Kunststofflippe weg
Hallo zusammen.
Ich habe mir im Schnee gestern vorne rechts am Radkasten die kleine schwarze Kunstofflippe abgefahren (siehe Bild)
So wie es aussieht is das aber eins mit der restlichen innenverkleidung des Radkastens.
Weiß jemand ob das Teil wichtig ist für irgendwas und was so eine komplette verkleidung kosten würde?
Uuuund kann man das teil selbst austauschen? großes Grinsen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haaman
Weiß jemand ob das Teil wichtig ist für irgendwas ...
imho ist das ein Radspoiler, welcher den Luftwiderstandsbeiwert des Autos verbessert (weniger Wirbel ums Rad). Dein Polo wird auch ohne das Teil fahren.
Einzig dürfte bei sehr hohen Geschwindigkeiten der Spritverbrauch minimal ansteigen und auf der betroffenen Seite evtl die Bodenhaftung etwas verschlechtert werden.
Zitat:
Uuuund kann man das teil selbst austauschen? großes Grinsen
Eine Radhausschale zu ersetzen dürfte nicht allzu schwierig sein, vorausgesetzt, du hast Zugang zu einem Fahrzeuglift.
Aber wart mal, bis jemand das genaue Teil rausgesucht hat und du weisst, wie gross das zu wechselnde Teil tatsächlich ist.
Radhausschale wechseln ist pille palle!
Benötigtes Werkzeug: Wagenheber, Radmutternschlüssel und ein Torx-Schraubendreher!
Wagen aufbocken, Rad abnehmen, Torxschrauben der Radhausschale entfernen und schon kann man die Radhauschale herausnehmen!
Wenn tatsächlich die komplette Schale getauscht werden muss, liegen die Ersatzteilkosten bei maximal 50€!
Aber am besten einfach mal beim🙂 vorbei fahren und nachfragen, was tatsächlich ersetzt werden muss!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Radhausschale wechseln ist pille palle!
Benötigtes Werkzeug: Wagenheber, Radmutternschlüssel und ein Torx-Schraubendreher!
Der Polo wird standardmässig ohne Wagenheber und Radschlüssel geliefert 😉
-> Deshalb der Hinweis auf den Lift - ist beim aktuellen Wetter auch angenehmer und sicherer, als direkt am Boden zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Der Polo wird standardmässig ohne Wagenheber und Radschlüssel geliefert 😉Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Radhausschale wechseln ist pille palle!
Benötigtes Werkzeug: Wagenheber, Radmutternschlüssel und ein Torx-Schraubendreher!
-> Deshalb der Hinweis auf den Lift - ist beim aktuellen Wetter auch angenehmer und sicherer, als direkt am Boden zu arbeiten.
Wagenheber ( Hubwagenheber - für den sicheren Stand) und Radmutternschlüssel sollte eigentlich jeder Autofahrer/ Besitzer haben! Damit man sich notfalls auch mal selber helfen kann, oder könnt ihr alle nur noch fahren und seid permanent auf fremde Hilfe angewiesen?
einen anständigen Hubwagenheber (nicht so ein ding mit Plastikrollen) wiegt aber auch entsprechend. Wir haben einen hier, den trägst du nicht mal eben alleine eine Treppe rauf oder runter.
Jetzt habe ich so ein Ding und bin immer noch auf fremde Hilfe angewiesen 😛😁😁😁
Außerdem kann nicht jeder so ein Teil stellen. Ich möchte das Ding auch nicht in der Wohnung haben...
Also mein Hubwagenheber hat keine Plastikrollen, ist sehr massiv und stabil gearbeitet, hat eine maximale Hublast von 2000kg (wird seit mind.10 Jahren benutzt) und wiegt geschätzte 15kg! Die bekomme ich locker, lässig alleine bewegt!
Den beherberge ich aber auch nicht in der Wohnung, sondern in der Garage oder eventuell auch mal im Keller!
Das spielt doch jetzt hier keine Rolle, bitte back to Topic 🙄
@Themenstarter: Wende dich am besten an die Werkstatt deines Vertrauens und die werden das dann für dich checken, falls du privat dazu keine Möglichkeit hast 🙂
Grüße
imho ist das ein Radspoiler, welcher den Luftwiderstandsbeiwert des Autos verbessert (weniger Wirbel ums Rad). Dein Polo wird auch ohne das Teil fahren.
Das ist nicht so banal, das Teil wurde Anfang der 90er für den ersten A4 entwickelt, nachdem es dort zu verminderter Bremsleistung durch Salzsprühnebel auf den Bremsscheiben kam.
Letztlich haben das inzwischen fast alle Autos, denn es handelte sich wohl um ein allgemeines Problem durch Luftverwirbelungen in ausgekleideten Radkästen. Insofern Stimmt die Annahme mit dem Spoiler😁
Also das Teil gehört in jedem Fall ersetzt.
Alles klaro. Also ein Bekannter der beim 🙂 arbeitet hat mir gesagt das das ganze nur ein Teil ist. Also die Komplette Verkleidung innen. Hab leider vergessen nach Preis und TN zu fragen 😠
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Wenn tatsächlich die komplette Schale getauscht werden muss, liegen die Ersatzteilkosten bei maximal 50€!
Aber damit vllt bis zum Ende des Winters warten. Sonst fährste dir das Ding vielleicht gleich morgen wieder ab.
Was manche Leute hier wieder schreiben, stellen sich mir die Nackenhaare auf ... 🙄
Was jeder für nen Wagenheber hat wollen wir nicht wissen. Das Teil wird keine lebenswichtige Funktion haben ! Wenn dann einfach zum Händler fahren und fragen ggf. ersetzten lassen. Was ich aber nicht machen würde, passiert ja nix .. Arbeitskosten + teilekosten biste bei hundert Euro für'n bisschen Plastik ^^
Also bevor hier noch mehr Kostenvoranschläge gepostet werden,
ich hab das Teil letztes Frühjahr schonmal gebraucht, lag bei 46€ inc. Einbau!
Bitte}>Danke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Das ist nicht so banal, das Teil wurde Anfang der 90er für den ersten A4 entwickelt, nachdem es dort zu verminderter Bremsleistung durch Salzsprühnebel auf den Bremsscheiben kam. ...
Also das Teil gehört in jedem Fall ersetzt.
Danke für die Erklärungen! - Es war mir schon klar, dass VW
nichtsan den Polo anbaut, was unwichtig ist - selbst so ein Spoilerchen kostet schliesslich Geld 😉
Zitat:
Der Polo wird standardmässig ohne Wagenheber und Radschlüssel geliefert 😉
-> Deshalb der Hinweis auf den Lift - ist beim aktuellen Wetter auch angenehmer und sicherer, als direkt am Boden zu arbeiten.
Es sei denn man hat direkt Winterschuhe ab Werk mitbestellt. Dann hat man auch einen Wagenheben 😁