1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Kupplung geht nicht mehr zurück, Hebel bleibt gezogen.

Kupplung geht nicht mehr zurück, Hebel bleibt gezogen.

Aprilia RS 125

Hallo zusammen
Bei meiner Mondial HPS 125 (Baugleicher Motor wie RS 125) vom Baujahr 2018 hat sich folgendes Problem aufgezeigt.
Nach herumschrauben am Kupplungshebel und am Ausrückhebel gehen diese nicht mehr in ihre Ursprungsposition zurück nach loslassen des Kupplungshebels.
Da ich eigentlich keine Ahnung von Motoren habe, habe ich mich auf die Suche nach Tutorials gemacht. Ich habe aber nichts gefunden, dass mich weiterbringen würde. Somit habe ich die Kühlflüssigkeit und das Öl entleert und den Motor geöffnet um zu sehen, wie der Mechanismus funktioniert. Im angefügten Bild ist der Punkt an dem der Ausrückhebel ansetzt umkreist.
Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem, oder kann mir sogar sagen, wie ich vorgehen muss und was einen Austausch nötig hat.
Danke für jeden Tipp
Gruss Many

Geöffneter Motor Aurückhebelansatz
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 19. März 2022 um 09:10:58 Uhr:


Moin,
eigentlich musst du den Ausrückhebel nicht abnehmen wenn du den Kupplungsdeckel abnehmen willst.
Fass den Kupplungspilz mal mit einer Zange und ziehe daran. Du kannst, wenn alles richtig funktioniert , die Druckplatte dann gegen die Federkraft wegziehen. Wenn das normal funktioniert wird wahrscheinlich deine Welle an der unteren Gabelseite defekt sein. Sieht auch auf dem Video so aus. Ich schlage vor das du dir nach dem beschriebenen Test zuerst mal die Welle besorgst und vorsichtig montierst. Dann sehen wir weiter.
Das Höhenspiel der Welle ist übrigens normal.
Gruss
Ralf

Das Höhenspiel ist nicht normal, bei meiner Mondial ist das Spiel insgesamt knapp 1mm.

An der Welle ist etwas abgebrochen.

Welle neu machen und Kupplung wie beschrieben prüfen.

Ich kann den Hebel per Hand betätigen. Kein Werkzeug oder Hebel nötig.

An der Welle ist zwar nichts gebrochen, aber abgenutzt, sodass sie wahrscheinlich durchrutscht. Die Welle ersetzte ich. Ein bisschen Spiel wird es aber immer geben, da der Kupplungspilz in einem Kugellager sitzt. Die Kupplung habe ich jetzt auseinander. Grössere Schäden waren nicht zu sehen. Aber die Lamellen werde ich sowieso wechseln.

Ich konnte die Kupplung vorletzten Samstag auseinanderbauen. Ich habe gleich ein paar ersatzteile bestellt, darunter diverse Dichtungen und gleich einen neuen Kupplungszug. Ich habe Bemerkt, dass die Ausrückwelle einen Schaden am Kupplungsdeckel hinterlassen hat. Dieser besteht in einer Zerkratzten Einführung da, wo die Welle dreht. Der Schaden sieht aber schon älter aus und ich bezweifle, dass die Welle dadurch eingeschränkt dreht. Beim Ausbauen der Welle war diese so verbogen, dass sie nicht einfach hinausglitt, ein weiteres indiz, dass mechanisch etwas komplett im Arsch war, worauf die Welle sich beim Ziehen des Zuges verdreht hat. Für den Zusammenbau werde ich erst alles reinigen. Ich habe beim Besagten ausbau aber auch noch eine Unterlagscheibe entdekt, die nicht mehr so Intakt aussieht, vielleicht lag da der Beginn des ganzen Problems.

Verbogene Unterlagscheibe

Das ist keine Unterlegscheibe, sondern eine Sicherungsscheibe/Sicherungsblech!
Soll verhindern, dass sich die Mutter löst!!!
Das ist so richtig!

Ok, Danke für die Info, dann passt das ja. Dann muss ich den Kupplungsfehler bei der Verunreinigung suchen.

Moin Moin !

Zitat:

Beim Ausbauen der Welle war diese so verbogen, dass sie nicht einfach hinausglitt, ein weiteres indiz, dass mechanisch etwas komplett im Arsch war,

Zitat:

Dann muss ich den Kupplungsfehler bei der Verunreinigung suchen.

Nee, das kommt durch falschen Zusammenbau!

Hast du schon mal den Pilz gedreht, nicht , dass der auch verbogen ist!

Bau die Sache so zusammen , wie ich es am 19. März 2022 um 10:20:38 Uhr beschrieben habe! dabei muss alles völlig leicht und ohne jede Kraftanwendung zusammengehen, sobald du Kraft brauchst oder mittels Anziehen der Schrauben den Deckel an das Gehäuse ziehen musst , ist etwas falsch montiert! Wenn die Welle in der richtigen Stellung ist , muss sich der Deckel nahtlos an das Gehäuse ohne jeden Kraftaufwand drücken lassen.

MfG Volker

Der Pilz kann nicht verbiegen, er ist gegossen und bricht sofort.

Verbiegungen am Pilz gibt es nicht, zumal sich die Welle abgenutzt hat und der Pilz keine Abnutzung hat. Ich vermute, dass er aus Stahlguss oder Vergütungsstahl ist. Da das Gehäuse aus etwas weicherem Ist, hatt die Welle und deren Späne ein Paar Kratzspuren Hinterlassen, dies Hat Mechanisch gesehen aber schlimmstenfalls einen kleinen Einfluss auf die Welle. Die Lamellen konnte ich dieses Wochenende beim Motorradladenm in meiner Nähe besorgen, dauert halt eine Weile, bis die hier sind. (mind. 3 Wochen) da es bei mir aber aktuell grad Schneit, wird das sowieso nichts mit Motorradfahren vor ende April.

hey many, hab im forum dein problem gesehen und habe grad das selbe. Konnte den Kupplungszug gestern zusammenbauen und bin heute gefahren. War mir bisschen zu viel spiel bis die Kupplung zieht und habe alles wieder aufgemacht um neu einzustellen. Kupplung setzt sich wie bei dir wieder nicht zurück. Da ich innerhalb von 2 Tagen dass Problem 2 mal hatte und 1 mal lösen konnte mit anschließender Probefahrt denke ich, dass das Problem nicht mechanisch ist sondern der Kupplungzug inklusive Stift falsch eingebaut/eingestellt ist. Konntest du nach 1 Jahr dein Problem Lösen und wenn ja wie?

Hallo hpsfrn
Entschuldige die späte Antwort.
Dein Problem klingt stark nach einem anderen defekt als bei mir.
Nehme mal an, dass du das Problem lösen konntest oder Hilfe beim Mechaniker bekommen hast.
Ansonsten hilft in der Regel eine saubere Kupplungszugführung, ein erneutes Einhängen der Welle in den Pilz (Bei Verschleiss ersetzen) oder ein neuzusammenbau der Kupplung.
Bei mir war im Endeffekt das Problem, dass ich beim zusammenbau die Welle nicht sauber über den Pilz geschoben habe und diese durch Abnutzung durchgerutscht ist, ein neuer Zusammenbau und eine neue Welle haben abhife verschafft.
Allgemein: An sich gehen die Kupplungen von Mondial eher streng und auch ein verkleben bei kaltem Motor scheint nicht selten zu sein.

Zitat:

@hpsfrn schrieb am 17. Februar 2024 um 21:14:20 Uhr:


hey many, hab im forum dein problem gesehen und habe grad das selbe. Konnte den Kupplungszug gestern zusammenbauen und bin heute gefahren. War mir bisschen zu viel spiel bis die Kupplung zieht und habe alles wieder aufgemacht um neu einzustellen. Kupplung setzt sich wie bei dir wieder nicht zurück. Da ich innerhalb von 2 Tagen dass Problem 2 mal hatte und 1 mal lösen konnte mit anschließender Probefahrt denke ich, dass das Problem nicht mechanisch ist sondern der Kupplungzug inklusive Stift falsch eingebaut/eingestellt ist. Konntest du nach 1 Jahr dein Problem Lösen und wenn ja wie?
Deine Antwort
Ähnliche Themen