4rten gang, ruckeln beim schalten) aber auch schon als wir ihn vor einem jahr bekommen haben 😕

Hört sich echt nach gequältem Getriebe an. An den Zahnrädern sind dünne Kupplungslamellen dran, die sind evtl jetzt ab. Dann war die Automatik schon damals hin. Das heißt, Zahnrad-Tausch. Und vorher evtl auch zu wenig ATF-Öl.
Nicht verwechseln, diese Kupplungsbeläge haben nichts mit ner Kupplung zu tun, sondern sind für die Blockierung der Zahnräder im Planetengetriebe usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen