Kupplung, oder was könnte es sonst sein...
Hallo Gemeinde,
leider scheint sich mein Touran jetzt kurz vor Garantieende (03/2007) anfangen aufzulösen.
Wenn ich so bei 1800 U/min mal beherzt Vollgas gebe, dann höre und sehe ich wie der Motor schneller hochdreht als der Tacho nachkommt - klingt ein bisschen wie ein Automatik. Bei 2300-2500 U/min ist wieder Schluß damit. Wenn es einmal auftritt, dann kann man es gut reproduzieren (am besten im 3. - 5. Gang). Ich habe mal kurzzeitig mit der Handbremse künstlich Last erzeugt, da ist zu sehen wie die Drehzahl kurz ansteigt (so als ob die Kupplung rutscht) dann aber nach wenigen Augenblicken wieder plötzlich abfällt, so als ob die Kupplung plötzlich greift - ohne das in dieser Zeit die Geschwindigkeit zunimmt.
Das Ganze scheint wetterabhängig zu sein (und damit meine ich keinen Schnee oder Eis auf der Straße 🙂 ), heute bei trockenen 0 C° ist nix zu spüren.
Ich habe meinen Freundlichen schonmal telefonisch damit konfontiert, aber er muß sich da erstmal mit VW in Verbindung setzen, weil das wohl ein Verschleißteil ist - und da gilt wohl irgendwas mit 10000km und 6 Monate. Nun habe ich aber gerade mal 24000km auf der Uhr, das kann doch nicht der Ernst sein das ich da evtl. die Kupplung schon zahlen soll???
Wie würdet ihr das einschätzen? Was sagt eure Glaskugel zu meinem Problem 😉?
Gruß,
Papa_Joe_de
--
Touran 1,9TDI, 77KW, Trendline, EZ: 22.03.2005
11 Antworten
Moin Joe
Problem ist nicht alt und sollte bei Deinem Freundlichen
bekannt sein, alles Andere ist Hinhaltetaktik.
Es ist ein Problem, das im Zusammenhang mit
der Doppelschwungscheibe steht und zum Rutschen
der Kupplung führen kann. Bei mir trat es genau so,
wie von Dir beschrieben auch bei 43000 km
auf und Kupplung wurde auf Garantie getauscht incl Druckplatte.
Also nicht locker lassen und auf Tausch innerhalb
der Garantie drängen.
Konnte auf die schnelle hier in Suchfunktion keinen Thread
dazu finden - gab aber schon etliche.
grüssle
willi
Hallo,
ist ein bekanntes problem.
Hatte meiner auch 32000 km.
Bei der vorführung hat er den Fehler natürlich nicht gehabt.
Mein Freundlicher hat ihn trotzdem auf Garantie auseinander gebaut.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Also nicht locker lassen und auf Tausch innerhalb
der Garantie drängen.
Das ist auch mein Rat. Kupplungsprobleme sind sowohl beim 2.0 TDI als auch beim 1.9 TDI schon häufiger aufgetreten. Und bis jetzt ist mir kein Fall bekannt, wo die Garantie verweigert wurde. Wenn sich der "ewig Grinsende" hartnäcking anstellt, kann man ja nebenbei mal erwähnen, dass man auch einen Leserbrief an die AB schreiben kann, um das Thema zu adressieren... da sollte mittlerweile eine gewisse Sensibilität vorherrschen 😁
Kupplung rupfen
Habe auch ein Problem mit der Kupplung, Touran TDI, 2.0, 11/04. Bei den ersten zwei, drei Anfahrvorgängen bei kaltem Moter scheint die Kupplung zu rupfen, auch wenn ich sehr sinnig anfahre mit wenig Gas; das ganze ist dann weg wenn man ein paar Kilometer gefahren ist (also bei warmem Motor) .
Wer kennt das und was kann das sein. Kilometerstand 24 000
Grüsse, Bernd
Ähnliche Themen
Moin Leidensgenossen.
Ich hatte das selbe Problem bei ungefähr 48000km. Mein Ex-Freundlicher hat sich das ganze Problem angeschaut und es dann auf das ZMS geschoben. Habe dann mal hier ein bisschen geforscht und bin darauf gestossen, dass die Kupplung auch eingeschliffen werden kann. Heißt im Stand den 4. Gang rein und Kupplung kommen lassen. Hat geholfen. Jetzt rennt der Schlepper wieder.
Der VW-Futzi meinte die VAG gibt mir 50% Kulanz aufs ZMS, dass war mir eindeutig zu wenig. Da hab ich ihm die Freundschaft gekündigt. Das Problem mit dem Freundlichen hab ich auch im Bekanntenkreis weiter verbreitet. Jetzt hat er einige Stammkunden weniger. Mir soll es egal sein.
Gruß svenni
Das hört sich ja alles garnicht so gut an...was ist denn ZMS? Bin nicht so fit im Autotalk...
Danke und Grüsse, Bernd
Kupplungsrupfen
Zitat:
Original geschrieben von Svenni85
Moin Leidensgenossen.
Ich hatte das selbe Problem bei ungefähr 48000km. Mein Ex-Freundlicher hat sich das ganze Problem angeschaut und es dann auf das ZMS geschoben. Habe dann mal hier ein bisschen geforscht und bin darauf gestossen, dass die Kupplung auch eingeschliffen werden kann. Heißt im Stand den 4. Gang rein und Kupplung kommen lassen. Hat geholfen. Jetzt rennt der Schlepper wieder.
Der VW-Futzi meinte die VAG gibt mir 50% Kulanz aufs ZMS, dass war mir eindeutig zu wenig. Da hab ich ihm die Freundschaft gekündigt. Das Problem mit dem Freundlichen hab ich auch im Bekanntenkreis weiter verbreitet. Jetzt hat er einige Stammkunden weniger. Mir soll es egal sein.Gruß svenni
Wie muss man sich das mit dem Einschelifen denn genauvorstellen? Voll aufs Gas das der Motor nicht abstirbt und dann z.B. eine Minute schleifen lassen? Habe Befürchtungen dabei etwas kaputt zu machen..
Viele Grüsse, Bernd
@ Bernd:
Nein nicht voll aufs Gas. Ich habe mir nen vollen anhänger angehangen und dann den 4. Gang rein. Dann bei gut 1300 bis 1500 min^-1 die Kupplung kommen lassen. Die Drehzahl geht dann leicht nach unten aber nicht schocken lassen und die Kupplung weiter kommen lassen. Irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Kupplung greift und sich der Wagen in Bewegung setzt, dann wieder Kupplung treten und das war es.
Wer natürlich ein wenig angst hat (hatte ich auch) der sollte es sein lassen.
Aber ich hätte die Kupplung so oder so bezahlen müssen also war es mir der versuch wert. Wer natürlich noch Garantie hat oder soger das unbeschreibliche Glück hat Kulanz von seinem ;-) zu bekommen, der sollte die Finger von solchen Experimenten lassen.
Also nur machen wenn es garnicht anders geht....
Und immer einen hohen Wirkungsgrad!!
Gruß Sven
Vielen Dank, Sven, für die weiteren Hinweise. Werde erstmal zum VW-Händler fahren und deren Kommentare abwarten. Informiere dann das Forum was weiter passiert ist.
Grüsse, Bernd
So, ich will nun mal was positives berichten:
Nach zwei Besuchen beim 🙂 und vielen Telefonaten und Mails desselben an die Mannen von VW habe ich nun tatsächlich eine neue Kupplung bekommen. Aber lest selbst:
Nochmal zum Problem:
-> sporadische Probleme mit der Kupplung (s. Eröffnungstread)
-> TPL's abgeprüft, aber nichts traf zu (keine "LUK-SACHS-Kombination", kein 2.0 TDI) und erstmal Achselzucken des 🙂.
Nach einigen Tagen regen Austauschs des 🙂 mit dem VW-Hauptquartier, gab es plötzlich eine neue TPL mit dem Auftrag "...komplette Kupplung gegen SACHS tauschen". Ich kann jetzt nicht sagen welche Modelle jetzt alle darin vermeldet sind, mein Auto funktioniert jetzt auf jeden Fall wieder toll. Also wer noch solche Probleme hat, sollte seinen 🙂 nochmal darauf ansprechen!
Mit der Arbeit meines jetzigen 🙂 bin ich echt sehr zufrieden! Ich denke, das Problem mit der Lenkung bekommt er nun auch noch hin...
Gruß,
Papa_Joe