Kunststoff klebrig - Mittelkonsole oben - Lüftungsdüsen
Hallo zusammen,
ich konnte mir einen A209 gönnen und bin mit der Optik/Haptik innen fast zufrieden.
Dieses "fast zufrieden" bezieht sich auf den klebrigen Teil der Mittelkonsole, rot eingekreist im Bild.
Also oben mittig auf dem Armaturenbrett, wo die 2 Lüftungsaustritte und die kleinen Rändelrädchen sind.
Dieser Untergrund dort ist klebrig und ich weiß nicht, ob und wie ich das klebrige wegbekomme.
Alkoholreiniger?
Ist ja sicherlich Kunststoff, aber aufgrund der Farbgebung möchte ich keine Experimente machen, habe Angst davor, dass die Farbe nach Behandlung anders ausfällt.
Habt ihr Lösungsmöglichkeiten?
23 Antworten
Ich habe mir diese Abdeckung Blende bei Daimler neu bestellt da ich da keine Experimente machen wollte
Der Kauf Preis lag glaube ich damals so bei ca. 85 €.
Aber wenn das mit diesen Oberflächen behandeln funktioniert (WD 40, Backofenspray, etc pp) ist das natürlich auch eine Alternative...
ist immer die Frage wie die individuellen Ansprüche sind...
ich wollte es halt original haben.
Gruß
Alex
.
Zitat:
@CLK_350_Freak schrieb am 12. Januar 2025 um 16:07:38 Uhr:
Ich habe mir diese Abdeckung Blende bei Daimler neu bestellt da ich da keine Experimente machen wollteDer Kauf Preis lag glaube ich damals so bei 85 €.
Aber wenn das mit diesen Oberflächen behandeln funktioniert (WD 40) ist das natürlich auch eine Alternative...
ist immer die Frage wie die individuellen Ansprüche sind...
ich wollte es halt original haben.
Gruß
Alex
.
Hast du die Teilenummer von der Blende?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CLK_350_Freak schrieb am 12. Januar 2025 um 16:07:38 Uhr:
Ich habe mir diese Abdeckung Blende bei Daimler neu bestellt da ich da keine Experimente machen wollte
Ist nicht mehr als Neuteil verfügbar.
Zitat:
@Eren007 schrieb am 12. Januar 2025 um 16:12:00 Uhr:
Hast du die Teilenummer von der Blende?
Die letzten Ziffern der Teilenummer beschreibt den Farbcode. Alle fangen mit "A2098310444" an (danach folgt der Farbcode).
Mit einem handelsüblichen flüssigem (Intensiv-) Reiniger und einem Baumwolltuch war die Blende nach 10 Minuten wieder frei von klebrigem Untergrund und lässt sich nun wieder anfassen.
Eine zweite Sache ist zum Glück nun auch Geschichte: hatte zwei kleinere vertikal verlaufende Beulen im linken vorderen Kotflügel (als wenn dort mal eine Leiter dagegen gefallen war) und der Beulenkünstler bei mir "um die Ecke" hat das mal eben in 20 Minuten gerichtet.
Konnte bei dem Vorgang zuschauen und war schon erstaunt, wie und mit welchem Ergebnis er das hinbekommen hat.
Hallo,
ich habe es erst mit Bremsenreiniger und einem Baumwolltuch versucht. Ergebnis war, dass das Baumwolltuch dann stark gefusselt hat. Ich habe mich dann dafür entschieden die Blende vorsichtig rauszuhebeln und dann mit einem Spatel das Zeug "runterzukratzen". Hat ewig gedauert. Dann habe ich aus Frust die Backofensprayvariante ausprobiert. 3 Minuten einwirken lassen und mit einem Wisch war alles weg. Jetzt ist die Blende seidenmatt vom Aussehen her und hat feine Streifen von der Spatelaktion. Aber das fällt nicht weiter auf. Bin sehr zufrieden und hat den Innenraum aufgewertet.