Kundendienst Maßnahme MBUX

Westfalia Marco Polo Marco Polo

Mein. Bus ist gerade beim Service.
KDM Umluftventil und KDM MBUX/MBAC Advanced Control.

Seit 2 Tagen hängt mein MBUX im bootmodus.
Der Techniker kann nicht vor und nicht zurück.
Er vermutet das Steuergerät hat sich zerschossen.

Ist lt. Mercedes erst im August lieferbar.
Teilenummern hätten sich wohl auch schon 2 mal geändert.

Der technische Support von Daimler schriebt bisher nicht zurück.

Mein Händler versucht nun ein neues Steuergerät zu besorgen über einen anderen Händler, der es wohl im Lager hat.

Hatte das jemand schon ?

Ich wollte nächsten Montag im dem Urlaub.
Das geht ja wohl nicht ohne das Advanced Control Zeug.
Nichts lässt sich mehr bedienen.

Anfang August wollte ich nochmal in Urlaub.
Das nervt.

Hatte das jemand schon ?

Danke

47 Antworten

Zitat:

@speedy0404 schrieb am 26. September 2024 um 21:06:27 Uhr:



Zitat:

@HZ543 schrieb am 26. September 2024 um 15:36:16 Uhr:


bei unserem MPH, war die Festplatte defekt.

Das war dann aber MBUX und nicht MBAC.
Dein MPH hat kein MBAC Steuergerät

Was hilft dir MBAC, wenn das MBUX nicht mehr hochfährt, weil die Festplatte nicht mehr mag.

Zitat:

@HZ543 schrieb am 26. September 2024 um 22:12:57 Uhr:



Zitat:

@speedy0404 schrieb am 26. September 2024 um 21:06:27 Uhr:



Das war dann aber MBUX und nicht MBAC.
Dein MPH hat kein MBAC Steuergerät

Was hilft dir MBAC, wenn das MBUX nicht mehr hochfährt, weil die Festplatte nicht mehr mag.

Nichts, dass ist mir schon klar.

Zitat:

@Southfork1959 schrieb am 25. September 2024 um 21:43:06 Uhr:


@Timko80 ´hast ja recht …

Zum Thema:
So ein Steuergerät geht in der Regel nicht so einfach kaputt. Und wenn du das Menü tausendmal aufrufst.

Der größte Feind der Elektronik ist Wärme, Hitze! Maßnahmen gegen Hitze sind teuer ( Kühlkörper, Lüfter ). Und die Prozessoren für die Grafik, Audio- und Videodekodierung brauchen ordentlich Power. Die Rechenleistung für den ganzen Kommunikationsgedöns ( Mobilfunk, WLAN, Internet etc. ) ist auch nicht ohne. Vom Speicherbedarf gar nicht zu reden.
Im Vergleich dazu sind die Anforderungen für die klassische KFZ-Elektronik Peanuts. Das erledigt in der Regel ein „einfacher“ Microcontroller. Die HeadUnit schaltet nicht wirklich Power, die gibt nur den Befehl dafür aus. Ausgenommen die Hinterleuchtung für das Display. Die „Power“-Schalter bzw. Relais sind in der Regel im BC bzw. einem unterlagerten, via CAN angebundenen Steuergerät. Beim MP ist das unter anderen eine zusätzliche Elektronik von Westfalia. Gateway zum Fahrzeug ist das PSM. Das stellt eine CAN-Schnittstelle für die Aufbauhersteller zur Verfügung. Wie oft du Kühlschrank und Heizung via MBUX/MBAC aktivierst spielt für das MBUX-Steuergerät keine Rolle.
Die zweite große Fehlerquelle im Bezug auf Elektronik sind dann Steckverbindungen, Kontakte. Ich behaupte mal frech, das mindestens 75% aller Elektronikfehler Stecker, Kontakte und Leitungen sind. So etwas elektronisch zu diagnostizieren ist nicht immer einfach. Meistens hat man dann mit dem Tausch des Steuergerätes diesen Kontaktfehler indirekt behoben, wobei das SG vermutlich noch i.O. war.
Und jetzt kommt der Bogen zu meinen vorherigen Kommentar: Das Feststellen und Codieren der aktuellen Fahrzeugkonfiguration und dessen Verwaltung ist ob der Komplexität eine Riesennummer geworden, sehr fehleranfällig. Wenn dann online noch jemand dazwischenfunkt, kann das schon mal in die Hose gehen. Hier würde ich bei heutigen Fahrzeugen mal 10% von den verbleibenden Fehlerquellen ansetzen.
So eine HeadUnit kann je nach Content irgendwo zwischen 100€…250€ beim Zulieferer liegen. Als Ersatzteil kostet das dann die paar tausend Euro die @Grandel hier erwähnt hat.

Hallo zusammen,

kürzlich was unser auto dann endlich in der Werkstatt, nach langer Suche wurde festgestellt, dass einfach nur der Stecker am Steuergerät locker war. Also genau wie Southfork1959 es vermutet hat. Kosten wegen der langen Suche: 600 Euro, davon 50% auf Kulanz. Würde zwar sagen, dass sowas eigentlich Schlamperei im Design oder in der Fertigung ist, aber was willste machen als Kunde. Zumindest sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen.

Viele Grüße
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen