Kupplung 1000 Rx

Kawasaki

Hallo Leute!
Ich habe Probleme mit meiner Kupplung, Lamellen und Scheiben sind neu.
Einen Rep-Satz für die Pumpe habe ich auch schon verbaut, der Kupplungsnehmer ist noch in Ordnung.Trotzdem trennt sie nicht richtig.
Ach, neue Flüssigkeit ist auch drin und entlüftet ist auch.
Hat jemand eine Idee was das jetzt noch sein könnte ???
Kann kaum noch schalten, im Stand vom ersten Gang in den Leerlauf geht garnicht mehr.

Besten Dank im vorraus
Hooligan

26 Antworten

Hallo Didi
Die Seite hat mir schonmal sehr geholfen,ich weiß jetzt wenigstens wie man alles der Reihe nach richtig einbaut. Nochmal danke dafür.Leider ist das Problem immer noch da, nachdem ich die Innereien der Pumpe nochmals komplett ausgetauscht habe.
Der Druckpunkt ist erst ab der Hälfte des Hebelweges zu merken.Ab da fängt die Kupplung auch erst an zu trennen.Stelle ich die Maschine auf den Hauptständer und lege, natürlich mit einem mächtigen Krachen, den ersten Gang ein, kann ich das Hinterrad nur mit viel Kraft mit dem Fuß zum stehen bringen.

Also so langsam fällt mir nix mehr ein.Ich hoffe ihr habt noch eine Idee.....

Mit hoffnungsvollen Grüssen
Hooligan

haste entlüftet?

Na klar.........

das symptom paßt aber verdammt gut .....🙄

Ähnliche Themen

Da hast du Recht, aber mehr als entlüften kann ich nicht..........

so, nu ma mit system:
is denn während des kupplungs-hebel-wegs immer spürbar daß die hydraulik betätigt wird? wenn meine länger stand, is beim 1. betätigen zu merken, daß n paar mm lang nix passiert (es scheint also nur mechanik bewegt zu werden, ohne daß flüssigkeit im spiel is), dann spüre ich daß ich die hydraulik im "leerlauf" betätige und sich auch was bewegt + schließlich kommt der kolben unten gegen die druckstange + die kupplung beginnt zu trennen. beim 2. oder 3. betätigen is die mechanik-phase wieder minimal.
was spürst du?
wenn die hydraulik gleich von anfang an werkelt, dann kommt eigentlich nur in frage daß unten die ausrückstange zu viel spiel hat oder sowas .....🙄

Zitat:

so, nu ma mit system:

is denn während des kupplungs-hebel-wegs immer spürbar daß die hydraulik betätigt wird?

Nee, erst so nach der Hälfte des Hebelweges......

Zitat:

wenn meine länger stand, is beim 1. betätigen zu merken, daß n paar mm lang nix passiert (es scheint also nur mechanik bewegt zu werden, ohne daß flüssigkeit im spiel is), dann spüre ich daß ich die hydraulik im "leerlauf" betätige und sich auch was bewegt + schließlich kommt der kolben unten gegen die druckstange + die kupplung beginnt zu trennen. beim 2. oder 3. betätigen is die mechanik-phase wieder minimal.

was spürst du?

Wie gesagt, erstmal garnix !!!!

Ich habe jetzt aber festgestellt das wenn ich die Kupplung erst längere Zeit gezogen halte und dann erst schalte z.b. an einer Ampel, dann trennt sie besser. Das könnte heißen das die lamellen sich wohl erst nach einer Weile von einander trennen können.......

Nur schon mal vorweg: Ich fahre immer das gleiche Öl--- 10W 40 von Tante Luise.......

Was ich auch noch versucht habe ist folgendes:
Ich habe den Druckpunkt nach vorne verlegt indem ich ein kleines Metallstück in den Aufnahmenippel der Druckstange im Hebel gesteckt habe, dadurch wurde es schon viel besser; zumindest wenn sie kalt ist.Später bei Betriebstemperatur hebt sich die Wirkung wieder auf....

Gruss Hooligan

kann es sein daß der geber-kolben nich den vollen hub m8!?
dann hätteste bei nich gezogenem hebel ziemliches spiel in der mimik .....🙄

Hääää ?????
Ich hab keine Ahnung wovon du redest, sorry.

am kupplungshebel befindet sich der geber-zylinder + in dem der durch den kupplungs-hebel betätigte geber-kolben. ich hab die vermutung daß der kolben irgendwie nich ganz rauskommt + infolgedessen natürlich auch der nehmer-kolben nur nen reduzierten weg machen kann .....

Ahhhh....jetzt hab ich`s .............
Nee, der Kolben kommt schon ganz raus.
Da hab ich auch schon dran gedacht.

Gruss Hooligan

mist, dieses we komm ich auch nich dazu das bastel-buch zu suchen .....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen