Kumho Solus 4S ha32 vs Nexen NBlue 4Season
Hallo zusammen,
suche 205/55 R16 Reifen für ein Fahrzeug das im Jahr circa 8000 km bewegt wird.
Bei einer solch geringen Laufleistung möchte ich gerne auf Allwetterreifen setzen, da sonst Winterreifen und Sommerreifen zu alt werden.
Auch das häufige wechseln macht natürlich deutlich weniger Sinn wenn die Laufleistung sehr gering ist.
Ich habe nun 2 Reifen im Auge, den
Nexen NBlue 4 Season
Und den
Kumho Solus 4S ha32
In Tests sieht es so aus als ob sie beide relativ gleichwertig sind, allerdings bin ich mir sehr unsicher wegen der Laufleistung
Gerade bei dem Kumho - Einige Tests loben Explizit die Laufleistung aber andere bemängeln diese, insbesondere ein Test von Autobild.
Auch bei dem Nexen ist es mir nicht ganz klar ob die Laufleistung jetzt gut oder nicht ist. Kann irgendjemand etwas dazu sagen?
Schönes Wochenende!
21 Antworten
Ah ja, kann sowas mit der Zeit abnehmen wenn sich die Reifen legen, oder wird das eher lauter...?
Nach 4tkm immernoch gleich...
Auf keinen Fall „legt“ oder „setzt“ sich da noch etwas.
Derartige Sprüche kommen von Personen, die nicht bereit sind, sich mit Deiner Beanstandung auseinanderzusetzen.
Zitat:
Moin,
Habe mir gerade auf dem Polo die Kumho Solus montiert in 185/60/15.
Sehr guter Grip, aber :
Bei ca. 50-55km/h fangen die Gummis an stark zu singen und dann ist bis ca. 80kmh Ruhe. Von 80-90kmh dann wieder Abrollgeräusche und danach wieder Ruhe.
Das Geräusch klingt ähnlich als ob man über kleine Rillen fährt.
Lästig.
Das klingt eher nach verstellter Spur oder Sturz. Defekte Spurstangenköpfe ergeben genau das gleiche , Reifen fangen an zu Singen .
Offenbar kann man in bestimmten Grössen Pech haben mit manchen Profilen...
Kann jemand bestätigen, dass der Kumho in anderen Größen eher lautlos ist ?
Bzw. durchgehend gleich klingt...
Beste Grüße
Das klingt eher nach verstellter Spur oder Sturz . Müssen nicht gleich die Reifen Schuld sein.
Mit defekten Spurstangenköpfen Singen die Reifen auch ....
Na hoffentlich keine schiefen Töne…
Ähnliche Themen
Vom Fahrkomfort ist der Nexen dem Kumho als Ganzjahresreifen vorzuziehen. Der Kumho Solus 4S HA32 205/55 R16 91H ist auf der Vorderachse in meinem Auto Renault Megane Grandetour 110dci für etwa 5000Km gewesen. Vom ersten Kilometer an habe ich ihn als Jammerlappen kennen gelernt. Wenn jemand die Goodyear Sommerreifen von 2012 kennt.... Da hat man auch jeden Stollen beim Auftreffen auf den Asphalt gespürt ab etwa Tempo 80. Und eine Autobahnfahrt über 140Km/h lässt den Kumho Solus 4S ha32 nervig werden. Vom Lenkgefühl oder Verhalten bei Spurrillen her ist er gut. Bei der Fahrt auf unseren Landstraßen verhält er sich unauffällig und gutmütig. Wenn bloß dieses ewige Jammern nicht wäre. Also habe ich mich vor 14 Tagen etwa entschieden erstmal auf der Vorderachse 2 Nexen NBlue 4Season 205/55 R16 91H aufzuziehen. Deswegen habe ich für den Fahrkomfort den persönlichen Vergleich. In Punkt Innengeräusch bekommt der Nexen eine 2 und der Kumho eine 5. Die 1 wäre Mmn der Uniroyal 77 MS plus. Aber den gibt's in meiner Größe leider nicht mehr.
Zitat:
@Wuchtfetischist schrieb am 19. Dez. 2024 um 13:48:01 Uhr:
In Punkt Innengeräusch bekommt der Nexen eine 2 und der Kumho eine 5. Die 1 wäre Mmn der Uniroyal 77 MS plus. Aber den gibt's in meiner Größe leider nicht mehr.
Wobei du, wenn du den Uniroyal kennst, aber nicht von dem Auto mit der Größe in der es sie nicht gibt, da keinen echten Vergleich ziehen kannst, weil sich Reifen auf Fahrzeug A nicht so verhalten müssen, wie sie es auf Fahrzeug B und in anderer Größe tun.
Genau meine Meinung auch. Ich würde aber, wenn wir hier außerhalb der eigentlichen Frage, ist Kumho oder Nexen besser, erst mal auf den Fragesteller warten, ob sein Problem hinlänglich beantwortet ist oder ob es überhaupt noch besteht. Mit den in der Problemsuche angegeben etwa 8Tkm p/a wird es schwer aus der Erfahrung eine fundierte Antwort zu geben. Es mögen sich jetzt alle die melden, die wissen, wie sich ein 4 Jahre alter Ganzjahresreifen von Kumho oder Nexen fährt...
Ich kann aber sehr wohl sagen wie sich ein 6Jahre alter Uniroyal MS 77plus auf meinem Megane fährt. Den habe im Schnee mit Ski auf dem Dach in den Bergen und 8Tage später bei Matsch auf der Autobahn über 500km und dann auf der trockenen Autobahn kennen gelernt. Und weil er so einmalig gut fährt wollte ich den ms77plus für die richtige Schneezeit zurück halten. Und deswegen habe ich mfür die Übergangszeit und den Autobahnfahrten um Weihnachten den allgemeinen Trend folgend den Ganzjahresreifen Kumho Solus 4S HA32 205/55 R16 91 zugelegt. Und jetzt kommt der Knackpunkt. Der Uniroyal ist ein 195/65 r15. Ich kann es aber vergleichen. Weil die hier gerade in Rede stehenden Reifen habe ich auf meinem Auto selbst gefahren und kann meine Erfahrungen teilen. Und wenn die Fahrt auf der Autobahn mit dem Kumho auf der Vorderachse den Gedanken auf einen aufkommenden Radlagerschaden entstehen lässt, dann ist der Kumho Solus 4S HA32 205/55 R16 91H in Hinsicht Komfort auf meinem Auto nicht zu empfehlen. Ich jedenfalls habe vorerst 2 Kumho rumzuliegen, die ich irgendwann entsorgen werde.