Kupplung defekt?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo zusammen,

Ich fahre einen i30 1,4 l 90PS CRDI BJ. 9/2012.

Ich habe jetzt 108000 KM runter wobei die meisten davon Landstraße sind.
Ich stehe an der Ampel und trete das Pedal ganz durch und warte das es grün wird.
Da man sich nicht darauf konzentriert lässt der Druck des Fußes auf das Pedal ein wenig nach und schon rollt mein Auto an. Ist ja eigentlich Ok, nur ich bin der Meinung das es vorher nicht schon so früh war. Ich glaube ich mußte mein Fuß eigentlich bewußt wegnehmen. Das Problem ist wenn man sein Auto täglich fährt dann merkt man bestimmte sachen nicht gleich da es ja ein schleichender Prozess ist.

Ich glaube auch das nach der Fahrt der 1te und der 2te Gang leicht haken. Wenn ich sie dann im Stand einlege ohne neu anzufahren, rutschen sie besser rein.

Es ist aber kein Geruch oder Rutschen wahrzunehmen.

Ich finde 108000KM sind eigentlich nicht gerade viel.

Hat sonst jemand ein ähnliches Problem?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du den GDH mit 1,4l Motor hast dann hast Du so einen Dämpfer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eingebaut. Aber prüfen kannst Du es trotzdem. Der Dämpfer liegt beim GDH rechts hinter dem Kraftsofffilter der wiederrum hinter der Batterie sitzt. Schau mal mit einer Taschenlampe neben dem Karftstofffilter(so 15cm-20cm tiefer) ob Du das mit dem Kreis markierte Teil bei Dir findest. Wenn nicht, bist Du davon nicht betroffen.
Anbei zwei Bilder bei denen jedoch sowohl die Batterie als auch der Kraftstofffilter abmontiert sind.
Viel Glück!

Kuplungsdaempfer
Img-20180428-134133
22 weitere Antworten
22 Antworten

Was mich etwas wundert, ist, dass kein Getriebeöl bei der Aktion ausgetauscht wurde.

Danke Stobias hier nochmal vom Lager zwei Fotos, vielleicht sieht man da was.

20180729-132442
20180729-132456

Hallo,
ich habe ein Hyundai I30 Diesel mit Schaltgetriebe, BJ 2013 und hat so ca 157.000 KM.
Als ich die Tage eine Bekannte zu jemanden gebracht habe der eine Werkstatt hat und erwähnt habe dass ich seit einiger Zeit Probleme mit dem Rückwärtsgang habe, der geht sehr schwer rein, meinte dieser ich soll vorbeikommen, das war gestern und er schaut nach, er vermutet dass da Luft in der Hydraulik Leitung währe.
Auto mit der Hebebühne hochgefahren, bin im Auto geblieben, er hat was angeschlossen und meinte ich soll die Bremse so bis zur hälfte ein paar mal betätigen, gemacht getan bis das Bremspedal sich fast nicht mehr betätigen ließ.er meinte es würde mit dem Bremspedal drücken effektiver sein, da es der Selbe Kreislauf währe, Kupplung Pedal treten währe nicht so effektiv,
Hebebühne runtergefahren, er hat dann ein paar mal(20-30 mal) die Kupplung betätigt, danach konnte man den Rückwärtsgang etwas besser betätigen...
Er hat mir empfohlen in eine Werkstatt zu gehen, dort mit einem Entüftungsgerät nochmal richtig zu entlüften.
Als ich das Auto in der Tiefgarage rückwärts eingeparkt habe, stellte ich fest dass es recht gut ging und dachte mir, ok, Thema erledigt.
Heute morgen wollte ich zur Werkstatt, trete die Kupplung, lege den Gang rein und mache das Auto an, da ist das Auto direkt vorwärts gefahren, zum glück konnte ich das Auto schnell ausschalten.
Wenn der Motor aus ist, kann ich die Gänge rauf und runter schalten, sobald der Motor an ist, bekomme ich beim Kuppeln keinen Gang mehr rein.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist fast bis unterm Max Strich voll, auto war jedes Jahr zur Inspektion solang Garantie hatte, am Auto wurde nie was an der Kupplung gemacht, zuletzt wurden die Glühkerzen gewechselt, da habe ich gefragt woran es liegen könnte das der Rückwärtsgang schwer reingeht, da meinte der ganz kurz, ist Verschleißteil...

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Meine Idee ist, daß Du schleunigst eine Werkstatt aufsuchen solltest, die sich mit so etwas auskennt. Die Idee mit dem Bekannten war nicht so der Hit.
Ich vermute, daß die Kupplung jetzt so verstellt ist, daß sie nicht mehr richtig trennt. Dann geht der Gangwechsel zur Not noch bei ausgeschaltetem Motor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Ähnliche Themen

Das hört sich so an, als würde die Kupplungsleitung undicht sein oder die Entlüftungsschraube unten am Nehmerzylinder wurde nicht fest genug angezogen nach der Entlüftung. Einfach nochmal entlüften und bei der Entlüftung schauen ob sich Luftbläschen beim Austritt der Kuppungsflüssigkeit im transparenten schlauch zu sehen sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Ich tippe mal auf defekten geber oder nehmer Zylinder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Da ist bestimmt was beim Entlüften schiefgelaufen. Hatte vor Jahren sowas bei meinem Mazda. Da müsste ich ewig entlüften bis sich das Fahrzeug wieder schalten ließ.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Ich bin zu einer Werkstatt um die Ecke, ist eine 1 Mann Werkstatt, bin mit ihm zu mir nach Hause gefahren, für ihn war eindeutig, die Kupplung muss gewechselt werden
Hat die Kupplung bestellt und obwohl er Samstags zu hat, hat er mir die Kupplung gestern gewechselt.
Er hat mir die alte Kupplung gezeigt, die Rillen auf der Kupplungsscheibe die 5mm tief sein sollten waren fast nicht mehr vorhanden.
Hab 450€ bezahlt, die Gänge lassen sich jetzt sehr leicht schalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann keinen Gang mehr einlegen beim laufendem Motor nach entlüften der Kupplung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen