1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kugelkopf AHK Innenleben

Kugelkopf AHK Innenleben

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand hier im Forum den Kugelkopf auseinander genommen?

Hintergrund meiner Frage:

offensichtlich hat der Vorbesitzer den Kugelkopf nie ab genommen, entsprechend rostig und unbeweglich war die Mechanik.
Nach 3 Wochen Ölbad, WD40, Ballistol, Hämmerchen etc konnte ich den Kugelkopf demontieren, allerdings schnappt der Riegel (= die silberfarbene Stange) nur unter großem Aufwand wieder in die Verriegelungsposition zurück.

Ich muss den Deckel vom Schloss demontieren und mit dem Hämmerchen auf den Bügel (siehe Bild, grüner Pfeil) klopfen, um einen Widerstand zu überwinden.

Irgendwo klemmt da noch was. Ich vermute, dass im Innern eine kleine Kugel auf einer Feder sitzt, die dermaßen verrostet ist, dass man sie nur mit Gewalt bewegen kann.

Neben dem Schloss befindet sich eine Schraube (roter Pfeil). Hat schon mal jemand diese Schraube geöffnet?
Und was kommt einem dann entgegen geflogen?

Ein Anruf bei Brink brachte wenig Erfolg. Und als Ersatzteil kostet der Kugelkopf bei Volvo 320 Euro. Für den halben Preis hätte ich sofort gekauft, aber bei 320 will ich doch lieber versuchen, das Ding wieder gangbar zu bekommen. Brink verkauft ihn garnicht erst, da ein original Volvo Teil. Der Gebrauchtteile-Markt ist auch nicht ergiebig, zudem fehlt mir die Artikelnummer zu gezielter Suche.

Kurzum: an alle Schrauber, Ideen, Tips und Tutorials sind sehr willkommen. Bei Youtube bin ich nicht fündig geworden.

Vielen Dank im Voraus!
Michael

Img-0739
Ähnliche Themen
54 Antworten

Danke.

Dann muss ich mir das mal anschauen, woher das kommt.

Sind am Kopf gemessen bestimmt 1,5mm

Problem gelöst.

Der Verriegelungsbolzen, der den Kopf fixiert, war schwergängig und kam deshalb nicht weit genug heraus.

Ausgebaut, gereinigt, leicht gefettet. Nu is alles wieder gut.🙂

Hilft bei mir nicht mehr.

Hatte ich letztens auch, war mir aber nicht geheuer und hab so lange dran rumgefriemelt, bis der Laut klackend einrastete. Werde dort wahrscheinlich auch mal ölen müssen.

Wenn diese Aufgabe gelöst sein sollte, kommt mein Vorschlag bzw. Angebot zu spät. Wenn nicht, dann biete ich einen Kugelkopf zur kostenlosen Übernahme an. Er hat das Tyüenschild von Bosal, sieht aber identisch aus wie der von Brink. Über PNs könne wir Details klären.
In einem Beitrag im V70_1-Forum vor etlichen Jahren über dieses Teil habe ich berichtet, dass es mangelhaft sei und das Hersteller, Händler und KBAmt nicht kümmere. Damals habe ich irgendwo gelesen: "Das KBA ist der Bettvorleger der Autoindustrie."

@V70-conservando ich habe Dir eine PN geschickt.

Zitat:

@mibomm schrieb am 3. November 2019 um 06:36:07 Uhr:


Tja, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Und unterm Tannenbaum wird wohl ein neuer Kugelkopf liegen.

Wie ist die Sache ausgegangen? Habe nun auch das Problem, dass wenn ich den Verriegelungsknopf eindrücke und gegen den Uhrzeigersinn drehe bis ein Klicken zu hören ist, dass danach der Knopf nicht wieder in den grünen Bereich zu drehen geht. Erst wenn ich Druck auf den Sicherungsbolzen gebe, indem ich den Kugelkopf leicht mit der Verriegelung auf den Boden drücke, kann ich den Knopf im Uhrzeigersinn zurückdrehen und somit auch wieder den Kugelkopf montieren.
Habe ebenfalls den Kugelkopf komplett zerlegt und neu gefettet, jedoch keinerlei Schäden oder Verschleiß erkennen können.

Brain

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 3. November 2019 um 22:08:17 Uhr:


Bei mir ließ er sich entriegeln, geht aber nicht mehr richtig rein.
Daa heißt der Kugelkopf lässt sich im montierten Zustand 0,5mm bewegen.

Wisst ihr noch wie ihr den Verschluss abbekommen habt? Meine Kupplung hängt ab Auto und geht nicht mehr weg.
Deckel hab ich weg, die beiden Inbus schrauben sind draussen, sollte also eigentlich nur noch an dem Bolzen hängen, wo auch der Deckel aufgeschraubt wird. Hat der beidseitig ein Gewinde oder ist der gesteckt. (Ich kanns auf dem Bild nicht erkennen).

Die Idee wär gewesen, das ganze teil abzuschrauben und zu versuchen, ob ich die Feder mit Stab irgendwie durch die Öffnung zurückgezogen bekomme. Vielleicht ist da was mit dem Dorn nicht mehr ok, der die Entriegelung zurück zieht.

Danke

Hilft hier zwar nicht, aber eine starre AHK hat hier Vorteile und was nützt eine “abnehmbare” die nicht mehr diese Eigenschaft hat. Lasst doch einfach dran....

Zitat:

@busch63 schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:40:56 Uhr:


Hilft hier zwar nicht, aber eine starre AHK hat hier Vorteile und was nützt eine “abnehmbare” die nicht mehr diese Eigenschaft hat. Lasst doch einfach dran....

Das wär dann die alternative wenn sie nicht mehr weggeht. Ich brauch die Kupplung aber relativ selten und in Winter schon gar nicht, darum wär es schön wenn sie weg wär und meine Schienbeine würdens mir auch danken. ;-)

Zitat:

@Pat.007 schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:16:25 Uhr:


Deckel hab ich weg, die beiden Inbus schrauben sind draussen, sollte also eigentlich nur noch an dem Bolzen hängen, wo auch der Deckel aufgeschraubt wird. Hat der beidseitig ein Gewinde oder ist der gesteckt. (Ich kanns auf dem Bild nicht erkennen).

Beidseitig findet sich ein Gewinde, die Achse also herausschrauben - jeweils Rechtsgewinde. Bei mir hat übrigens ordentlich WD40 und nach 12 Stunden ein paar beherzte Schläge mit dem Kunststoffhammer geholfen. Zerlegt habe ich das dann erst trocken und warm im Arbeitskeller.

Den Splint vom Harken bzw. der kleinen Feder kannst Du von innen nach außen mit einem Flachschraubendreher drücken. Danach sollte die Mechanik frei liegen.

[Jetzt weiß ich auch warum die Abnehmbare AHK einen Mehrpreis hat, damit Bezahlt man seine Mehrarbeit .....:-))]

Wie kann so ein Ding so festgammeln? Das kenne ich weder von Volvo, noch von anderen FZs.

Ich glaub die war dann ne viertel Stunde länger als nötig drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen