Kulanzantrag defektes VTG, X1 xDrive 18d
Hallo zusammen,
Vor ca 2 Wochen habe ich an meinem Fahrzeug Geräusche und eine ruckeln im Antriebssystem vernommen. Nach einem Check beim Händler die ernüchternde Diagnose : Verteilergetriebe defekt!!
Fahrzeug ist EZL 9/12 und hat gerade mal 115000km runter. Kulanz Antrag vom Händler wurde vom bmw abgelehnt. Darauf wurde mir geraten selbst im München anzurufen. Ergebnis nach einwöchiger Wartezeit :erneut abgelehnt! !!
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem gleichen Fahrzeug oder gleichen Laufleistungen und Alter gemacht?
Oder sonst noch irgendwelche Ratschläge was man noch unternehmen könnte???
Ist ja schließlich kein Einzelfall was man so liest.
Freue mich au Eure Antworten.
18 Antworten
Zitat:
Ich persönlich finde es schon grass wie bei einem Premium-Marke dreartige Teile nach dieser kurzen Laufleistung defekt sein können.
Also nachdem ich bereits das ARG Ventil tauschen musste, einen neuen Turbo um 3000€ bekommen habe (bei ca. 100000km), sowie der Abgaskrümmer undicht war und sich das Kurbelwellengehäuse verabschiedet hatte (vermutlich sogar Ursache des Turbodefekts) und jetzt die Wasserpumpe bei 120000 zum jammern begonnen hat: nie wieder BMW, da gibts nix zum schönreden, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geht anders!
Also ich hab noch ein paar Zahlen zu den Kosten.
Das AT VTG kostet 1.782,44 € plus Mwst (2.120 €).
Hinzu kommen gut 100 € an Kleinteilen.
Für den Wechsel werden vom Freundlichen 44 AW berechnet macht in meiner Werkstatt 620 € plus Mwst (740 €).
Dazu kommen noch ein paar Posten wie Störungssuche, Diagnose u.s.w.
So....
Nachdem ich mein Auto dieses Woche nochmal beim Händler Stegen hatte (Ruckeln im Antrieb hat sich nach einigen Tagen nicht mehr bemerkbar gemacht) wurde nochmals nach dem mahlenden, heulenden Geräusch geforscht. Wieder kam die Aussage: VTG !
Mir ließ das keine Ruhe. Bin zu einem (sehr freundlichen ) Getriebespezialisten der sich erst mal mit mir uns auto gesetzt hat und ne "Horchfahrt" gemacht hat. Danach auf die Bühne, untere Verkleidung weg undd Vorderräder gedreht. Das Geräusch war deutlich hörbar. Er hat aber sofort die kardanwelle ausgebaut und wieder gedreht. Und siehe da - das Geräusch kam aus dem VA Getriebe! !
Kurze Probefahrt ohne kardanwelle und das Geräusch beim fahren war weg.
Also Fehldiagnose von bmw. Die wollten mir ein VTG einbauen für 4000 € und danach hätte es wahrscheinlich geheißen : Leider mussten wir fest stellen das ihr Vorderachsgetriebe auch defekt ist.
Ich bin sprachlos! !!
Das ganze hat höchstens 45min gedauert. Mein Auto stand zweimal einen ganzen Tag bei bmw und da schaut keiner hin- unfassbar! !
Dort sieht mich garantiert keiner mehr! !
Zitat:
@Bahu678 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:16:05 Uhr:
Das ganze hat höchstens 45min gedauert. Mein Auto stand zweimal einen ganzen Tag bei bmw und da schaut keiner hin- unfassbar! !
Leider heutzutage grundsätzlich das Problem bei Fachwerkstätten. Da wird die Kiste ausgelesen und wenn nichts im Fehlerspeicher steht, wird Lotterie gespielt. Wenn man viel Glück hat, ist ein Mechaniker dabei, der Plan hat und seinen Job ernst nimmt.
Ich hatte meinen X1 23d damals, nach 800 km, zur Werkstatt gebracht und bemängelt, dass der kleine Turbolader defekt ist. Man müsse den Wagen erst einmal auslesen und dann würden sie sich bei mir melden. Am dritten Tag bekam ich einen Anruf, dass der kleine Turbolader defekt sei 🙄