Kupplung kaputt bei 105tkm - Kulanz?
Hallo zusammen,
letzten Samstag bin ich in meinen Audi gestiegen und ganze 100m weit gekommen. Erst war nur der 1 Gang ins Getriebe zu bekommen (obwohl ich laut Schaltung schon im 3 Gang war). Nach einem Neustart des Motors habe ich nicht mal mehr den ersten Gang eingelegt bekommen. Es hat sofort angefangen zu stinken. Auto aus und auf den Audi Service gewartet, der mit zur nächsten Werkstatt abschleppte.
Nun das Result: Kupplung defekt - neuer Kupplungsatz inkl Einbau 1.200 EUR und das bei 105 Tkm.
Der Freundliche sagte mir noch das ist aber Kacke (O-Ton), denn die Garantieverländerung endete bei 100 Tkm.
Ich glaube ich spinne. Habe den Wagen nun nicht mal 3 Jahre (6800km beim Kauf). Bin beruflich gezwungen viel zu fahren (Langstrecke) und nun ist die Kupplung kaputt? Bei meinem Golf IV hatte ich bis 215 Tkm keinen Schaden (dann habe ich ihn verkauft).
Der Freundliche sagte mir, dass es ein Verschleißteil ist und es keine Kulanz gibt. Das gibt es doch nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und direkt bei Audi eine Kulanzanfrage gestellt?
Ist es sinnvoll sich die Altteile mitgeben zulassen?
Viele Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Obwohl die Kupplung im A4 ziemlicher mist zu sein scheint, meine rubbelt wenn sie kalt ist auch schon bei aktuell 30 tkm. War allerdings beim ex-a3 auch schon und auf die rumstreiterei mit dem Händler hab ich kein Lust. Von dem her...Manchmal frage ich mich warum die teuren Hersteller immer an Dingen scheitern die schon seit 50 Jahren funktionieren. Kupplungen, hakelige Getriebe. Oder der wieder zurückgewonnene Rost.
Das Kupplungs Rubbeln ist Markenübergreifend und hat nichts mit Audi zu tun. Ich hatte es selbst bei Opel, DB und auch aktuell im Audi. Begründung ist, glaube es war im Jahr 2003 ?, dass die Blei Anteile im Kupplungsbelag laut Gesetz raus mussten. Auf der Druckplatte bildet sich immer leichter Flugrost über Nacht. Durch den vorherigen Blei Anteil wurde dass sanft weg geschliffen....jetzt rubbelt es.
Extrem ist es unter 10° Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Im extremfall ist es so, als ob man Känguruh Benzin getankt hat. Weg ist es nach den ersten 2 - 3 Schaltvorgängen.
44 Antworten
Nee bezahlst doch keine 1200 € oder?
Ich hab erst ein Kulanz Antrag gestellt und dann lass ich Reparieren bei Audi wenn ich Kulanz bekomme!!!
MFG
So ich habe nun 1.276 EUR beim Freundlichen bezahlt :-( Ich will nun Audi direkt anschreiben, um einen persönlichen Kulanzantrag zu stellen.
Kennt jemand die genaue Adresse, an die ich meine Beschwerde senden kann?
Per Einschreiben mit Rückschein, oder? Auf die 5 EUR kommt es nun auch nicht mehr an und ich hab was in der Hand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blaus
So ich habe nun 1.276 EUR beim Freundlichen bezahlt :-( Ich will nun Audi direkt anschreiben, um einen persönlichen Kulanzantrag zu stellen.Kennt jemand die genaue Adresse, an die ich meine Beschwerde senden kann?
Per Einschreiben mit Rückschein, oder? Auf die 5 EUR kommt es nun auch nicht mehr an und ich hab was in der Hand.
Naja,
wenn man im anderen Thread die Preise für das Material liest - wobei nicht dabei steht,ob das Original-Preise von Audi oder OEM-Preise sind - kannst Du dir die Mühe und "die 5 EUR" eigentlich schenken. Viel interessanter wäre zu wissen, aus welchen Positionen sich die Rechnung zusammensetzt. Wenn überhaupt wird sich Audi mit einem symbolischen Betrag an einem Verschleißteil beteiligen - eine Kupplung ist eines, auch wenn einige das hier anscheinend deutlich anders sehen.
www.motor-talk.de/.../...cheibe-und-ausruecklager-kosten-t4525032.html
munter bleiben
T_L
Materialkosten (Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager): 424,40 EUR zzgl. UmSt.
