Kunstoffteile selbst lackieren
Da ich es langsam satt habe, meine ausgeblichenen Kunstoffteile (Plastikradläufe usw.) mit einem Kunstoffpflegestift zu schwärzen, wollte ich mal fragen ob es machbar ist, die Teile selber zu lackieren? Ich habe hier eine Dose originalen Lack stehen. Gibt es irgendetwas zu beachten oder hält der Lack nich auf dem Kunstoff?
Gruß
Opele
20 Antworten
1. Schleifen
2. säubern / entfetten
3. Haftgrund = Primer
4. Grundierung
5. Schleifen
6. Lack
7. Klarlack
Ist Grundierung, das was ich erklärt habe?
Dieses graue Zeug? Aber da wird mir sicherlích der Mensch aus dem Fachhandel aufklären...
Kann man nicht direkt nach dem Haftgrund den Lack sprühen?
Müsste man ja nicht einmal dazwischen schleifen...
Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Tobi
bei scheller ---> Direktlink
Leider nur in Verbindung mit den Schwellern
habe angerufen, scheint auch so zu passen, wenn die Radläufe bündig mit anderen Schweller sind. Garantie drauf hab ich nich, aber so hat mir der Mann am telefon das so erklärt, um sicher zu gehen, kannste ja selbst morgen nochmal anrufen und es dann hier rein posten
Ähnliche Themen
ist die obige Reihenfolge jetzt die richtige?
1. Schleifen
2. säubern / entfetten
3. Haftgrund = Primer
4. Grundierung
5. Schleifen
6. Lack
7. Klarlack
Richtig. 😉
Aber stell dich shconmal auf VIEL Schleifen ein, ist geschrieben nur ein Wort, in der Anwendung aber das wichtigste und langwierigste. 😁
Körnung nehm ich immer: 180 für die Maserung rausschleifen, 400, 600, 1000. Die letzten 2 hauptsächlich im Nassverfahren.