1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Kunststoff reinigen

Kunststoff reinigen

Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben wie man Kunststoffteile mit "Prägung" vernünftig ohne Kratzer reinigt?
Mir gehts speziell um die Tür- und Schwellerverkleidungen wo man schonmal mit Schuhen entlangstreift und so Dreck ins Relief der Plastikteile einarbeitet.
Wasser und Spüli macht zwar oberflächlich sauber; das Relief bleibt jedoch verdreckt... Habe mal im TV eine Reportage von Aufbereitern gesehen - Die haben für diese Zwecke spzielle Schwämme benutzt. Leider habe ich keine Ahnung wie die Teile fachlich richtig heißen um im Netz danach zu suchen.
Könnte sowas hilfreich sein oder sind das stinknormale Schwämme?
Mit nem Scheuerschwamm für Töpfe trau ich mich nicht ran...
Bin für alle Tipps dankbar.
Bimmel

Ähnliche Themen
39 Antworten

@Bimmelimm ich kann deinen Unmut verstehen, aber nach nochmaligem betrachten deiner Bilder sehe ich eine Verschmutzung in den Vertiefungen der Struktur. Das kann man auf Bild 1 ganz klar erkennen. Deshalb befürchte ich, dass du nicht richtig gereinigt hast. Mit einem Lappen kommst du nicht in die Rillen, da muss eine weiche Bürste ran. Kratzer kann man damit natürlich nicht entfernen, nur sehe ich auf deinen Bildern gar nicht viel Kratzer.
Die Kratzer könnte man danach auch noch verbessern, aber erst mal muss der Schmutz weg.

@GrandPas: Das habe ich in der Tat verstanden bzw. bereits vorher mit normalem Menschenverstand clever kombiniert dass man mit nem Putzmittel keine Plastik hinputzen kann wo keine mehr ist. (Kratzer)
Mir gehts vorrangig um meinen Pseudo-Dreck IN der Prägung... also in den Tälern der Struktur.
War gerade nochmal dran... Wieder mit Lappen (Bürste war gerade keine verfügbar) und später mit den Schmutzradierern. (die schleifende Wirkung kann ich nun aus Erfahrung bestätigen)
Ich habe das Gefühl, je mehr man von dem Mittel aufträgt (bzw. jemehr Reinigungsvorgänge man vornimmt), desto mehr verändert sich die Oberfläche des Kunststoffes. Ob positiv oder negativ kann ich gerade schwer beurteilen. Auf jeden Fall verliert der Kunststoff natürlichen Glanz und wird matt bis rau (unabhängig von den Radierern die ich nur im Fußraum/Schwellern verwendet habe.
Insgesamt habe ich den Dreck immernochnicht weg, teilweise ist aber ein Fortschritt zu erkennen. Ich führe das aber eher auf die Schwämme zurück, nochmehr schrubben will ich mit den Dingern aber wirklich nicht.

Also mit den Radieren machst dir nur alles kaputt, aber das haben wir die auch schon erklärt. Nimm ne Bürste und dann sollte es aus der Struktur weg gehen.

Ein TORNADOR . Ich habe es heute versucht. Geht ganz grosse Klasse

2d0f395e-c79e-4968-8ed4-6189070e95bc
0d6a6554-be26-46a0-b89b-c25aa7c8c3c4
63aae94e-b22e-4794-9979-a4c794e58342

Hallo ihr Lieben,

ich habe meine Ledersitze mit einem Lederpflegetuch abgewischt und leider nicht lang genug nachgedacht, dass das für das Kunstleder oberhalb des Amaturenträgers nicht die korrekte Pflege ist..
ich habe nun oben auf dem dunklen Träger unschöne Schlieren.

Freue mich auf eure Tipps um diese zu Entfernen.. :-)

LG und Danke

Auf Kunstleder sollte das Tuch eigentlich keine Schlieren hinterlassen oder ist die Fläche aus Kunststoff/Plastik?

Dann wohl eher schwarzer Kunststoff der ausschaut wie (Kunst)Leder ;-)

.jpg

Wenn es Kunststoff ist, wird Surf City Garage DashAway in Kombination mit einem Mikrofasertuch Abhilfe schaffen.

Habe gerade das Bild gesehen. Hat sich mein Beitrag wohl mit dem Upload überschnitten.
Ja, da funktioniert das DashAway.
Achte aber bitte beim Arbeiten damit nicht auf die Klavierlackoberflächen zu kommen und nicht auf die Displays, dort schmiert es gerne. Ist zwar ein super reiniger, verträgt sich aber nicht mit diesen Materialien.
Wenn du für die Nachfolgende Pflege eines sauberen Fahrzeugs um Staub und leichteste Verschmutzungen und Fingerabdrücke zu entfernen etwas suchst, kann ich dir wärmstens den Meguiars Quick Interior Detailer empfehlen.
Der Funktioniert auch problemlos auf Klavierlackoberflächen und Displays und auch Leder frischt er angenehm auf.
Übrigens, ein wunderschönes Interieur.

Ist ja schon alles beantwortet. Prima :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen