Kupplung defekt V50 1,8 Benziner, 45.000KM

Volvo C70 2 (M)

Hallo Liebe Gemeinde,

mir ist bei meinem V50 bei 45.000KM (Fahrzeug 35Mon alt) schlagartig die Kupplung um die Ohren geflogen, d.h, kein richtiges Kuppeln mehr möglich. Die Gänge lassen sich nicht einlegen.

Bin zu dem Freundlichem in näherer Ortschaft gefahren, Der bestätigte mir den defekt der Kupplung uns sagte die muss leider neu. Auf Anfrage bei Volvo Deutschland durch den Freundlichen auf Kulanz wurde dieses geblockt da es sich um einen Reimport handelt. Aber Hey ne Kupplung sollte wohl schon länger halten als nur 45.000 KM. Es wurden alle Service-Intervalle bei einem Volvo-Händler eingehalten und trotzdem keine Kulanz. Ist das rechtens?

Mir ist auch schon die Wegfahrsperre ausgestiegen vor genau einem Jahr, dort wurde alles Kostenlos geregelt. Austausch Zündschloss.

Beste Antwort im Thema

Kulanz ist etwas freiwilliges, da hast du kein Anrecht drauf. Du kannst aber denen deutlich machen dass du so keinen Volvo mehr kaufen wirst. Vielleicht geht dann ja noch was. Das solltest du aber direkt bei Volvo machen.

Service war immer bei Volvo?

Dass ein Händler nicht so sehr auf Kulanz beharrt wenn du nicht bei ihm gekauft hast kann man aber auch verstehen.

Zur Kupplung: wenn die nach 35.000 km um die Ohren fliegt ist ungewöhnlich. Das ist entweder ein Materialfehler oder deutliche Fremdeinwirkung.

15 weitere Antworten
15 Antworten

ja das mit der Schwungscheibe kenn ich von unserem Renault Megané 2004.
Bei uns kam es aber erst nach 140000km...fährst du viel mit dem Wagen also fährst du nur Kurzstrecken wenn ja sollte es daran liegen daran lag es bei uns...
Renault wollte es bei diesem KM-Stand auch nicht auf Kulanz machen. Bei Twingo das gleiche gehabt aber auch erst knapp 50000km gefahren auch trotz gestelltem Kulanzantrag mussten wir das Geld berappen.
MfG Hintzi555

Deine Antwort
Ähnliche Themen