Kumpel seine KE am PL läuft nun auch nicht mehr!wer weiß vielleicht warum!?

VW Golf 1 (17, 155)

Nen kumpel von mir hat ebenfalls ein problem mit seinem 16V PL und zwar sank die drehzahl mitten in der fahrt auf 1200 u/min ab(bei vollgas)so das er rechts ran mußte und trotz vollgas nur am stottern war und nich über 1200 u/min kam!!

Dann ging er aus und ging erst nach 5 mal starten wieder an,dann ist er ruckzuck nachhause und hat ihn erstmal abgestellt(wegen arbeit),als er nachhause kam wollte er ihn erneut starten und jetzt geht er gar nich mehr an!!

Überall am luftmengenmesser kommt auch sprit mit druck an pumpe hört sich auch normal an,nur aus den einsprizleitungen kommt mehr null raus beim starten!!woran kann es liegen??mengenmesser platt?

21 Antworten

habe eure beiträge mit aufmerksamkeit verfolgt 🙂
so wie du es nun heute geschildert hast, kommt es mir vor, als ob an der spritze soweit alles ok ist, jedoch an der zündung nicht. hat er evtl neue zündkerzen verbaut, und dabei die falschen genommen? sind sehr leicht zu verwechseln mit denen vom KR, wenn ein leihe dich am tresen bedient 😉
wie du seine fahrt geschildert hast, von wegen kein gas mehr annehmen usw....kommt mir meine schreckliche vergangenheit wieder hoch 😁
am KR-rumpf kerzen vom PL unglücklicherweise verbaut. 1500km lief er wie tier, bis eines tages auf der bahn, nahm auf einmal kein gas mehr an, sank mit der drehzahl dermaßen in den keller, wurde tierisch hei, ca. 155° und hämmerte 3 sek. später wie ne RIESEN-nähmaschine. ende vom lied, kapitaler motorschaden mit fressern auf 3 zylindern.

vielleicht liege ich richtig, ich garantiere für nix 😁

mfg

Ne das ist es definitiv nicht!die kerzen sind 5000 alt und definitiv die richtigen!kommt ja kein benzin aus den düsen wenn alles normal zusammengebaut ist,kommt nur benzin aus den düsen wenn man selber die stauscheibe hoch hält!!

ok, im sorry 😉
mit dem mengenteiler kenn ich mich ja rein gar nicht aus, weil er noch nie defekt war, hehe. dann frage ich einfach mal die die ahnung davon haben *zu heiko rüber luscher* 😁
was hängt denn direkt mit der stauscheibe in verbindung, so dass sie eigentlich hochgezogen werden sollte, im regelfalle?

Das mit der Zündung könnte vielleicht auch ein Weg in die richtige Richtung sein....

Habt ihr denn geprüft, ob ihr einen starken Zündfunken habt? Die Zündverteiler geben auch mal gerne den Geist auf.

Einfach mal das Kabel, welches mittig in der Verteilerkappe sitzt abziehen und so legen, daß es ca 1 cm vom Zylinderkopf entfernt ist. Dann starten und Funken beachten. Achtung Hochspannung. Beim Starten Finger weg vom Motorraum.

Sollte kein Funke da sein, dann könnte der Hallgeber im Zündverteiler seinen Dienst quittiert haben. Diesen gibt es bei VW einzeln für ca. 100€.

Mfg Sven

Ähnliche Themen

Du weißt ja noch nicht ob er auf bei Anlasserdrehzahl einspritzt.
Dafür lässt du alles zusammengebaut, ziehst eine Düse und verschließt deren loch mit dem Daumen oder einer alten Düse.
Dann kannst du beim Startversuch sehen ob er auch dann einspritzt.

Hattet ihr das ganze auch mal bei etwas gesenkter Scheibe probiert?

Ich habe das Problem auch schon einmal gehabt. Bei mir lag es an einem defektem Hallgeber.
Es begann mit "einbrechen" der Drehzahl und dann war nicht mehr zum Start zu bewegen. Hallgeber ist allerdings relativ ätzend zu prüfen 😉

Haben alles zusammen geschraubt,stauscheibe ganz hochgezogen und versucht zu starten,kam sprit ohne ende und schön kegelförmig!!habe gummimanschette wieder draufgeschraubt und dann normal gestartet kam aus der düse nichts raus!!zündung glaube ich nich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen