Kupplung nach 7 Monaten kaputt - Gewährleistungsfall?

Wir haben einen gebrauchten VW Tiguan gekauft.

Jetzt ist nach 7 Monaten die Kupplung kaputt.
Händler, der auch eine Werkstatt hat, hat das Auto abgeschleppt und sagt es kostet 1.600,- € das zu reparieren.

Wir haben zwar auch eine Gebrauchtwagen Garantie mit abgeschlossen.
Aber er hat schon was davon gesagt, dass wir die Teile zumindest selber zahlen müssen.
Auch habe ich Angst, dass es dann heißt, Kupplung ist ein Verschleißteil und wir am Ende alles selber zahlen sollen. Oder zumindest einen Großteil

Ein Kollege von mir hat mir gerade erzählt, dass es aber wohl ein Fall für die Gewährleistung sein müsste?
Ich soll mal hier nachfragen meint der. Hier in dem Forum wird mir geholfen.
Ich hab jetzt kein richtiges Unterforum gefunden. Daher probiere ich es mal hier.
Bitte einfach verschieben, falls es ein passenderes gibt.

Kollege sagt, seit letztem Jahr ist die "Beweislastumkehr" 12 Monate lang.
Auto wurde in 09/2022 mit 69.000 KM Fahrleistung gekauft. BJ 2015
Hat jetzt ca. 75.000 KM drauf.

Hat er Recht?
Muss der Händler dafür noch komplett gerade stehen?

38 Antworten

Die Kupplung ist ein Verschleißteil. Je nach Fahrweise ist die schneller kaputt wie gedacht.

Ich bin rechtlicher Laie und hier darf ohnehin keine Rechtsberatung erfolgen ... aber, wenn ich ein solches Problem hätte, würde ich mir keine Hoffnung machen, da eine Kupplung in meinen Augen ein Verschleißteil ist und insofern nach 7 Monaten kein Gewährleistungsfall vorliegen würde. Und die Gebrauchtwagengarantie wird dieses Problem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht abdecken. Pech gehabt.

Hi,

für mich würde es Gewährleistung sein, da die Beweislastumkehr gekippt wurde und Du 12 Monate statt 6 Monate hast. Jetzt steht er in der Beweispflicht.

75tkm sind nicht viel für eine Kupplung, es sei denn der Vorbesitzer hat das Ding wirklich runtergewirtschaftet mit Hänger ziehen oder was auch immer.

Und les mal hier: https://www.frag-einen-anwalt.de/...nkauf-Verschleiteile---f30081.html

Die Kupplung ist also irgendwo ein Verschleißteil. Aber nicht für mich bei der Laufleistung...

Ich vermute, der Händler will die Kosten abwälzen. Er kennt ja mitunter die Gesetze besser als Du als Laie und versucht es auf diese Tour. Ist das ein richtiger Händler / Autohaus oder so ein Wald- und Wiesentyp?

Hier habe ich den ersten Link her: https://www.motor-talk.de/.../...-4000km-kupplung-defekt-t4346589.html

Zitat:

@ClaudiaBrunner schrieb am 21. März 2023 um 09:37:33 Uhr:


Hat er Recht?
Muss der Händler dafür noch komplett gerade stehen?

Richtig. Keine Rechtsberatung zu so einem ganz konkreten Fall. Eine Aussage wäre ohnehin erst möglich, wenn ein Sachkundiger sich mit dem Schaden befasst hat. Googelei im Netz hilft da auch nicht.

Ich sehe als einzige Möglichkeit - wenn du dich mit dem Verkäufer nicht einigen kannst - einen Anwalt, der sich darum kümmert.

Das kann bei ungewissem Ausgang auch teuer werden (für dich). Eine Rechtsschutzversicherung ließe dich ruhiger schlafen.

Ähnliche Themen

Frag doch einfach Mal in 2 verschiedenen freien Werkstätten nach dem Reparaturpreis. 1600€ ist sportlicher Preis. Ohne zu Wissen, denke ich du redest von Schaltwagen.
Bei DSG habe ich für Lamellen wechseln 1200€ bezahlt. Ist ja auch schon Differenz
Viel Erfolg.

Ist die relativ geringe Laufleistung belegbar?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 21. März 2023 um 10:14:45 Uhr:


Ist die relativ geringe Laufleistung belegbar?

Die muss nicht belegt werden.

Umgekehrt: Der Verdacht einer falschen Angabe (erheblich mehr km) müsste bewiesen werden.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 21. März 2023 um 10:14:45 Uhr:


Ist die relativ geringe Laufleistung belegbar?

Nun ja.
Es ist die Werkstatt vom Verkäufer bei dem das Auto jetzt steht.

Der wird jetzt wohl kaum auf die Idee kommen und die KM anzweifeln, mit denen er uns das Auto damals verkauft hat. 😉

Welche Getriebeart ist denn nun verbaut?

Wie lange hält denn normalerweise so eine Kupplung?

Rechtsschutz ist vorhanden.
Aber mit Selbstbeteiligung.

Wer würde denn so ein Gutachten bezahlen?
Bezahlt sowas in der Regel die Rechtsschutzversicherung?

Das hängt alles davon ab, um welche Getriebeart es geht.

Schaltgetriebe

Zitat:

@ClaudiaBrunner schrieb am 21. März 2023 um 10:31:06 Uhr:


Bezahlt sowas in der Regel die Rechtsschutzversicherung?

Das steht in deren Versicherungsbedingungen.

Du hast ein sieben Jahre altes Auto gekauft. Mit knapp 70.000 km.
Das dann sieben Monate problemlos gefahren ist.
Dass Autos Verschleißteile haben und die Kupplung eines davon ist, ist auch einem Laien klar.
Das Auto ist ja vorher gefahren worden.
Vermutlich von mehreren Menschen.
Das alles war Dir beim Verkauf doch klar.
Dieses Risiko hast Du doch bewusst auf Dich genommen.
Dass man in einer solchen Situation versucht, andere als sich selbst verantwortlich zu machen und zahlen zu lassen, ist, wenn auch verbreitet und verständlich, schließlich geht es ja um Geld, absurd.
Stell' alle Bemühungen ein, Du wirst niemanden finden, der dafür zahlt.
Das wäre auch nicht in Ordnung.

Ähnliche Themen