Kundenzufriedenheit...
...sieht wohl beim S-Max nicht so fürchterlich schlecht aus, wie man hier manchmal glauben möchte 😉
> Klickmich <
Beste Antwort im Thema
@Petzibaer777
UND glaub mal nicht, dass das anderswo mit der Diesel-DPF-Technik besser läuft!! Unser Zafira B -
> eine Katastrophe und nicht nur unser, von den Problemen, ist fast jeder Zaffi betroffen. Und die Überheblichkeit bei Opel solltest Du Dir erst mal antun (Gerade bei denen hätte ich anderes erwartet!)
Auch bei VW läufts noch nicht rund und die sogenannten Premiummarken stehen da auch nicht so prall da...Die Technik und die Idee sind noch zu neu und ich glaube hier ein wirklich Wartungsarmes System hinzukriegen, wird wohl noch dauern.
Abgesehen davon sind heute alle Fahrzeuge auf Grund der empfindlich hochgezüchteten Technik deutlich anfälliger für Fehler/Defekte - nur das will KEIN Hersteller wirklich zugeben!
Man sollte ab und an einfach mal ein bisschen objektiver an die Sache rangehen und das Thema rundum durchleuchten, auch wenns einen persönlich wirklich ärgert (was ja auch verständlich ist, vor allem wenns an die Geldbörse geht!).
Das Konzept des S-Max war bzw. ist wirklich gut & gelungen und in dieser Richtung gibt es wenig Alternativen und darauf kann Ford sich was einbilden - das nehmen sich andere schließlich auch raus!
Gruß
Mondeo1972 (Der im übrigen nix mit Ford zu tun hat, außer das er einen fährt!)
6 Antworten
Da sollte man aber schon auch dazu bemerken:
1. Wie lang gab's den S.Max im Dezember 2008 am Markt?
2. bzw. wann wurden die ersten ausgeliefert?
3. Und wie sieht es mit der Zufriedenheit JETZT aus?
Ich bin zwar Galaxy Fahrer (ebenfalls neue Baureihe), bin mit dem Auto grundsätzlich nicht unzufrieden, arg ist aber, das nach 2 Jahren Flugrost auftritt, nach 70.000 km der DPF dicht ist und der "Kundendienst" eher ein "Ford Beschwichtigungsdienst" ist.
Erfolg kann überheblich machen. Mit dem S.MAx und dem neuen Galaxy ist Ford zweifelsohne ein großer Wurf gelungen, da wurden Unmengen verkauft..... da kann man schon mal größenwahnsinnig werden.
Aber ich glaube, es wird wohl bei allen Autoproduzenten ähnlich sein.....:-(( Mein nächster VAN heißt auf jeden Fall Sharan, mal schauen, wie's dort so läuft.....
LG, Petzi
p.s. Antwort auf meine Beschwerde bei Ford wegen DPF (den meine Wekstatt um 59,-- €
R E P A R IE R T hat - aber nur weil ich denen gesagt habe, wenn sies nicht tun, mach ichs selber - Tipp aus dem Forum - Ausbauen - Reinigen - Einbauen - Regenerieren) statt 1200,- für einen neuen DPF löhnen, zieht euch das mal rein:
Sehr geehrter Herr.........
vielen Dank für Ihr Schreiben an die Geschäftsleitung der Ford Motor Company (Austria) GmbH. Wir, das Ford Kundenzentrum, wurden als zuständige Stelle gebeten, Ihnen zu antworten.
Dass die Abwicklung Ihres Anliegens nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und noch Fragen offen sind, ist sehr bedauerlich. Wir können Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage an diesem Punkt allerdings nicht mehr weiterhelfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei einer Größe unserer Organisation eine Teilung der Aufgabenbereiche unerlässlich ist. Daher bitten wir Sie, sich erneut an einen unserer Ford Vertragspartner zu wenden. Nur der Ford Vertragspartner vor Ort kann beurteilen, was die Ursache für eine Beanstandung ist und ob die Möglichkeit einer Kostenbeteiligung besteht.
Sicherlich erwartet der Käufer eines Neuwagens, dass dieser über einen recht langen Zeitraum und bis zu einer hohen Kilometerleistung reparaturfrei bleibt, so dass ihm die Unannehmlichkeiten eines außerplanmäßigen Werkstattbesuchs und zusätzliche Reparaturkosten erspart bleiben. Dennoch lässt es sich nicht immer vermeiden, dass auch schon einmal früher als erwartet Reparaturen erforderlich werden, die aber nicht unbedingt auf Nachlässigkeit bei der Herstellung zurückzuführen sind.
Gewiss kann es in der Automobilbranche auch zu Häufungen bei Beanstandungen kommen. Auf Einträge in Internetforen berufen wir uns in diesem Zusammenhang allerdings nicht. Diese Einträge stellen für uns keine repräsentativen Informationsquellen dar, da sie ungeachtet einer fachlichen Kompetenz im Bereich der Automobilinstandsetzung gemacht werden können.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Das ist doch wohl der Gipfel an Überheblichkeit........
Zitat:
Original geschrieben von Petzibaer777
Da sollte man aber schon auch dazu bemerken:1. Wie lang gab's den S.Max im Dezember 2008 am Markt?
2. bzw. wann wurden die ersten ausgeliefert?
3. Und wie sieht es mit der Zufriedenheit JETZT aus?
Der S-Max existiert seit Anfang 2006, die Datenerhebung erfolgte zwischen Jan 07 und Dez 08 - wie für alle anderen Fahrzeuge in der Studie auch, von daher ist die Frage, was es da großartig zu bemerken gibt.
Und nebenbei gesagt - dies ist eine Studie eines unabhängigen Marktforschungsinstitutes, die auf Angaben von tatsächlich existierenden Fahrern dieser Autos beruht. Hat also herzlich wenig mit überheblich oder größenwahnsinnig zu tun, die Hersteller haben da eher nichts mit zu tun. Sorry, wenn Deine Ausführungen hier nicht nachvollziehbar sind...
Moin moin,
Eure Meinungen bestätigen mich wieder: In Foren wie diesem findet man immer nur die 10, die irgendwelche Probleme haben. Dafür ist das Forum ja auch gedacht. Die 1000 (beispielhaft für das Verhältnis), wo es läuft, werden das hier nicht kundtun.
Grüßaugust!
@Petzibaer777
UND glaub mal nicht, dass das anderswo mit der Diesel-DPF-Technik besser läuft!! Unser Zafira B -
> eine Katastrophe und nicht nur unser, von den Problemen, ist fast jeder Zaffi betroffen. Und die Überheblichkeit bei Opel solltest Du Dir erst mal antun (Gerade bei denen hätte ich anderes erwartet!)
Auch bei VW läufts noch nicht rund und die sogenannten Premiummarken stehen da auch nicht so prall da...Die Technik und die Idee sind noch zu neu und ich glaube hier ein wirklich Wartungsarmes System hinzukriegen, wird wohl noch dauern.
Abgesehen davon sind heute alle Fahrzeuge auf Grund der empfindlich hochgezüchteten Technik deutlich anfälliger für Fehler/Defekte - nur das will KEIN Hersteller wirklich zugeben!
Man sollte ab und an einfach mal ein bisschen objektiver an die Sache rangehen und das Thema rundum durchleuchten, auch wenns einen persönlich wirklich ärgert (was ja auch verständlich ist, vor allem wenns an die Geldbörse geht!).
Das Konzept des S-Max war bzw. ist wirklich gut & gelungen und in dieser Richtung gibt es wenig Alternativen und darauf kann Ford sich was einbilden - das nehmen sich andere schließlich auch raus!
Gruß
Mondeo1972 (Der im übrigen nix mit Ford zu tun hat, außer das er einen fährt!)
Na ja, nun mal ganz ruhig:
Habe 150.000 KM Zafi hinter mir und musste nicht einmal wegen der Regeneration in die Werkstatt. Und was sich Ford hinsichtlich der "Ölvermehrung" geleistet hat, ist wohl auch nur von BP zu toppen...
Auch da gilt sicher - und völlig korrekt(!): 10 haben Probleme, 1000 sind zufrieden!
Auch, wenn ich mit meinem Zafi nicht wirklich glücklich war und über den Ford Galaxy (nach aber nur 8 Monaten und 37.000 KM) keine Probleme habe: So schwarz/weiß ist die Welt nicht wirklich!
Za4aCosmo
wollte zwar grundsätzlich nix mehr dazu sagen, aber es gibt ja einige meinungen zum thema......
natürlich ist die welt nicht schwarz-weiss, gott sei dank.... nur fällt mir bei den antworten zum thema auf, dass ein grundtenor lautet: alle anderen sind auch nicht besser.
1. da hab ich auch nicht behauptet.
2. der neue sharan wird sicherlich ein renner im segment werden, auch wenn vieles vom konzept her bei ford abgekupfert ist.
3. wer hält ford davon ab, kundenfreundlicher zu sein als andere?
4. ich habe selbst ein recht erfolgreiches dienstleistungsunternehmen (nix autobranche), kann mir auf meinen erfolg auch was einbilden, tue das auch, aber für meine kunden gilt von anfang an - und das seit 15 jahren - du kommst zuerst, auch wenns mich was kostet. dafür bleiben die auch bei mir. (und werden ohne werbeaktivitäten nur durch mundpropaganda kontinuierlich mehr...)
also, zu sagen, die anderen sind auch nicht besser, mag zwar stimmen, aber hoffen wir, dass sich unter den armen autobauern bald mal einer findet, der diesbezüglich so positiv heraussticht, dass man mit einem neuen auto glücklicher wird.
LG ans forum, peter