Arbeitskosten: 639,60 EUR zzgl. UmSt.
Hallo,
meine Rechnung war 1387,15€, Lohn 666,90€, Mat. 498,77€ und Umsatzsteuer nochmal 221,49€.
Da es regionale Unterschiede gibt denke ich das der Preis ok ist.
Bei mir hatte sich der Händler halt noch beteiligt, so dass ich "nur" 550€ dazu geben musste.
Hallo,
wie man im Link von Texas_Lightning sehen kann hab ich auch einige Probleme gehabt bzw. hab ich noch.
@blaus: Also das ist wirklich ein guter Preis..... Ich hab in 5 oder 6 Werkstätten angerufen (alle Audi Service) um mal die Preise zu vergleichen. Mein sogenannter "Freundlicher" war noch am günstigsten. Ich hab auch Preise wie z.B. 810€ (für Kupplungsscheibe mit Druckplatte und Ausrücklager inkl. Wellenlager) gehört. Und Arbeitskosten beliefen sich auf 1200€.
Aber so wie ich damals meinen Serviceberater verstanden habe, wird je nach Schadensbild der Kupplungsscheibe, etwas von Audi übernommen. Ob das stimmt weiß ich nicht, da meine eine normale Abnutzung von ca. 50% hatte.
Habe heute meinen Audi abgeholt,
Hat gekosten Getriebe A+E Bau 428,40,-.
Kupplungssatz habe ich selbst mitgebracht Material ( Druckplatte, Reibbelag, Ausrücker und Ausrückhebel)
noch einmal 265,-.
693,40 Gesamt.
Reibbelag war völlig Runter obwohl das Auto fast nur Autobahn gesehen hat bei seinen 122000Km.
Da finde ich jetzt doch das die Qualität der verbauten teile nicht mehr stimmt!!
Das ist mein 5 Audi, alle vorherigen fuhr ich weit über 200000 Km mit der ersten Kupplung dann verkaufte ich Sie mit der Originalkupplung.
Audi gab keine Kulanz.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
.....122000Km...Audi gab keine Kulanz...
Das war aber doch auch klar.
Die tanken auch nicht mein Auto voll, wenn der Tank leer ist 😉
Wenn man einen A4 8K kauft der schon 157000 Kilometer runter hat und ein durchgestempeltes Checkheft hat , kann man davon ausgehen das die schon gewechselt wurde oder das man eben keine Montagskupplung erwischt hat ?
Bin gespannt auf eure Meinung.
Hallo TE,
das glaube ich nicht das bei 150000Km schon die Kupplungen bei allen B8 Audis verschlissen sein sollten?
Was sagen den die anderen TN zu der Aussage?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Reibbelag war völlig Runter obwohl das Auto fast nur Autobahn gesehen hat bei seinen 122000Km.
Da finde ich jetzt doch das die Qualität der verbauten teile nicht mehr stimmt!!
Das ist mein 5 Audi, alle vorherigen fuhr ich weit über 200000 Km mit der ersten Kupplung dann verkaufte ich Sie mit der Originalkupplung.
Audi gab keine Kulanz.
MFG
Die Kupplung war, ist und bleibt ein Verschleißteil. Wenn die Vertragshändler schon mit dem Verkauf von Neuwagen keine Marge, die ernsthaft zum (Über-) Leben reicht mache, muss das Geschäft eben über After Sales-Maßnahmen -also über den Ersatzteilverkauf und Werkstattauslastung gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Die Kupplung war, ist und bleibt ein Verschleißteil. Wenn die Vertragshändler schon mit dem Verkauf von Neuwagen keine Marge, die ernsthaft zum (Über-) Leben reicht mache, muss das Geschäft eben über After Sales-Maßnahmen -also über den Ersatzteilverkauf und Werkstattauslastung gemacht werden.Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Reibbelag war völlig Runter obwohl das Auto fast nur Autobahn gesehen hat bei seinen 122000Km.
Da finde ich jetzt doch das die Qualität der verbauten teile nicht mehr stimmt!!
Das ist mein 5 Audi, alle vorherigen fuhr ich weit über 200000 Km mit der ersten Kupplung dann verkaufte ich Sie mit der Originalkupplung.
Audi gab keine Kulanz.
MFG
Zitat:
After Sales-Maßnahmen -also über den Ersatzteilverkaufda haben Sie bei mir aber nicht viel Umsatz gemacht, habe ja meine Kupplung selbst mitgebracht.