Kunststoff kleben, bloß womit? :(

Opel Omega B

Problem:
Blende um den Verschlussknopf an der Tür innen war lose und kam immer mit "hoch", also den Knopf abgemacht und gesehen, alles klar, da abgebrochen womit das Ding an der Tür angeschraubt ist.
Das abgebrochene Teil abgeschraubt und schon im Kopf "schnell mal kleben und feddich is".

Nix war mit "schnell mal" 🙁

Ich zähle mal die Versuche auf, die bisher in dir Hose gingen:

- Modellbau Plastikkleber (löst den Kunststof nicht an)
- Spez. Kontaktkleber (dto.)
- Tangit, Hart PVC Kleber (dto.)
- Sekundenkleber (klebte nur an den Pfoten)
- 2 Komponentenkleber (hält nicht auf dem Zeug)
- Heißkleber (dto.)

...und nun seid Ihr dran, und, was ist das für ein Kunsstoff 😕

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lackjunkie


Hi,
schonmal mit Replast von Würth probiert. Klebt Bombe . Der Hier

Den von Würth wollte ich auch gerade vorschlagen, der klebt wie Scheiße. Was damit befestigt wird,

hält für die Ewigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Guyver


Problem:
Blende um den Verschlussknopf an der Tür innen war lose und kam immer mit "hoch", also den Knopf abgemacht und gesehen, alles klar, da abgebrochen womit das Ding an der Tür angeschraubt ist.
Das abgebrochene Teil abgeschraubt und schon im Kopf "schnell mal kleben und feddich is".

Nix war mit "schnell mal" 🙁

Ich zähle mal die Versuche auf, die bisher in dir Hose gingen:

- Modellbau Plastikkleber (löst den Kunststof nicht an)
- Spez. Kontaktkleber (dto.)
- Tangit, Hart PVC Kleber (dto.)
- Sekundenkleber (klebte nur an den Pfoten)
- 2 Komponentenkleber (hält nicht auf dem Zeug)
- Heißkleber (dto.)

...und nun seid Ihr dran, und, was ist das für ein Kunsstoff 😕

Versuch es doch mal mit Loctide, den kenne ich von der Arbeit. Der ist der Wahnsinn, ein paar Tropfen auf den Boden und du merkst die Klebekraft am Schuh. Die Finger kleben gleich zusammen.

PE (Polyethylen) kannst Du nicht kleben, kann nur geschweißt werden.
Also im flüssigen Zustand verbinden.
Das geht mit Ultraschall, Heißluft, Flamme, oder z.B. bei Rohren im Spiegelschweißverfahren.

Lösungsmitteln gegenüber verhält es sich wie Teflon (PTFE - Polytetrafluorethylen)

Nix für Ungut "mädels", der thread ist über ein Jahr alt 😁

...und bevor ich damals, zu Testzwecken, den Würth Kleister gekauft habe hab ich mir den "Nippel" beim FOH für die Hälfte geholt, that's u.a. to Opel V6 😉

Ähnliche Themen

auf PP hält nix, wenn es aus PE ist, kann man die brühe vom flickzeug für fahrradschläuche nehmen, weil nix anderes ist Polyethylen. (PE) z.b. in schlauchbooten oder sonstiges.
schweissen lässt es sich auch sehr gut, bei 290° mit dem passenden PE zusatzwerkstoff. 

Namnd!

Sorry: Das is aber nu Quatsch.

PE kann man zwar gut schweissen, aber nu wirklich nicht kleben.

Schlauchboote (die meisten) sind aus PVC, da wird man auch mit Fahrradflickzeug nix, weil Fahrradschläuche sind nämlich aus Gummi, das wiederum lässt sich prima vulkanisieren, aber auch nich kleben.
Is mir doch egal, wie alt der Fred is!
😁😁😁

Hallo

Ich nehm den da gibts beim Scheiben Doktor ( Carglass usw )

Scan1

ein tipp von mir power fix des zeug is genial kannst du nach aushärtung schleifen, schneiden, bohren und gewinde schneiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen