Kupplung nach nur 42000 km defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

Bei meinem A4 Avant 2.0 TDI mit 150 PS und EZ 01/2015 ist nach nur 42.000 km die Kupplung inkl. Schwungscheibe defekt. Den Wagen, der vorher ein Sixt Auto war, habe ich im November 2015 bei einem freien Händler (kein Audi Händler) gekauft. Für den Wagen wurde von der EZ an eine Audi Anschlussgarantie bis 2020 abgeschlossen. Durch diese, neuem TÜV und neuem Audfi Service bei einer Audiwerkstatt fühlte ich mich absolut abgesichert einen ehemaligen Leihwagen zu kaufen.
Nun bin ich absolut geschockt, dass die Kupplung nach so einer geringen Laufleistung schon kaputt ist und mir meine Audi Werkstatt, wo ich meine vorherigen Audi's schon immer warten lassen habe sagt, dass das ein Verschleißteil sein und ich keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche stellen könne.
Somit kommen Kosten von ca. 2800€ auf mich zu, auf denen ich sitzen bleiben soll. Ich habe mich an die Audi Hotline gewandt und denen den Fall geschildert. Die wollen sich mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen.
Vielleicht noch ein paar Hintergrundinfos: Es gibt kein Chiptuning, die Anhängerkupplung ist jungfräulich und ich fahre seit 17 Jahren diverse Audi's bei denen mir sowas noch nie untergekommen ist (die Audis immer so bis 120.000 km).

Könnt Ihr mir sagen, ob ich tatsächlich keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche habe und was ich am Besten machen sollte, wenn auch über die Audi Hotline keine vernünftige Lösung gefunden werden sollte?

Vielen Dank im Voraus!

VG,
Josef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dix01 schrieb am 1. September 2017 um 08:39:46 Uhr:



Zitat:

@Rangna schrieb am 31. August 2017 um 17:41:32 Uhr:


ist mir schleierhaft wie man in die Spezifikation reinschreiben kann, der Wagen dürfe 1500 kg ziehen und dann eine Kupplung einbaut, die dafür nicht ausgelegt ist.

Glaubst Du echt, dass Audi so blöd ist und solche Kardinalfehler macht? Keine Sorge, dann gewiss nicht an Stellen, die jeder Endkunde mit wenig Aufwand selbst feststellen kann.

Unser CAGA (mit inzwischen >180tkm) hat auch schon 2000km gesehen bei maximaler Anhängelast hintendran (Wohnwagen-Schrankwand).
Das hat die Kupplung nicht die Bohne gejuckt.

Also braucht kein Leihwagen zu sein. Ist bei mir auch nach 40000 km und 25 Monaten passiert.

Von Knall auf Fall - ohne Vorwarnung.

Wurde von Audi als unsachgemäße Behandlung tituliert. Habe schon mehr als 750000 km mit Schaltgetriebe hinter mir. Kupplungsverschleiß bisher bei 250000 km an einem Fahrzeug.

Nie wieder Audi!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das hab ich mir leider nicht gemerkt... Zu meiner Verteidigung, es ist sicher bald ein Jahr her und ich hab nen Quattro. Es war also keine soooo wichtige Info für mich 😉

Zitat:

@Seppy1717 schrieb am 25. Juni 2016 um 15:29:48 Uhr:


Abwohl das ZMS mit defekt ist, besteht laut Audi Werkstatt-Meister kein Anspruch auf Garantie. Der meint, weil wahrscheinlich die Druckplatte zu schwach war, konnte nicht genug Druck auf die Scheibe ausgeübt werden und die Scheibe hat dann immer am Schwungrad Schlupf gehabt und hat es überhitzt. Das bedeutet, dass das überhitzte Schwungrad ein Folgeschaden der defekten Druckplatte (Verschleißteil) ist und die Garantie nicht greift.
Hoffe jetzt inständig auf Kulanz nach dem Anruf der Audi Hotline!

Ich möchte das Thema nochmal schnell aufgreifen, da ich vor dem gleichen Problem stehe! Was kam bezgl. Garantie bzw Kulanz raus?

Tja ich bin mit meinen TFSI bei 46.000 km auch betroffen. Kupplung im Eimer, Komplett-Reparatur inkl. ZMS notwendig. Natürlich keinerlei Kulanz vom Händler oder AUDI direkt. Knapp 3.500 Euro.
Und ich dachte immer so eine Kupplung hält mindestens ca. 150 TKm? Falsch gedacht.
Gruß

Rutscht die Kupplung oder hast du ein rupfen beim anfahren?

Ähnliche Themen

Hat sporadisch mit rupfen angefangen, dann auf der AB durchgerutscht 🙁 Nichts ging mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen