Kunde fragt. Fahrstrecke; 1.Taxi in Warteschlange?

Hallo,

hier mal 'ne Frage als Kunde.

Ich fahre relativ oft mit Euch in diversen Städten, sowohl kürzere Strecken (8-15€ Umsatz) als auch mittlere (Flughafen => Hotel) Strecken.
In Gesprächen mit den Fahrern bekomme ich immer widersprüchliche Antworten zu der Frage, was lohnenswerte Fahrten sind. Die einen meinen längerer Strecken lohnen sich nicht, kosten zuviel Zeit, die anderen erzählen mir genau das Gegenteil.

Könnt Ihr mich da aufklären?
Wenn ich ein Taxi für 'ne Kurzstrecke brauche, nehme ich auch gerne mal ein Taxi vom hinteren Ende der Schlange, meist weil ich auch aus der Richtung komme und ich die nicht unerhebliche Länge der Warteschlange mit Gepäck vorlaufen will. Ich sage mir dabei auch, der vordere hat jetz ewig warten müssen und kann jetzt keine Kurzstrecke gebrauchen.

Naja ich hab' da oft ziemliche widersprüchliche Diskussionen mit dem Fahrer, von prima ...bis da bekomme ich "Prügel" von meinen Kollegen.

Wie ist da Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

fast jeder Unternehmer, der bereit ist seinen eigenen Betrieb durch Bewerbung seines Unternehmens auf dem Fahrzeug zu identifizieren setzt darauf seinen Betrieb zu vermarkten und tut dies dann auch über die Werbung am Auto hinaus.
Wenn ich in einer größeren Stadt bin setze ich nach Möglichkeit auf diese Einzelbetriebe die nicht (nur) einer Zentrale angeschlossen sind, sondern eben auch selbst disponieren. Da ist die Identifikation in der Regel größer, und das dreckige Auto und der dumme Fahrer ist nicht einer von hunderten, sonder Wagen 11 von Taxi Meier...
Und die meisten Taxi Meiers lösen Ihre Probleme zügig! Der letzte Idiot, der einen meiner Kunden bewusst betrogen hat, hatte noch gut ne halbe Stunde nach dem Vorfall einen Job... dann nicht mehr 😉 sicherlich einer der wenigen Arbeitnehmer, dem um 3:00 Uhr nachts schriftlich gekündigt wurde... 😁

Im übrigen fahre ich (wir) auch die ältere Dame für 3,20 zum Friseur um die Ecke... diese Werbung kostet mich im schlimmsten Fall 3-5 Euro... eine Zeitungsanzeige, eine Fahrzeugbeschriftung oder andere Maßnahmen häufig mehr als das hundertfache. Gleichzeitig stehen unsere Mitarbeiter im Stundenlohn... denen ist also der Umsatz zumindest nicht des eigenen Geldbeutels zuliebe wichtig!

Hierbei wird der Effekt eines glücklichen Kunden m.E. haushoch unterschätzt!

22 weitere Antworten
22 Antworten

cool finde ich immer diese Typen dir mir keine Ahnung bescheinigen ohne mich zu kennen...
Wie der Beschiss läuft ist mir schon klar! Ob ich allerdings gegen 5,- € Stundenlohn mit Sitzkontakten anarbeiten kann wage ich anzuzweifeln... wie man mit Sitzkontakten und Zwangseinschaltung (habe ich nicht!) noch ahnungsvoll die Grundgebühr einstreiucht möchte ich gern wissen!
Wer mich übrigens wegen 2,50 € betrügt ist so eine armselige Lusche, dass er bei uns nicht m,al 3 Tage/Nächte überleben würde!
Aber ich hab ja auch keine Ahnung 😁

man kann auch mit sitzkontakt bescheissen, wenn die Uhr angeht kann man auch auf den wartezeit tarif umschalten und damit fahren wo ein wille ist ist auch ein weg...

ich hab auch nicht gesagt das du keine ahnung hast kann ja auch sein das du zu den anderen beiden typen gehörst...

Zitat:

Original geschrieben von druttil


man kann auch mit sitzkontakt bescheissen, wenn die Uhr angeht kann man auch auf den wartezeit tarif umschalten und damit fahren wo ein wille ist ist auch ein weg...

ich hab auch nicht gesagt das du keine ahnung hast kann ja auch sein das du zu den anderen beiden typen gehörst...

in welchem Tarifgebiet kannst du denn auf einen Wartezeittarif bei einer >Taxe umschalten???

Sobald das Taxameter einen Wegimpuls bekommt kann, wird und darf es keine Wartezeit berechnen! Alles andere wäre eichrechtlich unmöglich!

Ganz davon abgesehen, hast du dann einen Betrag X auf der Uhr... welchen auch immer... der ist im Speicher... wenn du den nicht in der Börse hast schmeiß ich dich raus, und zwar sofort, fristlos und gerichtsfest!

na hoffentlich lesen hier keine taxifahrer mit da bekommt man ja ne richtige anleitung zum chef bescheißen...

aber man kann natürlich auf wartezeit umschalten, also bei uns in coburg geht das, wie macht ihr das denn wenn ihr jemanden hin und zurück fahrt?? bei uns wird dann nur die zeit berechnet wenn es ne rückfahrt ist. dafür gibt es ja die verschiedenen tarifstufen.

so könnte man nen sitzkontakt dann schon austricksen weil ja dann deutlich weniger auf der uhr steht als eingenommen wurde wenn man den regulären preis mit dem kunden ausmacht.

mfg

Ähnliche Themen

Ich werde hier weder meine Kontrollmechanismen noch sonstige Anleitungen breit treten!
Die Frage ist aber doch schon die, wie viele Kunden bereit sind 10,00 € zu bezahlen, wenn nur 6,90 auf der Uhr stehen. gemeint ist auch keine Wartezeittarif, sondern ein Rundfahrttarif...
Wenn man nur ja dank Zwangseinschaltung und anderer Helferlein weiß von wo nach wo einer auf dem Sitz gesessen hat... aber lassen wir das...

Da müssen einige Dinge zusammen passen! Und die Idioten die bereit sind ihren (fairen) Chef zu bescheissen sind dazu bei weitem nicht helle genug!

Ich denke Ihr schweift alle vom Thema ab.Anfangs fragte ein Kunde ob er in der Warteschlange den ersten Wagen nehmen müsse und es ging um Kurzfahrten,Beförderungspflicht,evtl.Ablehnung einer Fahrt usw.und jetzt wird nur noch davon geredet wie ehrlich und unehrlich ein Fahrer ist oder sein kann.Könnt Ihr denn nicht beim Thema bleiben? Gruß Dieter Mühe,Hannover.

Moinsen,

die Frage, welches Taxi aus der Schlange man nimmt, ist ja schon geklärt; zu der Streckenlänge möchte ich behaupten, dass es auf die allgemeine Auftragslage ankommt. Wenn ganz "tote Hose" ist, freut man sich auch nach einer Stunde Warten über eine kurze Fahrt, wenn normal viel los ist (unter der Woche Nachtschicht in einer 100000-Einwohnerstadt, ca 70 von 100 Taxen draußen, durchschnittlich 1,6 Fahrten pro Auto und Stunde) sind längere Fahrten besser, wenn aber richtig viel los ist, verdient man mit vielen kurzen Fahrten wegen der Grundgebühr natürlich besser, als mit einer langen.

Und manchmal kann man ganz kurze Fahrten doch vermeiden: wenn das Hotel, in das der Fahrgast fahren möchte, vom Halteplatz aus zu sehen und zu Fuß schneller als mit dem Auto zu erreichen ist, ist der Fahrgast in der Regel sogar noch dankbar, wenn er Geld sparen und zu Fuß gehen kann. Natürlich hätte ich ihn gefahren, aber nachdem ich ihm das Hotel gezeigt hatte, fragte er mich, ob ich ihm böse sei, wenn er auf meine Dienste verzichte, was ich ganz generös verneinte...😉

Viele Grüße
Holger

Wann wurde die Grundgebühr eigentlich eingeführt?

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen