Kupplung / Getriebe

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

leider habe ich ein kleines Problem mit meinem W201 2,0D.

Und zwar seit heute lässt sich meine Kupplung Federweich treten.
Die Gänge gehen mit sehr viel Kraft rein. Dennoch bewege ich das Auto seit dem nicht mehr.

Ich weiß das eine Fernanalyse sehr schwer ist, ich gehe aber hier stark von aus das meine Kupplung durch ist.

Für jede Antwort dankbar. 🙂

Gruß
Noni

Beste Antwort im Thema

Die "Kupplungshydraulik" besteht aus Geberzylinder (am Kupplungspedal), Nehmerzylinder (am Getriebe) und den verbindenden Leitungen/Schläuchen. Gefüllt ist das System mit Bremsflüssigkeit. Wenn Luft im System ist, funktioniert die hydraulische Übertragung nicht mehr, weil die Luft im Gegensatz zur Bremsflüssigkeit kompressibel ist. D. h. du trittst auf das Pedal, der Nehmerzylinder rückt die Kupplung über das Ausrücklager aber nicht mehr vollständig aus, die Kupplung trennt nicht richtig und das Schalten wird schwer. Das Pedalgefühl ändert sich dabei auch, wie du beschrieben hast.
Das System muß dann auf jeden Fall entlüftet werden.
Es kann aber auch etwas anderes sein (z. B. das Ausrücklager).
Dann muß das Getriebe raus.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Verstehe schon deine Mitteilung, aber dies hat sich alles innerhalb der letzten zwei tage ereignet.

Ich wollte die Bremsflüssigkeit nach füllen und ca. 5km zu meinem Mechaniker fahren. Dies fällt nun also weg.

Vielen dank

Wenn wir schon mal drüber reden, wie entlüfte ich (ohne über die Bremse zu gehen) die Kupplung? Wenn ich das Druckgerät am Behälter anschliesse (1,5 bar - mehr traue ich nicht) und den Nehmer öffne, passiert nichts.

Moinsen,
zum Entlüften der Kupplung hab ich nur das Pedal ein paar mal durchgetreten.
Vorher am Entlüfter natürlich nen Schlauch und Auffangbehälter.
Easy.

Ja. Ich hatte Angst, das das Pedal unten bleibt. Im Helfe Dir selbst Handbuch steht, Schlauch von Bremsnippel an Kuppl-Nehmer und gib ihm. Aber das wäre ja Quatsch, denn man Pumpt sich die alte Suppe in den Behälter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 5. April 2018 um 16:31:09 Uhr:


Moinsen,
zum Entlüften der Kupplung hab ich nur das Pedal ein paar mal durchgetreten.
Vorher am Entlüfter natürlich nen Schlauch und Auffangbehälter.
Easy.

Das heißt rein theoretisch sobald die Bremsflüssigkeit drinnen ist, die Kupplung mehr Mals pumpen dann sollte es klappen?

Denke eher das ich irgendwo ein Leck habe wo ich Bremsflüssigkeit verliere. Und will halt nur zur meiner Werkstatt kommen.

Das sollte ja funktionieren?

Neneneee!
Du hast doch jetzt Luft im Bremssystem, so kommste nie sicher an!!

Ohne Kupplung kannste fahren aber doch nicht ohne BREMSEN!!!

Zitat:

@Robmain schrieb am 5. April 2018 um 16:45:41 Uhr:


Ja. Ich hatte Angst, das das Pedal unten bleibt. Im Helfe Dir selbst Handbuch steht, Schlauch von Bremsnippel an Kuppl-Nehmer und gib ihm. Aber das wäre ja Quatsch, denn man Pumpt sich die alte Suppe in den Behälter.

Klar bleibt das unten,
Du musst halt solange hin und her machen bis die Luft raus ist.
Einfach per Hand, easy.

Zitat:

@moonraker74 schrieb am 5. April 2018 um 18:16:00 Uhr:


Neneneee!
Du hast doch jetzt Luft im Bremssystem, so kommste nie sicher an!!

Ohne Kupplung kannste fahren aber doch nicht ohne BREMSEN!!!

Eine Bremsfunktion habe ich weiterhin. Nur die Kupplung die mir sorgen macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen