Kulanz beim Gebrauchten

Mercedes E-Klasse S212

Da ich leider noch keine passende Antwort auf mein Problem bekam,setze ich hier selbst die Frage öffentlich ein
Ich habe vor 5 Wochen bei einem Händler meinen e 220 CDI Combi Bauj 12/2010 Scheckheft gepflegt erworben.
Jetzt hängt beim abstellen nach kurzer Zeit die linke Seite. Beim Starten die Meldung Fahrzeug fährt hoch. Aber das wird ja genügend angeschrieben.
Mich interessiert ,ob ich hier einen Anspruch habe. Als ehemaliger alter Opel Fahrer kenne ich mich auch nicht mit vielen Fachbegriffen hier aus,.
Es wird mit häufigen Abkürzungen beschrieben.im Serviceheft wird viel beschrieben, aber zu allgemein. Nicht auf meinen Typ.
Was heißt Airmatik???
Habe ich die überhaupt verbaut???
Ich war zwar sehr stolz ,als ich das Fahrzeug erworben hatte, aber Mercedes hat ja nun mal verdammt viele Maggen und verdammt gute Preise
Danke

Dsci0547
Beste Antwort im Thema

Vieles ist einfach im Tech-Center beschrieben:
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/

Einfach AIRMATIC in der Suche eingeben ... dann kommt das raus:

"Die Luftfederung AIRMATIC bietet gegenüber der konventionellen Stahlfederung Verbesserungen bei Abrollkomfort und Fahrsicherheit. Sportlich oder komfortabel – die Luftfederung AIRMATIC mit adaptivem Dämpfungssystem ADS II arbeitet vollautomatisch.

Die Elektronik arbeitet mit vier unterschiedlichen Dämpfungsstufen (ADS II), die automatisch die Dämpfkraft an jedem Rad dem momentanen Bedarf und Zustand der Straße anpassen.

Die systemintegrierte Rundum-Niveauregulierung sorgt auch bei beladenem Fahrzeug für nahezu gleichbleibende Bodenfreiheit und damit mehr Stabilität. Oberhalb von ca. 120 km/h wird das Fahrzeugniveau zur Reduzierung des Luftwiderstands automatisch um ca. 10 mm abgesenkt, bei 160km/h um weiteres 10mm. Unterhalb von ca. 70 km/h wird wieder auf Normalniveau (Fahrniveau) angehoben. Dadurch reduziert sich auch der Luftwiderstandswert.

Auf schlechten Fahrstrecken können Sie das Niveau manuell um ca. 30 mm anheben. Nach längerer Fahrt mit ca. 80 km/h oder bei Überschreiten von ca. 120 km/h wird automatisch wieder auf Normalniveau eingeregelt."

Bei der Luftfederung wird die Stahlfeder durch einen Luft-Balg ersetzt. Das hat nix mit den elektr. geregelten Dämpfer zu tun.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

falls man gerade unterwegs ist und es irgendwie einzurichten ist, in eine Mercedes Werkstatt zu fahren, dann sofort hin, Motor laufenlassen und um sofortige Hilfe bitten.
Die Meldung nicht wegklicken, dann kannste wieder wegfahren, weil nix eingespeichert ist, wurde ja schon beschrieben.

Gruß

hallo ,ich war beim Händler und habe dieses Absenken gezeigt.
Die Antwort war ok, lass das Fahrzeug stehen,wir fahren morgen zu Benz und lassen es auslesen.
Nächsten Tag kam der Anruf.
Fahrzeug abholen, ist alles in Ordnung.
Es wurde ein Schlauch gewechselt,welcher durchgescheuert war.
Jetzt ist alles in wie es sein sollte.
Allen hier ein Danke für die Hilfe
Cari

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Er muss doch Gewährleistung geben!

es war auf Gewährleistung.

Der Händler sagte,weil es ein Privatkauf ist .Wenn ich ein Gewerbetreibender wäre, gibt es keine Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von cari22



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Er muss doch Gewährleistung geben!
es war auf Gewährleistung.
Der Händler sagte,weil es ein Privatkauf ist .Wenn ich ein Gewerbetreibender wäre, gibt es keine Kulanz.

Richtig, ich würde noch das Wort "Kulanz" durch "Gewährleistung" ersetzen.

Du hattest Glück, dass das so schnell ablief. Mit meinem war ich 6-7x in einer NL wegen der Niveauregulierung. Das Auto lag fast auf dem Boden und ein anderer Meister (meiner war nicht da), meinte es sei alles in Ordnung. An die Wand klatschen sollte man die, die die Kunden mit einem NICHT VERKEHRSTÜCHTIGEN Auto auf die Straße lassen!! Und das bei MERCEDES-BENZ! 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

falls man gerade unterwegs ist und es irgendwie einzurichten ist, in eine Mercedes Werkstatt zu fahren, dann sofort hin, Motor laufenlassen und um sofortige Hilfe bitten.
Die Meldung nicht wegklicken, dann kannste wieder wegfahren, weil nix eingespeichert ist, wurde ja schon beschrieben.

Gruß

Immer mit Handy Fotos machen, auch Video drehen (kurze), dann kann man es auf USB/DVD/E-Mail als Beweis präsentieren. Habe ich IMMER bei meinem Heckklappenproblem gemacht, da es immer nur alles auftritt wenn man nicht bei MB auf dem Hof steht (Ergebnis nach vielen Fotos und Videos -> das Auto wurde zurückgenommen). Sonst hätte man nur zu hören bekommen - was wollen Sie denn, er hat doch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen