Kupplung beim Fahren abgebrochen...Unfall!
Hi Leute
hatte am freitag einen auffahrschaden, meinem auto ist zum glück nichts passiert,das andere auto jdoch braucht ne stoßstange wahrscheinlich.
das problem ist nur, es wäre niemals zu dem unfall gekommen.folgendes ist passiert: ich fahr in vlt sogar weiterem abstand, als normal einem anderen hinterher, als alle bremsen mussten.ich auch, steig also auf die bremse-leicht- und auf die kupplung , um den gang rauszu nehmen.plötzlich merk ich moment, was ist da los, wieso fühlt sich das an als wäre nichts da, schaue nach unten und hab die kupplung mit einem teil des gestänges seitlich auf meinem schuh, geh von der bremse, und als ich wieder nach vorn sehe konnte ich nurmehr , 1, 2 sekunden, kurz aber hart bremsen und bin eben mit ca 20-25 km/h draufgefahren.
ich würde gerne wissen, ob soetwas irgendjemandem hier schonmal passiert ist, bzw ob es da eine chance gibt einen materialfehler seitens mercedes zu beanstanden.ich hab keine lust , wegen einer solchen kleinigkeit in meiner versicherungsstufe zu steigen, vorallem weil ich eher defensiv fahre, und selber schon einige male einen unfall durch andere zu verhindern wusste.
das kann ja nicht sein, dass die kupplung abbricht, vlt gibt es ja hier den einen oder anderen der mir weiterhelfen kann.
liebe gruße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 190ger
[...] geh von der bremse, und als ich wieder nach vorn sehe konnte ich nurmehr , 1, 2 sekunden, kurz aber hart bremsen und bin eben mit ca 20-25 km/h draufgefahren.
Das ist der Knackpunkt, dafür konnte das Kupplungspedal nichts.
Nach deiner Schilderung hast Du den Blick vom Verkehrsgeschehen abgewendet und sogar die Bremse gelöst, das war der Auslöser, nicht das defekte Kupplungspedal, denn die Bremse funktionierte ja.
18 Antworten
Zunächst muß erst mal von einem Sachverständigen geklärt werden, wo und warum das Pedal abgebrochen ist. Auftraggeber ist hier der Halter! Kommt dabei heraus, dass eine Vorschädigung welcher Art auch immer vorhanden war, wirds sehr duster!
Dein Rechtsanwalt ist ein Selbstständiger, der zuerst einmal an SEIN Einkommen denkt und Aufträge erwartet.
Wer auffährt, dabei nicht vom Hintermann "draufgeschoben" wird, ist schuld-Punkt! Alles andere ist bla-bla.
Mich kotzt es an, dass heutzutage immer mehr Leute versuchen, Anderen die Schuld zu geben und nicht den Arsch in der Hose haben, für eigene Fehler einzustehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Gewährleistung ist sicherlich vorbei, das Zauberwort lautet hier aber Produkthaftung. Diese ist nicht auf die üblichen 2 Jahre beschränkt, und ich sehe hier viele Anhaltspunkte, die für die Haftung des Herstellers sprechen.
Wollen wir nicht schon einmal sammeln, solch Musterprozess nebst all den Sachverständigen geht ziemlich ins Geld 😁
.... sofern sich das Gericht nicht deiner Meinung anschließt und ebenfalls viele Anhaltspunkte sieht. Bleibt dann noch abzuwarten, wie sich MB dazu stellt, sind ja bekannt dafür, das sie eine unterbesetzte Rechtsabteilung haben und schnell klein beigeben.
Nun folgt der übliche Hinweis auf BILD und Stern TV, mit dem man auch noch drohen könnte. 🙄
Ohne passende Rechtsschutzversicherung ist das eh ne spannende Sache.
Aber wenn man schon mal höflich bei MB anfragt, sollte man auch die potentiell passenden Rechtsgrundlagen fallen lassen. Viele Hersteller sind da ihrerseits ebenfalls versichert. Und auch der Hersteller mag bestimmt nicht wegen 2-3 kEuro lose Pedale vor Gericht öffentlich breittreten.
Genaues Schadenbild / Ursache der Pedale sollte aber immer der erste Schritt sein!
Hallo 190ger,
wie sieht es denn jetzt mit ein paar Fotos, oder zumindest einer genaueren Beschreibung deiner
Bruchstelle am Kupplungspedal aus?
Bin gespannt?!
Viele Grüße
Sancho deluxe