1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kupplung kommt zu früh, wie ändern?

Kupplung kommt zu früh, wie ändern?

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen Golf III GTI 8v, Bj.: 09/1992 gekauft. Die Kupplung war neu. Folgendes Problem: Die Kupplung kommt mir zu früh. Man hat das Kupplungspedal gerade mal einen Centimeter losgelasse und sie packt schon voll. Das ist dumm, wenn ich schnell schalten will, wie zum Beispiel vom ersten in den zweiten Gang, dann muss man nämlich sehr genau darauf achten, dass man sie auch voll durchgetreten hat, ansonsten schrappt es.
Kann man die Kupplung irgendwie nachstellen, sodass sie weiter oben kommt? Beim Passat 35i ging das, glaube ich. Wenn ja, wie geht das?

Vielen Dank im Voraus!
MfG

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe vor nem halben Jahr bei meinen GTI auch die Kupplung neu gemacht und automatische Slebstnachsteller hin oder her, nen gewissen Unterschied hat man trotzdem wenn die Kuppluing neu ist.
Meine greift auch sehr früh, da bin ich auch froh drum, und sie geht bei mir total leicht, so leicht, daß ich mir nach dem Umbau dachte der Zug wäre gerissen...
Am Anfagn die ersten 2 Kilometer fand ich es scheiß, danach habe ich mich dran gewöhnt und gut ist...

So war es bei mir auch als ich meine Kupplung verbaut habe.

Als ich dann anfahren wollte ist er mir erstmal abgesoffen weil sie so früh gegriffen hat😁

Und nein mein Seil ist/war nicht fsalsch (eingestellt )bzw.defekt.

Die Kupplung ist heute noch drin nach über 100tsd.kilometers...

Kupplung Plat

Hallo wenn ihr wiessen wollt ob die kupplung plat ist oder nicht müsst ihr die hand bremse ziehen und den 5 gang reinmachen langsam die kuplung kommen lassen und wen er ohne zustotern ruckeln ausgeht bzw verreckt dan ist die kupplung noch ok

Re: Kupplung Plat

Zitat:

Original geschrieben von dicker 11


Hallo wenn ihr wiessen wollt ob die kupplung plat ist oder nicht müsst ihr die hand bremse ziehen und den 5 gang reinmachen langsam die kuplung kommen lassen und wen er ohne zustotern ruckeln ausgeht bzw verreckt dan ist die kupplung noch ok

Ja ist aber auch nicht sonderlich gesund für die Mitnehmerscheibe....

Zuoft würde ich das nicht machen

Re: Kupplung Plat

Zitat:

Original geschrieben von dicker 11


Hallo wenn ihr wiessen wollt ob die kupplung plat ist oder nicht müsst ihr die hand bremse ziehen und den 5 gang reinmachen langsam die kuplung kommen lassen und wen er ohne zustotern ruckeln ausgeht bzw verreckt dan ist die kupplung noch ok

Damit kannst Du auch nur herausfinden ob die Beläge der Mitnehmerscheibe verglast sind oder der Anpreßdruck der Druckplatte noch ausreichend ist, aber über den Verschleiß der Mitnehmerscheibe sagt es gar nichts aus.

Außerdem hat GolfGTIIII ja geschrieben daß die Kupplung neu sein soll.

Bei einer verschlissenen Kupplung wird das Kupplungsspiel außerdem weniger, bei ihm ist ja zuviel Spiel da.

Alle klar fehler von mir

Ich wünschte meine Kupplung würde früher kommen 😁
Meine ist so dermaßen ausgelutscht, die kommt fast am Ende. Also der "Schleifpunkt" erstreckt sich fast über den kompletten Kupplungsweg. Besonders nervend ist es im Stop & Go Verkehr. Muss mal den Test mit der Handbremse machen, ich nehm an der ruckelt sich dann aus!

Wieviel kostet denn eine neue Kupplung für den AAA Motor inkl. Einbau?? Bestimmt wieder sündhaft teuer, wie alles an dem Pissmotor.

Tja und meine kommt SOFORT... und damit meine ich auch sofort...
Und wenn der Wagen warm wird gehen die Gänge kaum noch rein...
Kupplungszug hab ich schon getauscht... was habt ihr für ne Idee??? 1,6er 75PS BJ 08/93

Edit: Wenn er kalt ist lässt er sich PERFEKT schalten, butterweich!!!

Bei allen 2 Liter Achtventilern im Golf 3 liegt der Schleifpunkt ganz oben, also wenige Zentimeter, nachdem man auf das Pedal tritt.

Das Problem ist höchstwahrscheinlich, dass die Kupplungsteile zwar getauscht wurden, aber die Druckstange, die durch das Getriebe geht und die Kupplung betätigt, nicht. Wenn die zu kurz ist (und das wird sie sein, da sie auf Grund eines Konstruktionsfehlers auch verschleißt - also in der Länge mit der Zeit kürzer wird), stellt sich das Kupplungsseil automatisch soweit nach, um den Verschleiß an der Druckstange auszugleichen. Irgendwann wird durch die hohe Spannung, die dadurch entsteht, dir auch das Kupplungsseil reißen, wahrscheinlich an der unteren Metallhalteklammer. Typisches Problem der Achtventiler, die einzige Möglichkeit ist es, diese Druckstange (bei VW ca. 40 Euro) auszutauschen, dafür muss das Getriebe übrigens wieder raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen