kupplung hin nach 2500 km

Audi A4 B6/8E

hey

mir ist gestern meine kupplung abgeraucht. mein s4 hat jetzt 2500 km auf der uhr. ich habe gestern ein paar starts geübt und auf einmal ging der 3. gang nicht mehr rein. roch auch sehr geil nach kupplung. haube auf und qualm ohne ende. resultat kupplung fest. prima nach ca 1 stunde konnt man wieder mit viel gewalt nen gang ein legen und fahren. aber bloß kein gas geben, kupplung ist sofort gerutscht. alsi hin. juhu
jetzt nach einer nacht abkühlen ist kein schleifpunkt mehr da, die gänger schalten sich extrem schwer, schleifen tut sie aber nicht mehr. nur die leistung ist völlig weg.
bin mal gespannt was audi dazu sagt wenn sie die kiste morgen mit trailer holen kommen

40 Antworten

na ja, jeder der schon mal Beschleunigungsrennen gefahren ist weiss das die Kupplung nun mal meist das schwächste Glied ist... muss man halt ein gefühl entwickeln wie weit gehen solche Spielchen mit meinem Auto und wann sollte ich wieder Vorsicht walten lassen. Ich denke sulo Du weisst das jetzt bei Deinem S4...

also gelernt habe ich daraus sicher. ich werde mal abwarten wie die kupplung aussicht wenn sie audi zerlegt hat.

lass Die Jungs auf jeden Fall ein richtiges Auge auf die Schwungscheibe werfen, auch wenn Sie nur kaum sichtbar aufgrund der Hitze ein Ding weg hat (verzogen) kann es auch etwas später noch wieder probleme geben...

@ebe

Diese Werbung von Audi kenne ich. Aber ich kenne auch die Feinheiten der deutschen Sprache und da hat manches eine etwas andere Bedeutung, als es auf den ersten Blick erscheint. Wer einmal ein Hotel mit direktem Blick zum Meer gebucht hat und dann erst einmal eine halbe Stunde gebraucht hat, selbiges direkt in Augenschein zu nehmen, weiß, was manche sprachliche Formulierungen implizieren.

Bei der Aussage „der tägliche Sportwagen" zählt jedes Wort. Sie bedeutet, dass es sich hier um ein sportives, alltagstaugliches Auto handelt und somit nicht um einen Sportwagen. Ein solcher würde dann mit Begriffen wie reinrassig etc. umschrieben. Der S4 ist ein Fahrzeug, dass der normalen Baureihe des A4 mit Modifikationen entlehnt ist. Es sollte also jedem klar sein, das schon deshalb konstruktiv kein Sportwagen vorliegt. Alleine das hohe Gewicht des S4 zeigt, dass Sportwagenwerte nur in eingegrenztem Umfang möglich sind. Aber leider haben da viele ein völlig falsches und naiv geprägtes Verständnis.

Ebe, Sulo hat sehr genau beschrieben, was er gemacht hat und das ist einfach ungesund! Wer ein solches Auto fährt (wie einige wenige hier im Forum) oder schon gefahren ist, kann ziemlich genau abschätzen, was das bedeutet. Wer hingegen "nur" einen normalen Audi fährt, kann dies natürlich nicht unbedingt aufgrund eigener Anschauung nachvollziehen aber durchaus sehr wohl erahnen.

Ich fahre meinen S4 jetzt 27.000 Kilometer ohne Probleme. Entscheidend ist, dass man die Grenzen eines solchen Autos kennt und es pfleglich behandelt. Ich empfehle da einfach einmal ein spezifisches S4-Fahrertraining bei Audi zu absolvieren. Die Instruktoren werden jedem die Grenzen eines solchen Fahrzeuges aufzeigen, um Ungemach zu verhindern.

Ähnliche Themen

Mensch To, ich teile doch eigentlich deine Meinung. Aber da ich gern debattiere, halt ich mal dagegen.

Dass Audi den S4 mit dem Wort "Sportwagen" beworben hat, haben wir ja geklärt. Ob sie ihn tatsächlich als Sportwagen beworben haben, kann wohl nur ein Richter entscheiden.
Wobei zunächst zu klären wäre, was ein Sportwagen überhaupt ist. Und wieviel Intelligenz man vom durchschnittlichen Rezipienten der Werbung erwarten kann. 😉

Zitat:

Ebe, Sulo hat sehr genau beschrieben, was er gemacht hat und das ist einfach ungesund!

Dass es ungesund ist, seine Kupplung zum Qualmen und Festgehen zu bringen, ist mir soweit klar. Dazu brauch ich weder einen S4 noch ein Fahrertraining

Was sulo genau angestellt hat, weiss ich allerdings nicht im Detail. Er hat geschrieben, er habe "ein paar Starts geübt", sei genau zweimal stark angefahren. Das ist das, was mir an Informationen vorliegt. Dass die Kupplung hinüber ist, ist ein weiterer Fakt. Ob die "Starts" ursächlich waren oder nicht, was die bisherige Fahrweise für eine Rolle spielt - darüber können wir doch nur spekulieren!

Ich halte es ebenfalls für höchst unwahrscheinlich, dass ein Materialfehler der Kupplung (hat schonmal jemand von so etwas gehört?) vorlag.

Mein Tip übrigens: er bekommt seine Kupplung bezahlt. 🙂

Also ich bin dennoch der Meinung das er schon auf den vorabgefahrenen Kilometern die Kuplung schon so angenagt hat, das ihr die mehr Belastung bei seinem test*seiner Meinung nach* mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit vollends an den Arsch gebracht hat.

Auserdem ich kann nur nochmal sagen wenn sie nach dem zweiten mal fest war und es aus dem Motorraum echt rausqualmt!

Dann sollte er schon wesentlich früher mal gemerkt haben das seine Kuplung nicht mehr wirklich fit ist!

Gruss Cris

@Ebe,
Ich glaube auch ein Richter wird da überfordert sein, wenn er eine Definition braucht. Die entsprechende EG-Richtlinie, die, wenn es sie gibt oder demnächst darüber geben wird, dürfte eh dem gesunden Menschenverstand verschlossen bleiben.

Ich kann crislee eigentlich nur zustimmen. Vermutlich ist die Kupplung von sulo schon vorgeschädigt worden. Meiner Erfahrung nach haben viele Neulinge auf einem S4 mit der Kupplung vom S4 4.2 Probleme. Gerade in den drei unteren Gängen tun sich viele schwer, mit viel Gefühl zu schalten, sie ist wirklich sehr giftig. Schon knapp über der Leerdrehzahl liegt ein enormes Drehmoment von gut 300Nm an. Wer hier wie in einem "normalen" A4 schaltet, bringt seine Kupplung in Gefahr. Das Auto wird förmlich nach vorne gerissen.

Ebe, ich habe schon einige Jungs gesehen, die Startübungen gemacht haben, um ihren Freundinnen und Kumpels heftig zu imponieren. Es roch anschließend nicht nur nach Gummi sondern ziemlich verbrannt und das waren keine so leistungsstarke Wagen wie ein S4. Ich gehe davon aus, dass du ein recht gesitteter Fahrer bist, der sich solche Maltretierungen vielleicht gar nicht vorstellen kann.

Es gab in einem anderen Forum darüber vor einiger Zeit ebenfalls einen vergleichbaren Fall, wo sich ein Fahrer über die schlechte Kupplung beklagte und diese in kürzester Zeit nicht nur einmal geliefert hatte. Ihn vorsichtig darauf angesprochen, ob es nicht möglicherweise doch an seiner Fahrweise liegen würde, quittierte er höchst unwirsch. Die Welt ist aber klein. Ein anderer S4-Fahrer, der mit ihm persönlich in Kontakt kam, bestätigte meinen Verdacht voll, denn das Auto wurde an Wochenenden ziemlich heftig auf Rennstrecken bewegt und das bekommt einem solchen Fahrzeug im Serienzustand überhaupt nicht.

Und, sulo, gibts schon was neues?
Hab gerade ein Video gesehen: S4-Clutch.wmv ("How to destroy a clutch"😉 von rs6.com, da musste ich an dich denken. 😉

hey

also audi hat getauscht, erstmal gratis. sie senden die kupplung aber zu audi ein und müssen sehen was die sagen

Na dann wünsch ich dir viel Glück!

Gruss Cris

hallo
habe alles gelesen und es kommt auf das fahren an!!!!
bei einem mitsubishi lencer evo 6 t.m edition gibt es auch grosse unterschiede,ich fahre immer noch die erste 36tkm und ander baugleiche haben schon 2 oder drei bis vier !!
kostet viel geld !!!!!!!
Ps gehe auch auf rennstrecke in framkreich
MFG Evo 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen