Kundendienst von Autowerkstätte angemessen?
Hallo,
Um eine Dieselleitung auszuwechseln und den Keilriemen nachzuspannen, hat die Werkstätte (Schweiz) 1.30 Std. Arbeitszeit und inklusive Ersatzteil rund Fr. 250 berechnet. Ist das angemessen?
Nun muss der Keilriemen nach wenigen Wochen schon wieder nachgespannt werden. Ein Arbeiter von dieser Werkstätte hat gesagt, es müsse mit dem Keilriemen etwas nicht in Ordnung sein, daher müsste ich für ein weiteres Nachspannen oder einen Austausch nochmals selber aufkommen.
Die Erneuerung des Keilriemens hatte bei einer anderen Werkstätte (Deutschland) ca. € 90 gekostet.
Für Antworten bedanke ich mich herzlich im Voraus!
manoka
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@voedisch schrieb am 29. März 2016 um 09:18:58 Uhr:
Hat dich jemand um deinen sinnlosen Kommentar gefragt,
Gegenfrage: Wer hat dich nach deinen Kommentaren gefragt? 😕
Alleine der Umstand, dass mein Post der dich auf diesen Umstand hinweist bereits ein halbes Dutzend grüne Daumen gesammelt hat, sollte dir eigentlich zu denken geben! 😰
Zitat:
...aber immer von hinten etwas kommen...
Wo habe ich hintenrum gerdet?
Die Tatsache dass du dem Großteil der User hier auf den Nerv gehst habe ich dir gerade heraus gesagt!
Zitat:
...und einen höheres Niveau.
Tja, solltest dir mal Gedanken machen warum ich mich auf so
(d)ein niedriges Niveau herablassen muss... 😁
Zitat:
...im Gegenteil ich habe per PN nette Kontakte gehalten und pflege diese auch weiterhin fort...
Da muss dein Gesabbel wenigstens kein anderer lesen...
Zitat:
Lasst mich jetzt endlich in Ruh,
😁😁😁
Um es mit deinen Worten zu sagen:
Wenns dir aufn Senkel geht, kannst du dich jederzeit ausloggen, Fernsehn schaun oder was anderes tun. Du bist nicht verpflichtet, dich hier im Forum umzuschauen, was andere schreiben.
97 Antworten
nein, bitte net, fahr halt selbst die werkstätten im Landkreis ab, neuen Bundesländern usw.
überall findest noch vereinzelt welche.
Hab jetzt echt keinen Bock, da ne Liste zu führen.
Was geht mich die Kostenrechnung im KFZ-Handwerk an, ist mir doch wurschtegal, was die Kerle da verlangen, und wenn se für 18,95 die Stunde Sonntags sich unters Auto stellen und so tun, als ob se schrauben.... und nen Taschengeld dazuverdienen müssen. Mir doch schnurspiepsegal.
Ich hörs nur von anderen Leuten immer mal, die hingehen und sich was reparieren lassen - ich geh ja in keine Werkstatt bei den Abzockepreisen.
Und Kunden brauchst denen bestimmt keine zuschieben, deren Höfe sind bestimmt mit wartenden Kunden übervoll.
Ich wollt mal vor vielen Jahren hier bei uns zu einem gehen, er sagte, Wartezeiten von ca. 1 - 2 Monate, er ist rappelvoll, das war aber bestimmt schon 6 Jahre her.
Bei 25€/Stunde betreibe Ich keine Werkstatt sondern setz mich aufs Sofa und schaukle meine Eier, denn mit Harz IV ist das Einkommen höher.
Oder sind das Deppen die auf volles Risiko ohne Krankenversicherung arbeiten? Und selbst dann ist es noch ein beschissener Lohn der übrigbleibt.
Ein Bekannter betreibt sein Nebengewerbe, keine Kfz-Werkstatt, mit einem Stundensatz von rund 30€. Geht aber auch nur weil Er noch Vollzeit Arbeiten geht. Um bei voller Selbstständigkeit auf den gleichen Lohn zu kommen wie Er jetzt im Hauptjob hat müsste Er den Satz deutlich erhöhen. Denn Krankenkasse, Rentenversicherung und Urlaubsgeld müsste Er sich dann ja selbst zahlen.
Leut, fragt doch net mich, Herrgott noch mal.
Was weis ich, wie die ihr Leben finanzieren, ob die noch andere Einnahmen haben oder die Frau auf den Strich schicken.
Lasst mich endlich mal in Ruh, ich sag auch nur was ich so hör und mitbekomm.
Menno, wenn ihr niemanden weiter habt, geht in den Keller und hackt Holz.
Ich würd aber auch niemanden mehr wie 30 zahlen, das reicht satt (wir reden von netto)
Und wems net passt, soll seinen Laden zumachen und Hartz 5 beantragen (= Hartz 4 plus Schwarzarbeit)
Lasst mich jetzt endlich in Ruh, ich hab genug VAG Rechnungen vorliegen, wo 65 DM draufstand und ich weis net, was sich da groß geändert haben soll, ausser Renten - Krankenkassenerhöhungen und Beheizung weil das Öl teuerer geworden ist.
Urlaubsgeld!? Träumt weiter, ihr glaubt doch selbst net, dass ein Einzelkämpfer mit solchen günstigen Verrechnungssätzen noch sich selbst Urlaubsgeld zahlt.
Ihr seid ja wie ein Bekannter von mir, der meint mit seinem Minijöbchen was er hat, mit Gewalt 37 Euro verlangen zu müssen, kein Meister, kein Techniker, kein Garnichts - doch nen neuen Bus für 35.000 Euro hat er. Wers braucht. Wenn er Aufträge bekommt mit seinem Bus - soll er. Mir zu teuer.
Vielleicht sind das Leute, die kein Hartz 4 bekommen, zu viel Besitz haben und net wie ein anderer Schmarotzer durch die Deutschen Kassen durchfrisst sondern mit weniger zufrieden ist., vielleicht seine Buchhaltung selbst macht und auch noch Samstags arbeitet.
Das ist ja langsam zum weinen hier, echt.
Ihr könnt euch aufregen, echt der Hammer in Dosen.
Es gibt halt noch Leute, die net mitm Porsche zum Aldi fahren und ihr Geschäftserfolg darstellen müssen, die fahren halt mitm 54 PS Golf Diesel 20 Jahre alt - und steigen vielleicht glücklicher aus, wie der ausm Porsche, der halb der Bank gehört.
Schöne Woche noch.
hier könnt ihr bisschen mitjammern, wems auf den sack geht:
https://de.toluna.com/.../...nnt-Ihr-bei-Reparatur-Werkst%C3%A4tten-in
Ähnliche Themen
Was für ein Sch*** Thread! Der TE macht so dürftige Angaben, dass niemand die Frage gescheit beantworten kann. Und die Foristen diskutieren seitenlang off Topic.
Zitat:
@voedisch schrieb am 29. März 2016 um 20:33:17 Uhr:
welchs kartenhaus?
Eher dein komplett verzerrtes Weltbild.
Du beschwörst hier Werkstatten, wo die Leute unter Harz4-Niveau arbeiten, die du natürlich voll unterstützt, nur damit Du deinen Geldbeutel schonst. Mir doch egal, hauptsache alles ist billig. Prinzipiell kannst Du ja so leben, nur würde ich derartige Meinungen nicht gerade kund tun. Falls ja, reg dich bitte nicht über zu erwartende Kommentare auf. Die sind meiner Meinung noch eher harmlos.
Zitat:
Lasst mich jetzt endlich in Ruh, ich hab genug VAG Rechnungen vorliegen, wo 65 DM draufstand und ich weis net, was sich da groß geändert haben soll, ausser Renten - Krankenkassenerhöhungen und Beheizung weil das Öl teuerer geworden ist.
Vielleicht überrauscht es dich, aber 20 Jahre Inflation die Preise verändert hat.
Zitat:
@voedisch schrieb am 29. März 2016 um 09:18:58 Uhr:
Hat dich jemand um deinen sinnlosen Kommentar gefragt,
Gegenfrage: Wer hat dich nach deinen Kommentaren gefragt? 😕
Alleine der Umstand, dass mein Post der dich auf diesen Umstand hinweist bereits ein halbes Dutzend grüne Daumen gesammelt hat, sollte dir eigentlich zu denken geben! 😰
Zitat:
...aber immer von hinten etwas kommen...
