Kuplungs Pedal
Hallo bin heute kurz mit dem auto jemand abholen gefahren,habe auto kurz geparkt wollte danach wieder los fahren,fahre langsam los auf einmal ging der Kuplungs Pedal ins leere und kamm nicht mehr raus,dann war auch das fahren nicht mehr möglich,da man nicht mehr schalten kann.habe dann denn Kuplungs Pedal mit der Hand rausgezogen,und es ging wieder,habe jetz angst das es wieder Passiert.Woran kann das liegen,was ist da Passiert,und warum geht es aufeinmal wieder.
21 Antworten
Tach, tach...
wer's noch nicht weiss:
Der Bremsflüssigkeitswechsel beinhaltet immer das Entlüften des Systems.
halo,
meine versuche auf Hoffnung das sich der zylindergeber/nehmer selbst von wunder repariert haben ist futsch sei 2 tagen ist es enorm mehr draus geworden wo ich schon gehofft habe das sich der Problem von selbst aufgelöst hat erneut aufgetaucht, in diesem Forum suche ich eine helfende hand ( einen Mechaniker/schrauber ) der mir mit dem Problem helfen kann. in fast allen Werkstätten haben mir summen der Reparatur gestellt von wert meines Autos . in dieser form suche ich eine helfende hand im raum Oberhausen und Umgebung , danke woraus für alle tips.
mfg.
habelinki.
halo
ich bin`s noch mal ,
habe ein satz bei ebay von zylinderkuplunds geber und nehmer gefunden aber der verkäufer fragt ob der Geberzylinder aus Auluminium oder aus Grauguß sein muss jetzt die frage , wer kennt die antwort ? :-))))
bin baff aber ihr freunde kennt es bestimmt und danke fürs antworten .
mfg.
habelinki
Geberzylinder aus Alu oder Grauguss? Halte einen kleinen Magneten dran.
Hast Du Luft im Kupplungssystem denn schon ausgeschlossen? Bremsflüssigkeit zu alt? Dies sind die ersten Punkte im Etzold.
Wie gut trennt denn Deine Kupplung? Ob der Geberzylinder wirklich undicht ist, siehst Du wenn jemand auf die Kupplung tritt und die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter aufwallt. Denn wenn die Flüsigkeit nicht nur zum Nehmerzylinder strömt muß sie ja zurück in den Vorratsbehälter.
Ähnliche Themen
hey,
es ist genau so wie du beschreibst wenn einer drückt dann wühlt im Behälter und ich glaube zu sehen das die bremsflüssigkeit bishen dunkler geworden ist aber der stand ist konstant habe einen getroffen der mir es austauscht und werde weiter sehen ,es muß immer etwas im monat dezember wo das meiste geld wo anders gebraucht wird , danke für antwort werde die flüßigkeit vorsichtshalber auch austauschen obwohl vor einem jahr wurde sie ausgetauscht.
mfg.
habelinki
Zitat:
Original geschrieben von Habelinki
hey,
es ist genau so wie du beschreibst wenn einer drückt dann wühlt im Behälter und ich glaube zu sehen das die bremsflüssigkeit bishen dunkler geworden ist aber der stand ist konstant habe einen getroffen der mir es austauscht und werde weiter sehen ,es muß immer etwas im monat dezember wo das meiste geld wo anders gebraucht wird , danke für antwort werde die flüßigkeit vorsichtshalber auch austauschen obwohl vor einem jahr wurde sie ausgetauscht.
mfg.
habelinki
Vor einem Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt? Hast Du zusehen dürfen? Es soll schon vorgekommen sein, dass der Mechaniker beim Wechseln die Leitung zur Kupplung "vergessen " hat. Gerade beim Diesel kann so etwas schnell vorkommen, weil er ja die Kapselung unter dem Getriebe hat.
mfg
Horst
hi,
eben nicht war im Urlaub aber sonst ist bzw. war der Mechaniker meistens zuversichtlich habe nur gut über ihm zu sprechen , aber werde die Bremsflüssigkeit trotzdem erneuern sicher ist sicher .
mfg.
habelinki
ps.
fahre einen c 200 er Benziner auf gas umgebaut.