Kulanz?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und werde Euch gleich mal mit einer Frage nerven.

Aaaaaaaalso. Ich fahre einen Polo, Sportline, Baujahr Mai 2005. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.
Er hat jetzt knappe 22 000 km runter.

Vor einer Woche (da war der Wagen noch keine drei Jahre alt) habe ich bei VW ein Schleifgeräusch gemeldet.
Es tritt bei sehr niedrigen Drehzahlen auf und verschwindet, sobald ich die Kupplung trete.
Im Stillstand und mit laufendem Motor ist es nicht zu hören.
Ich hatte erst das Ausrücklager im Kopf.

Naja.
Gestern war der Wagen dann den ganzen tag in der Werkstatt und iiiiiirgendwann hat man das Geräusch dann auch mal gehört. Komisch...ich höre das IMMER.
Man sagte mir, dass das seeeeeeeeeeeehr schwer werden würde. Es würde sich definitiv nicht um Kupplung oder Getriebe handeln, sondern um einen Schaden im Bereich des Riementriebes.

Was bedeutet das?

VW würde 70% der MATERIALkosten übernehmen.
Die Lohnkosten müßte ich selber tragen.

Ich habe selber VW angerufen und heute kam die Antwort per Mail:

Die Kostenfrage

Vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Sie wenden sich an uns, da Sie mit der Beurteilung Ihres Kulanzwunsches nicht ganz einverstanden sind.

Gemeinsam mit Ihrem Autohaus haben wir Ihre Kulanzanfrage geprueft. Dabei haben wir festgestellt, dass ein weiteres
Entgegenkommen nicht moeglich ist.

Sie fragen warum?
Nun - Kulanz ist eine freiwillige Leistung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Grundlagen der Entscheidung, ob eine
Kostenregelung moeglich ist oder nicht, sind zuallererst:

* die Betriebszeit des Fahrzeuges
* die Kilometerlaufleistung
Trotz der ueberschrittenen Gewaehrleistungsfrist hat Ihr Volkswagen Partner eine anteilige Kostenregelung getroffen.

Damit haben wir doch auch ein Zeichen der Wertschaetzung gesetzt und gezeigt, dass Sie uns und Ihrem Autohaus als Kunde wichtig
sind.
Fuer die Zukunft wuenschen wir Ihnen alles Gute!

Frage: gibt es eine Regelung was die Höhe der Kulanz angeht?
Was bedeutet "Schaden im Bereich des Riementriebes?

VW hat mir gesagt, dass im schlimmsten Fall das Material um die 800 Euro kosten würde (Lichtmaschine) und bei den Lohnkosten könne ich bei einem Stundenlohn von 150 Euro schnell auf 400-500 Euro kommen.

Ist das alles so richtig?

Ich komme mir ziemlich verarscht vor, denn der Wagen ist ja keine drei Jahre alt und hatte schon als Neuwagen nuuuuur Fehler und Ärger bereitet!

Ich bin Rechtschutzversichert und werde das dort auch mal abklären lassen.

Kann ich eigentlich vorzeitig aus einem Leasingvertrag raus?

Hüüülföööööööö!

Beste Antwort im Thema

Zum Threadstarter: Kauf dir das nächste Mal einen Japaner, z.b. gewährt Honda 3 Jahre Garantie, für ca. 180.- Euro Aufpreis werden aus den 3 Jahren dann gleich 5 Jahre Garantie. Mazda ähnlich usw. VW sollte mal in der Realität ankommen und wenigstens 3 Jahre Garantie geben, da sie dass aber nicht tun, kann es ja nicht weit hergeholt sein mit der Qualität. Einfach nur peinlich was VW sich da leistet! Ich hatte übrigens 3 VW, darunter ein Golf 4. Der hätte mich vor Jahren beinahe finanziell in den Ruin getrieben (13500 DM Reparaturkosten).

14 weitere Antworten
14 Antworten

Da haste leider keine andere Wahl, egal ob Rechtsschutz oder sonstwas. Mehr siehe deinem VW-Antwortschreiben. Es sei denn, der Fehler wurde schon in der Garantiezeit mal beanstandet und bisher konnte er seitens VW nicht behoben werden.

Oh nein....

Das hier habe ich hier im Forum gefunden. Zwar unter "Golf" aber es heißt doch darin Kulanz und VW...

KLICKT BITTE HIER

Ich weiß nicht was die Leute hier immer meinen... Garantie und Kulanz sind vollkommen freiwillige Leistungen des Herstellers, es hilft dir auch keine Rechtschutzversicherung. Und wieso meinen viele das sie mit dem Erwerb des Autos auch eine 100%ige Fehlerfreiheit auf Lebenszeit gepachtet haben? Wenn Sachen kaputt gehen und nicht zufällig von Garantie oder gar Kulant gedeckt sind, dann hat man eben das zweifelhafte vergnügen das selber zu zahlen. Und was sollen die leute dir hier sagen? Gang nen Rechtsstreit wegen Kulanz mit VW an? Es wirst du verlieren, und scheinbar ist dein Händler doch kulant und kommt dir ein wenig entgegen. Laß dir nen kva machen, dann sind die kosten zumindest nach oben etwas limitiert...

Na, da muß man doch nicht gleich so ausflippen.

Das war eine ganz normale Frage und wenn die hier schon öfter gestellt wurde, kann ich auch nichts dafür.

So ein Forum ist doch auch dazu da, dass man offene Fragen ansprechen und klären kann. Sorry, dass ich das tun wollte.

Danke für den Tipp mit dem KVA.
Ich hoffe, den können sie überhaupt erstellen, denn man sagte mir ja, dass man noch nicht genau sagen kann, was defekt ist. Dazu müsse man erst Schritt für Schritt den Wagen quasi auseinander bauen.

Ähnliche Themen

Zum Thema Kulanz bei VW, ich krieg nichtmal ne quietschende Bremse von VW bezahlt in der Garantiezeit bei nem Neuwagen.... hab schon 3 mal ne Ablehnung bekommen deswegen, beim 3. mal sogar mit 2 Seitenschreiben, dass ich damit leben müsse, weil normal. Anscheinend für VW normal, für mich nicht!!

Deswegen werd ich auch die Lifetimeanschlussgarantie kaufen, auf die habe ich nämlich nen Rechtsanspruch!

Hallo Schnecke1068,
ich habe den gleichen Formbrief erhalten. Bei dem Thema Kulanz scheint VW gnadenlos zu sein. Habe daraufhin nochmals geschrieben und mit dem Abteilungsleiter-Service gesprochen. Der meinte (ich dachte, ich höre nicht richtig), die Kulanzregelungen wäre eine Entscheidung des Vorstandes.
Bei meinem New Beetle war die Spannrolle des Zahnriemens bei 50.000 km gerissen. Hat dann Folgeschaden von 600 EUR veursacht und die "empfohlene" anschließende Inspektion nochmals EUR 500. Kulanz wäre nicht drin, da der Wagen schon über der Garantiezeit ist und die letzte Inspektion nicht bei VW sondern ATU gemacht wurde.
Nach aller Diskussion wechsel ich nun zumindest die VW Werkstatt. Letztlich hätte ja auch die Werkstatt einlenken können, von wegen Kundenbindung, etc.
Was hätte es ausgemacht, wenn die Werkstatt z.B. "kulanzhalber" neue Scheibenwischer spendiert oder den Ölwechsel oder ein Satz Fußmatten springen läßt. Kostet die Werkstatt wenig, aber bringt Kundenzufriedenheit. Aber VW sucht noch nicht einmal eine Lösung, sondern beruft sich auf den Vorstand. Was für unfähige und unflexible Mitarbeiter.
Die Rache des kleinen Mannes: Werkstatt wechseln (gibt bei VW genügend Alternativen) und negative Mundpropaganda über die Werkstatt !!!!!
Good Luck!!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zum Thema Kulanz bei VW, ich krieg nichtmal ne quietschende Bremse von VW bezahlt in der Garantiezeit bei nem Neuwagen.... hab schon 3 mal ne Ablehnung bekommen deswegen, beim 3. mal sogar mit 2 Seitenschreiben, dass ich damit leben müsse, weil normal. Anscheinend für VW normal, für mich nicht!!

Deswegen werd ich auch die Lifetimeanschlussgarantie kaufen, auf die habe ich nämlich nen Rechtsanspruch!

Sorry, auch bei der Life Time wirst Du das quietschen der Bremsen nicht erstattet bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von dolles_1



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zum Thema Kulanz bei VW, ich krieg nichtmal ne quietschende Bremse von VW bezahlt in der Garantiezeit bei nem Neuwagen.... hab schon 3 mal ne Ablehnung bekommen deswegen, beim 3. mal sogar mit 2 Seitenschreiben, dass ich damit leben müsse, weil normal. Anscheinend für VW normal, für mich nicht!!

Deswegen werd ich auch die Lifetimeanschlussgarantie kaufen, auf die habe ich nämlich nen Rechtsanspruch!

Sorry, auch bei der Life Time wirst Du das quietschen der Bremsen nicht erstattet bekommen.

darum gehts auch nicht, aber dann brauch ich mich wg. eventuell anderer Sachen nicht auf Kulanz verlassen!! dann ist man nämlich verlassen!

Zitat:

Original geschrieben von DarkOne


Ich weiß nicht was die Leute hier immer meinen... Garantie und Kulanz sind vollkommen freiwillige Leistungen des Herstellers, es hilft dir auch keine Rechtschutzversicherung. ...

Garantie soll eine freiwillige Leistung sein? Denke du verwechselst da etwas! Garantie wird vom Gesetzesgeber vorgeschrieben! In der Regel sind das zwei Jahre aber in der Garantiezeit hat der Hersteller das Recht auf Änderung zur Gewährleistung und somit ändert sich die Beweislast. Tritt nun ein Mangel auf, muss der Käufer beweisen, dass dieser Mangel schon beim Kauf vorhanden war. In der Garantie ist das nicht so.

mfg
Georg

Zitat:

Original geschrieben von TheBigBlue



Zitat:

Original geschrieben von DarkOne


Ich weiß nicht was die Leute hier immer meinen... Garantie und Kulanz sind vollkommen freiwillige Leistungen des Herstellers, es hilft dir auch keine Rechtschutzversicherung. ...
Garantie soll eine freiwillige Leistung sein? Denke du verwechselst da etwas! Garantie wird vom Gesetzesgeber vorgeschrieben! In der Regel sind das zwei Jahre aber in der Garantiezeit hat der Hersteller das Recht auf Änderung zur Gewährleistung und somit ändert sich die Beweislast. Tritt nun ein Mangel auf, muss der Käufer beweisen, dass dieser Mangel schon beim Kauf vorhanden war. In der Garantie ist das nicht so.

mfg
Georg

möööp, wieder falsch

Gestzgeber schreibt Gewährleistung vor

Garantie ist freiwillig, aber ist sie einmal gegeben hat man einen Rechtsanspruch

Kulanz ist immer freiwillig und immer ohne Rechtsanspruch!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von TheBigBlue


Garantie soll eine freiwillige Leistung sein? Denke du verwechselst da etwas! Garantie wird vom Gesetzesgeber vorgeschrieben! In der Regel sind das zwei Jahre aber in der Garantiezeit hat der Hersteller das Recht auf Änderung zur Gewährleistung und somit ändert sich die Beweislast. Tritt nun ein Mangel auf, muss der Käufer beweisen, dass dieser Mangel schon beim Kauf vorhanden war. In der Garantie ist das nicht so.

mfg
Georg

möööp, wieder falsch
Gestzgeber schreibt Gewährleistung vor
Garantie ist freiwillig, aber ist sie einmal gegeben hat man einen Rechtsanspruch
Kulanz ist immer freiwillig und immer ohne Rechtsanspruch!

ok, so stimme ich zu. :-) Hatte gerade keine Lust in meine Unterlagen nachzuschauen. Naja, soviel zum Thema, was bleibt alles vom Studium hängen wenn man es nicht regelmäßig braucht :-)

Komisch, ich habe das Pech sowas regelmässig zu brauchen. Zudem ich finde, sowas sollte man auch ohne Studium wissen. Weil es schon schlimm genug ist wenn der Verkäufer mir keine Antwort darauf geben kann ob auf seinen Produkten auch eine Garantie angeboten wird oder nur die gesetztliche Gewährleistung greift! Ist mir in letzter Zeit bei unterschiedlichen Produkten schon passiert. Und der Kunde ist am Ende der Dumme und der wissende die Rennerei bis er doch zu seinem Recht kommt!

Zum Threadstarter: Kauf dir das nächste Mal einen Japaner, z.b. gewährt Honda 3 Jahre Garantie, für ca. 180.- Euro Aufpreis werden aus den 3 Jahren dann gleich 5 Jahre Garantie. Mazda ähnlich usw. VW sollte mal in der Realität ankommen und wenigstens 3 Jahre Garantie geben, da sie dass aber nicht tun, kann es ja nicht weit hergeholt sein mit der Qualität. Einfach nur peinlich was VW sich da leistet! Ich hatte übrigens 3 VW, darunter ein Golf 4. Der hätte mich vor Jahren beinahe finanziell in den Ruin getrieben (13500 DM Reparaturkosten).

Zitat:

Original geschrieben von VWOPFER


Hallo Schnecke1068,
ich habe den gleichen Formbrief erhalten. Bei dem Thema Kulanz scheint VW gnadenlos zu sein. Habe daraufhin nochmals geschrieben und mit dem Abteilungsleiter-Service gesprochen. Der meinte (ich dachte, ich höre nicht richtig), die Kulanzregelungen wäre eine Entscheidung des Vorstandes.
Bei meinem New Beetle war die Spannrolle des Zahnriemens bei 50.000 km gerissen. Hat dann Folgeschaden von 600 EUR veursacht und die "empfohlene" anschließende Inspektion nochmals EUR 500. Kulanz wäre nicht drin, da der Wagen schon über der Garantiezeit ist und die letzte Inspektion nicht bei VW sondern ATU gemacht wurde.
Nach aller Diskussion wechsel ich nun zumindest die VW Werkstatt. Letztlich hätte ja auch die Werkstatt einlenken können, von wegen Kundenbindung, etc.
Was hätte es ausgemacht, wenn die Werkstatt z.B. "kulanzhalber" neue Scheibenwischer spendiert oder den Ölwechsel oder ein Satz Fußmatten springen läßt. Kostet die Werkstatt wenig, aber bringt Kundenzufriedenheit. Aber VW sucht noch nicht einmal eine Lösung, sondern beruft sich auf den Vorstand. Was für unfähige und unflexible Mitarbeiter.
Die Rache des kleinen Mannes: Werkstatt wechseln (gibt bei VW genügend Alternativen) und negative Mundpropaganda über die Werkstatt !!!!!
Good Luck!!

Warum bist du zu ATU gefahren, hast du so viel gespart ???

Nach "DIESEM" Schaden wohl nicht mehr...

Was hat dir denn ATU so geschenkt ???

*** KOPFSCHÜTTEL ***

Deine Antwort
Ähnliche Themen