Kundendienstabzocke
Habe diese Woche einen 60 000 KM A-Service bei einem MB Händler machen lassen
Er schickte mir eine Rechnung über 600 €uro
Ich Denke ich werde ihn verklagen
Was meint ihr zu dem Preis ?
Gruss C-Kombi
Beste Antwort im Thema
Verklagen! Bis in die Steinzeit! Das kann ja wohl nicht angehen! Bei Opel/VW/Skoda/BMW etc. kostet die gleiche Leistung (die Du uns ja detaliert beschrieben hast) nur 598 €. Skandal!!!!!!!!! Nie wieder MB, Dreckskarre! ICH würde mir das nicht gefallen lassen, kann ja wohl nicht sein ...
Grüße 🙄
Superlolle
P.S.
Wieso muss ein MB überhaupt zum Service? Der sollte doch 20 Jahre ohne Tanken oder Inspektion durchhalten. Geht ja gar nicht ... Meiner muss in 15 Jahren auch zum Assyst, ich werde berichten ... Und wehe, die wollen dafür auch nur einen Cent, Saubande!!!!!
34 Antworten
Wer zuviel spart, zahlt drauf. Zwei Beispiele gefällig?
- Ölfilter von ATU - statt aus Flies aus Papier => zerrissen, Papierteile im Injektor gelandet, tausende EUR Schaden, Klage gegen Filterhersteller aus China obsolet.
- Zündkerzen nicht gewechselt weil ja noch gut - stimmt zwar, verbacken aber mit der Zeit mit dem Gewinde und zerbrechen dann beim Herauslösen => Motorblock quasi nicht ersetzbar, tausende EUR Schaden.
Das sind reale Fälle, auch wenn man es nicht glauben mag!
Daher lautet meine Devise: ich bin zu arm, um am falschen Ende zu sparen.
Hallo,
mich würde zunächst interessieren was der TE unter einem Service A und B versteht? Ich unterstelle mal unter A hat er den kleinen Service und "klein" wohl im wahrsten Sinne des Wortes verstanden, auch auf die Rechnung bezogen, daher der Schreck bei 600€!
Aber machen wir uns mal nichts vor, Mercedes hat das Wechselspiel zwischen A und B gut kaschiert, streng genommen müsste man doch beide unter gleichen Namen führen.
Gruß
Naja, eigentlich ist es doch recht simpel: A umfasst weniger als B - Details siehe Checkheft.
Was eher verwundert, ist z.B. dass die Baureihe 203 ab BJ 2006 alle 12 Monate zum Service muss, davor waren es 18 Monate. Und auch, dass das bloße Vorfahren auf den Hof bei MB quasi schon 300,- EUR kostet ist mehr als ein Gerücht.
Klar, MB möchte schon auf seinen Umsatz kommen...
Dennoch: planmäßige Serviceintervalle bei MB sparen langfristig Geld, zumindest in meinen Augen.
Laut Checkheft schon, die Praxis sieht aber anders aus.
Da aber auch bei einem Service A Zusatzarbeiten durchaus anfallen können, kann nicht wirklich vom kleinen Service gesprochen werden.
Nicht zu vergessen, dass auch der Zeitraum mit ins Spiel gebracht werden muß. Das meinte ich dann mit gut kaschieren.
Gruß
Gut, die Zusatzarbeiten kommen natürlich noch dazu. Und es ist schon etwas diffizil die Algorithmen für die einzelnen Wechselintervalle auseinanderzuklamüsern. Insofern passt die Regel: irgendwas ist immer fällig und dementsprechend wird die Rechnung stets vierstellig 😁