Kunststoff-Schnapper unterhalb der Hutablage
Hallo zusammen,
kann mir einer kurz beantworten, wofür die Kunststoff-Wippen/Schalter unterhalb der Hutablage sind. hab schon die Suche benutzt, finde aber nichts.
Danke
24 Antworten
Da habe ich nochmals Glück gehabt, ich habe den Halter durch Zufall (Betriebsanleitung hatte ich in den Monaten des Wartens schon gelesen, das Kapitel um den Kofferraum natürlich übersprungen) beim Hochklappen des Zwischenbodens entdeckt und nicht dran rumgedrückt.
Die Freude über diese Detail, hatte mich darüber hinweggetröstet, dass der Tiguan II nun einen Laderaumabdeckung hat, wie mein erster VW Golf aus 1974 ! - Da hat der Passat eine viel komfortablere Lösung mit dem Rollo und dem Trennnetz in einer Kassette zum ausrollen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich fand die Lösung beim meinem Tiguan 1 gut. Da konnte man den Ladeboden anheben und wenn man wollte einen Sperrschieber aus der seitlichen Verkleidung zum arretieren schieben. Aber wahrscheinlich dem Sparzwang zum Opfer gefallen.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 9. Februar 2018 um 17:24:48 Uhr:
........................................
Die Freude über diese Detail, hatte mich darüber hinweggetröstet, dass der Tiguan II nun einen Laderaumabdeckung hat, wie mein erster VW Golf aus 1974 ! - Da hat der Passat eine viel komfortablere Lösung mit dem Rollo und dem Trennnetz in einer Kassete zum ausrollen.Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hallo,
und der Touareg erst....
und der Mercedes hat sogar ein elektrisches Rollo!
Gruß
Hannes
Hallo Hanes,
die Abdeckung sieht trotzdem recht armselig aus.
Sie hat aber auch Vorteile, denn die Kassetten vom Rollo und dem Trennnetz haben den hinteren Laderaum ein ordentliches Stück Ladehöhe genommen. Darüber hinaus sind die Dinger sauschwer und ein Quell der Klapperfreude werden sie mit der Zeit auch (mit aufgelebten Filzstreifen allerdings leicht zu beruhigen). Vorteilhaft ist auch, dass kein Aufrollmechanismus kaputt gehen kann und leichte Sachen, wie z.B Jacken lassen sich da drauflegen und könne auch dort verbleiben, wenn man den Kofferraum öffnet.
Da fällt mir ein, dass mein Opel Kadett E, den ich 1985 von einem WÄ in Bochum gekauft hatte, auch so eine Abdeckung hatte. Der Opel Calibra, den ich 1991 gekauft hatte, war auch mit so einer Lösung versehen.
Sonst hätte ich nur Kombis mit Rollos und Cabrios mit Stufenheck und Bechdeckel.
Gruß aus‘m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Hallo,
stimmt schon.
Optimal ist die Lösung Abdeckung und Hutablage auch für ein Auto der "unteren Mittelklasse" nicht.
Die beiden Schnapper sind sicher "Sollbruchstellen", da sie nicht parallel zur Bodenplatte verlaufen.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 9. Februar 2018 um 18:07:13 Uhr:
Die beiden Schnapper sind sicher "Sollbruchstellen", da sie nicht parallel zur Bodenplatte verlaufen.
Die parallele Anordnung zur Bodenplatte wäre ja auch Unsinn weil die Bodenplatte nicht gerade angehoben sondern hoch gekippt wird und deswegen "schräg" auf die parallelen Schnapper treffen würde. Parallel wäre ok wenn die Schnapper weiter hinten wären und die Platte nahe der 90° Stellung dort einrasten würde
Hallo,
einfache Kugeln mit Druckfeder würden sicher nicht diese Probleme bereiten.
Gruß
Hannes
Der Technische Aufwand ist aber erheblicher. Jetzt ist es ein Gussteil.
Hallo,
der monetäre Aufwand dürfte im Moment, beim Austausch auf Garantie, auch nicht unerheblich sein.
Gruß
Hannes
Ich denke in der Serienproduktion schon.