Wo habe ich hintenrum gerdet?
Die Tatsache dass du dem Großteil der User hier auf den Nerv gehst habe ich dir gerade heraus gesagt!
Zitat:
...und einen höheres Niveau.
Tja, solltest dir mal Gedanken machen warum ich mich auf so
(d)ein niedriges Niveau herablassen muss... 😁
Zitat:
...im Gegenteil ich habe per PN nette Kontakte gehalten und pflege diese auch weiterhin fort...
Da muss dein Gesabbel wenigstens kein anderer lesen...
Zitat:
Lasst mich jetzt endlich in Ruh,
😁😁😁
Um es mit deinen Worten zu sagen:
Wenns dir aufn Senkel geht, kannst du dich jederzeit ausloggen, Fernsehn schaun oder was anderes tun. Du bist nicht verpflichtet, dich hier im Forum umzuschauen, was andere schreiben.
Es ist ja jeden freigestellt die Markenwerkstätten mit ihren Glaspalästen zu besuchen und die stolzen Preise zu zahlen.
Wer auf Optik keinen Wert legt geht zu einer freien Werkstatt die preiswerter arbeiten kann.
Mercedes und Toyota bei uns waren schon zweimal Insolvent, Ford hat noch einen Aufschub bekommen, bei VW soll es nicht gutstehen.
Unsere Lada Werkstatt im Ort die machen alle Fabrikate und der Inhaber sagt nie wieder eine Markenwerkstatt führen.
Wir machen auch unsere Schulungen Vater und Sohn beide sind Meister, der Sohn spezialisiert auf die neumodische Electronik. Sie ergänzen sich gut und sie können Preiswert arbeiten.
Allerdings sind sie auch ausgebucht wie die meisten der anderen Freien Werkstätten in der Umgebung auch.
Lada und neumodische Elektronik, Vergleiche sind das. Aber auch die Lada-Werkstatt muss kostendeckend arbeiten.
Klar müssen sie kostendeckend arbeiten aber sie verkaufen 99% nur den Niva/Taiga den geringen Rest Neuwagen alles nur auf Bestellung.
Brauchen also keine Fahrzeuge vorhalten spart totes Kapital. Sie haben deutlich geringere Kosten wie die Markenhändler und geben davon einen Teil an die Kunden weiter.
Zitat:
@Ruedi1952 schrieb am 31. März 2016 um 21:41:02 Uhr:
Klar müssen sie kostendeckend arbeiten aber sie verkaufen 99% nur den Niva/Taiga den geringen Rest Neuwagen alles nur auf Bestellung.
Brauchen also keine Fahrzeuge vorhalten spart totes Kapital. Sie haben deutlich geringere Kosten wie die Markenhändler und geben davon einen Teil an die Kunden weiter.___________________________________________________________
Wer schlau ist geht zur freien kleinen Werkstatt - wenn sie gut ist.
Je größer der Laden um so höher der Stundenlohn.
Mit dem hohen Stundenlohn bezahlen wir:1. Die Telefonistin
2. Den Reparatur-Annahmemeister
3. Den Lageristen, der die Teile rausgibt
4. Den Meister, der untätig in der Werkstatt rumläuft
5. Den Gesellen, der nur daneben steht, wenn sein Lehrling den Ölwechsel macht
6. Den Buchhalter, der die Rechnung schreibt
7. Die Rücklage für ein neues großes Werkstattdach in 30 Jahren
8. Die Rücklage für neue Hebebühnen alle 20 Jahre
9. Die Umlage für neues Monteur-Werkzeug alle 5 Jahre
10. Die an der Kasse, die uns abzocktIn einer kleinen freien Werkstatt übernimmt der Chef allein schon davon 7 Positionen.
Das macht sie so preiswert.
Herr Duske mal ne Frage fragen ,waren sie schon mal selbstständig im Kfz-Bereich?
woher schöpfen sie ihren Weisheiten.