Kupplung durchgebrannt bei 57000km
Hallo zusammen,
weiß nimmer weiter und evtl hatte von euch schon einer son Fall und kann mir helfen
wie ich am besten vorgehen soll.
Ich hab nen Audi A4 B8 Bj 2011 EZ 08/2011 mit ner momentan Laufleistung von 57.000km.
Letzte Woche bei einer Fahrt trat ich die Kupplung durch und konnte nicht mehr schalten
auch das Kupplungspedal kam nicht mehr zurück und hing durchgedrückt hinten fest.
Also ab in die Audi-Vertragswerkstatt.. geht ja auf Garantie is ja logisch.. so jung und schon
Kupplung? kann doch nicht sein.. und der hat ja noch Herstellergarantie ca. 1 Jahr...
Heute ruft mich die Vertragswerkstatt an um mir mitzuteilen das Audi diesen Schaden nicht übernimmt
weil diese klare Vorgaben haben das wenn eine Kupplung so aussieht, wie es den Werkstätten auf diversen Fotos vorgegeben ist, dann ist es Fahrerverschulden und man bleibt auf die Kosten von 3100€ selbst sitzen!!
Das ist doch wohl ein Witz! bei so ner Laufleistung darf doch keine Kupplung kaputtgehen.. zumindest nicht als Verschleiß.. ich bin kein Raudi oder jemand der ständig auf der Kupplung steht..
Ich habe daraufhin mit Audi gesprochen und die geben es als "Einzelfall" weiter und es wird geprüft und mal schauen was da raus kommt.
Was kann ich noch machen? damit ich hier nicht auf den Kosten sitzen bleibe?
Hat da jemand Ideen bzw Erfahrungen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist schon interessant wie so manche hier über die Fahrkünste anderer urteilen, ohne nur im Ansatz darüber bescheid zu wissen. Zumal ALLES hier gegen Audi spricht, denn die Kupplung ist bei den Schaltern in der Tat das schwächste Teil beim B8. Audi erzählt doch grundsätzlich JEDEM daß man ein Einzelfall sei. Das ist mir auch schon passiert, und plötzlich taucht eine TPI zu dem "Einzelfall" auf.
ICH würde mich da nicht abwimmeln lassen, zumal die Kupplungen heute wirklich sch..... sind. Um nur einige typische Probleme zu nennen: Ausrücklager, ZMS-Rad, Rupfen, usw. Bis hin zu solchen Totalausfällen. Ein übermäßiger Verschleiß der Kupplung kann natürlich durch "Falschbedienung" in der Tat vorkommen. Aber was passiert dann? Dann rutscht sie irgendwann oder greift kaum noch beim Wegfahren oder macht Geräusche. Aber HIER geht es darum daß die sich scheinbar komplett zerlegt hat, und das Pedal kommt auch nicht mehr zurück.
Wenn das Auto nicht (falsch) gechippt ist, und du die Kupplung immer normal benutzt hast, dann darf sowas nicht vorkommen! Hast du eine Anhängerkupplung? Mit Hänger auch oft gefahren?
Dran bleiben, und viel Glück!
29 Antworten
Ich finde die Kupplung von meinem auch sehr verdächtig
Hakt oft! Wie kann das sein, dass die Kupplung schlechter ist,
als bei einem 5 Jahre älteren A6!
Wo ist da der Fortschritt der Technik?
Hallo TE,
meine Kupplung hat 121000 Km gehalten danach verschlissen.
Ist ein bekanntes Problem bei Audi das die Kupplungen sehr schnell verschleißen.
Kulanz wurde von Audi abgelehnt, habe dann meine Kupplungsteile selber besorgt und in einer Freien W.
Einbauen lassen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Hallo TE,meine Kupplung hat 121000 Km gehalten danach verschlissen.
Ist ein bekanntes Problem bei Audi das die Kupplungen sehr schnell verschleißen.
Kulanz wurde von Audi abgelehnt, habe dann meine Kupplungsteile selber besorgt und in einer Freien W.
Einbauen lassen.MFG
121 k ist aber auch ein Vollwitz. Was kosten die Autos nochmal neu? Frechheit!
Ich fahre jetzt seit 220tkm mit der ersten Kupplung durch die Gegend und nein, nicht nur AB im 5 Gang. 30% AB, 40% Kand, 30% Stadt.
Allerdings glaube ich auch, ohne hier irgendjemand angreifen zu wollen, dass manche in Sachen Kupplung einfach absolut grundlegende Dinge falsch machen.
Wie lang hat denn die Kupplung deines letzten Autos gehalten?
Meine Letzte Kupplung war noch Original in meinen A4 Avant B5 1.9 TDI von 2001, den habe ich mit 250 000 Km ohne Kupplungstausch Verkauft!!!
Das noch mit ständigen Anhänger Betrieb!
Ich hab selbst KFZ Mechaniker gelernt, mir muss niemand beibringen wie ich mit einer Kupplung um zu gehen habe!
MFG
Ähnliche Themen
Die Kupplung im aktuellen A4 ist mist, das ist wohl kein großes Geheimnis mehr😉
Und da soll noch einer sagen die MT ist unzuverlässig😁
***letztes UPDATE***
Hallo zusammen,
wollte euch ja informieren was nun herausgekommen ist:
Ich hatte ja 3x den Kundenservice etwas zur Schnecke gemacht weil diese sich auf Grund von Fotos quer gestellt haben und meinten es sei ganz klar "Fahrerverschleiß".
Da selbst die Werkstatt sagte das dies nie zu 100% zu sagen ist und es auch ein mechanische Fehler usw sein konnte lies ich nicht locker.
Ich habe selbst eine Mail an kundenservice Audi losgelassen. Bin im Vertrieb/Einkauf usw tätig.
Image-Schaden, eben die ganze Palette. 2 Tage später habe ich, auf einen Tipp hin, zusätzlich noch an den Kummerkasten von Auto Bild geschrieben. Den ganzen Sachverhalt erklärt und um Hilfe gebeten.
Auf Grund dieser Mail an Auto Bild bekam ich 1 Tag später gleich eine Antwort von Audi das diese nun den Fall nochmals durchleuchten und ich soll mich etwas gedulden.
Meine Mail die ich selbst verfasst hatte wurde meiner Meinung nach ignoriert. So ungefähr.. warten wir mal bis das alles im Sande verläuft.....
1 1/2 Woche später meldete sich Audi bei mir. Die nette Dame erklärte ich sei nun in einer Art Sonderabteilung gelandet. Aber Sie hätte folgenden Vorschlag für mich: Audi übernimmt komplett die Teile + 50% der Lohnkosten. Das wären dann mal schlappe 2600€ die ich hier nicht bezahlen muss!!
Für diese Entscheidung musste ich zwar 3 Wochen warten aber ich denke die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt!! Und mit ca. 500€ Selbstbeteiligung kann ich leben. Ist zwar trotzdem nicht optimal aber immerhin!!
Grüße!
Was lernen wir daraus - Autobild einschalten, jammern und Kummer abladen und schwupps, Audi wird in die Spur gebracht, lebenslange Gewährleistung auch auf Verschleissteile wird zum Quasi-Standard.....
Dass sich so etwas auf auch auf die Kalkulation des Herstellers, sprich Preise von Neuwagen auswirkt, dürfte doch wohl klar sein?! Sicherlich nicht der Einzelfall, aber daraus wird letztlich das Anspruchsdenken der Allgemeinheit generiert.
munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Kupplung wechseln kostet tatsächlich satte 3100€?`
Hi,
die Kupplung samt Druckplatte so um die 500€ !
So teuer wird es allerdings wenn durch extreme Überhitzung auch das Schwungrad verschlissen
ist.... das macht dann nochmal 1000€ + emense Arbeitszeitkosten.
Ich sehe die Schuld nicht alleine beim Fahrer wobei dieser einen hohen Einfluss hat. Nur häufen sich
Kupplungsthemen schon sehr häufig beim 2.0 TDI. Bei meinem gebrauchten Allroad denn ich erst 200km
lang habe mit 25tkm fühlt sich das kuppeln samt rupfen schon sehr unangenehm an.
Vermutlich ist das ganze ohne große Reserven ausgelegt und nachdem auch kein Asbest mehr enthalten ist
reagiert sie wesentlich empfindlicher auf Temperatur.
Meine Kupplung fühlt sich jetzt mit insgesamt 33tkm auch nicht besonders gut an. Rupft manchmal und kuppelt nicht immer sauber ein.
Wundert mich allerdings nicht wenn ich mir so anschau wie man mit dem relativ schwachen 2,0 TDI mit Klima, Quattro und dem hohen Gewicht so anfahren muss.
Der vorige A3 war wesentlich problemloser auch nach 100tkm wenn auch nicht optimal.
Alle anderen Autos die ich so ab und zu in die Finger krieg laufen ürbrigens Problemlos, Polo, Tiguan, 325i. Inklusive meinem ersten Auto einem Golf 4 90ps TDI mit gesamt 200tkm der ordentlich gewquält wurde und die erste Kupplung immernoch top war. Kann mir also keiner erzählen das es an Asbestfreien belägen liegt die gibts schon mindestens 20 Jahre nicht mehr. Und andere Hersterller bekommen das auch hin.
Mein Kollege hatte identes Problem.
Bei ihm waren da nur ein Hydraulikzylinder Kaputt ... Geber/Nehmerzylinder oder so hat das Ding geheißen 🙂 - bin leider ein Internetfritze und kein Mechaniker *g*
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
am berg das auto mit der kupplung halten statt auf die bremse zu steigen soll auch ganz toll sein
Sorry, aber so blöd kann man doch nicht sein.
So jetzt hat es mich auch erwischt mit gerade mal 66Tsd.Km rutschte die Kupplung habe am Dienstag Termin bekommen und heute erst abholen können.Ich habe die Altteile verlangt waren wie gewöhnlich nicht im Fz. also wieder zur Kasse,nach ein paar Minuten kam er mit den Altteilen ich schaute diese mir an und sagte zu den Herrn die Kupplungsscheibe schaut aus wie neu, wie kann das sein das die Kupplung durch rutscht er konnte mir keine antwort geben. Morgen werde ich die Teile Fotogtafieren und bei Audi nachfragen ob hier etwas auf Kulanz geht.
Meiner ist ein A4 8K 7.2012 143 PS und ohne Chiptuning
Gruß Ade