Kulanz bei 79000 Km Baujahr 05/2003

Opel Vectra C

Mein Signum 2,2 tdi Automatik reiht sich ein in die Liste der Getriebausfälle, seit Freitag 26.10.2007 ca. 16 Uhr in der Werkstatt eines Opel-FH. Ich war weit von zu Hause unterwegs und hatte wirklich einen Totalausfall, Fahrzeug konnte nicht mehr bewegt werden. Dank der Mobilservice-Karte wurde mein Fahrzeug zum nächsten FOH abgeschleppt, Leiwagen habe ich erhalten. Jetzt die Frage: Welche Kulanz kann ich von Opel erwarten, sollte ich mich mit meinen FOH bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe und warten lasse (nach Scheckheft) in Verbindung setzten?
Nebenbemerkung: Bin treuer Opel Kunde seit 1992 kadett, 3 Omega;
Bin für jeden Tipp dankbar!

Opel Signum 2,2 DTI Automatik
Erstzulassung 05/2003 km Stand 79000

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


...
...
Wenn bei dem AT5 die Modifikationen durchgeführt wurden und man gut mit ihm umgeht, dann handelt es sich um einen sehr treuen Begleiter. Ich würde jederzeit wieder einen Wagen mit AT5 kaufen.
...
Torsten

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Es sollte doch mal gesagt werden:
Du erwähnst in einem Nebensatz m.E. eine der Hauptursachen für kapitale AT-5 Schäden: Man kann das AT-5 -wie jede Automatik- mit "sportlichem" Gasfuß schlicht zertrampeln. Ich verstehe ja, daß einer, der zeitlebens handgeschaltet hat, genauso knackig und blitzartig mit einem AT-Getriebe umgehen möchte. Nur das verträgt es auf Dauer nicht. Rasanter Ampelstart ist so eine Mißhandlung: Wandler ist ausgekuppelt und statt ihm bei Grün mit leichtem Gasfuß die Chance zum Einkuppeln und dann erst zügig Gas zu geben, wird einfach draufgetrampelt (pedal-to-the-metal), -weil man dem VW nebenan ja zeigen muiß, was eine Harke ist. Beim Beschleunigen gibt es nicht nur dann Kickdown, wenn es nötig ist, sondern immer, -weil's sportlich ist, und die Gänge werden dabei voll hochgedreht, wg. dem "Sound" und dem tollen Gefühl, usw. usw. Verkoktes Getriebeöl ist ein Indiz für solche Behandlung (-es verkokt ja nicht ohne Grund!).
AT-gemäßes Fahren ist das nicht. Und der nicht sehr intelligente Spruch "das muß er aushalten" ist auch keine Entschuldigung.
Ich meine ja niemanden persönlich, aber der eine oder andere möge sich doch bitte mal an die eigene Nase fassen...😉
MfG Walter

Kurze Zwischeninfo:
habe heute vom Opelhändler folgende Info erhalten:
Opel übernimmt die kompletten Reparaturkosten für die AT5 (Automatikgetriebe) einschließlich Arbeitskosten !
Damit sammelt Opel bei mir wieder Pluspunkte ...

Das solltet man erwarten!

Zitat:

Original geschrieben von Terao


Kurze Zwischeninfo:
habe heute vom Opelhändler folgende Info erhalten:
Opel übernimmt die kompletten Reparaturkosten für die AT5 (Automatikgetriebe) einschließlich Arbeitskosten !
Damit sammelt Opel bei mir wieder Pluspunkte ...

Das ist ja super!

Das bestätigt mal wieder, dass man ruhigen Gewissens zum AT5 greifen kann.

Viele Grüße,

Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Das bestätigt mal wieder, dass man ruhigen Gewissens zum AT5 greifen kann.

Aber wie lange bzw. wie oft macht Opel das Spielchen noch mit?

Bei mir stellt sich die Frage wie lange ich für das ausgetauschte Automatikgetriebe Garantie habe.
Ich gehe davon aus das ich ein Austauschgetriebe erhalten werde, also ein gebrauchtes, regeneriertes Teil.

Richtig, ich würde mir mal Gedanken über einen Wechsel machen, solange das neue Getriebe noch gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Terao


Bei mir stellt sich die Frage wie lange ich für das ausgetauschte Automatikgetriebe Garantie habe.

Solange Du nichts dafür zahlst hast Du auch keinerlei Garantie.

Wenn Du die Arbeitszeit zahlen mußt, hast Du auch nur Garantie auf die Arbeit, nicht auf das Getriebe.

Gruß Sven

Richtig. Genau das ist in meinen Augen nämlich der Grund, warum Opel bei einigen hartnäckigen Betroffenen noch mit 100% Kulanz kommt. Danach ist dann wohl in den meissten Fällen Schluss mit Lustig...

Ich kaufe doch kein Auto um es dann zeitlebens "behutsam" zu fahren. Klar kann man jedes Auto zerheizen, aber "normale" fahrweise und ein 2 mal etwas härter am Tag muß jedes Auto aushalten! Alles andere ist Murks, schlicht nicht alltagshart!

Hier meine vorläufige Abschlussbilanz zum Ausfall des AT 5:
Getriebschaden am 26. Oktober 2007, Übergabe an Opel-Werkstatt
Am 06. 11. positiver Kulanzentscheid von Opel 100% Kostenübernahme, außer Getriebeöl und Vermessung des Fahrzeuges/Achsvermessung Kosten dafür 147,00 €
Am 14.11. Fahrzeugübernahme also nach 19 Tagen Werkstattaufenthalt;
Mietwagen kostenfrei für vier Tage über Mobilservice, ansonsten zeitweise zum Werkstatttarif für 25,00 ausgeliehen;

Jetzt hoffe ich das die AT 5 gut hält, da ich keine Garantie auf das Austauschgetrioeb erhalte...

Warum erhältst du da keine Garantie darauf. Opel bietet doch die Ersatzteilgarantie auf alle Ersatzteile an.
Warum sollte es dann bei dem Getriebe anders sein?

Garantie erhält man nur wenn man etwas kauft, da ich 100% Kulanz erhalten habe, also nichts bezahlen musste habe ich auch keinen Garantieanspruch. Trauig aber wahr;

Deine Antwort
Ähnliche Themen