Kuga – Probleme mit Partikelfilter und 7% Biodiesel

Ford Kuga DM2

Unser Kuga ist 3 Jahre alt und hat 86000km gelaufen.
Vor einem Jahr haben wir unbeabsichtigt Diesel mit 7% Biodieselanteil getankt. Nach kurzer Zeit leuchtete dann die gelbe Motorwarnleuchte. Der Kuga wurde bei Ford ausgelesen und wir bekamen den Bescheid mal eine ordentliche Langstrecke zu fahren. Die Warnleuchte ging mal an und dann wieder aus. Erst als wir wieder den 100% Dieseltreibstoff tankten leuchtete die Lampe nicht mehr. Das ging 1 Jahr lang gut. Da wir dicht an der dänischen Grenze leben, tanken wir hauptsächlich in Dänemark. Seit 1. Juli ist es hier Plicht 7% Biodiesel beizumischen. Am 2.Juli tankten wir und PENG die gelbe Motorwarnleuchte ging wieder an. Die Fordwerkstatt behauptet, dass der Dieseltreibstoff nicht daran schuld ist. Nach erneuerter Auslese und Ausbrennen wurde dann der Partikelfilter gewechselt. 1800 Euro minus 300 Euro auf Kulanz.
Jetzt Kommt´s!!!
Nach einer halben Tankfülling leuchtet die Gelbe Motorwarnleuchte wieder und 20 km darauf auch die rote Warnleuchte Motorstörung. Der Kuga wurde zur Werkstatt geschleppt, wo er nun steht. Laut Ford ein noch nie dagewesenes Problem!
Hat jemand etwas ähnliches erlebt?
Vielleicht war der Partikelfilter gar nicht hinüber?!
Unter Umständen kommt eine neue hohe Rechnung auf uns zu.

Gruß aus dem hohen Norden
danskeren

16 Antworten

Bin auch wenig Fahrer und tanke von Anfang an ARAL Ultimate Diesel.

Mir wurde Ultimate empfohlen, da bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel
kein Biodiesel (FAME) zugegeben wird.

140 PS Bauj. 03/2011
30.000 km

Zitat:

Original geschrieben von 02111967


Hallo Ihr,

danke für Eure Tipps und Ratschläge. Bin ja echt überrascht, wie promt da was kommt. Also, ich fahre sehr wenig, tanke nur ein mal im Monat voll. Das ist der Punkt. Wird bei Vielfahrern nie auftreten. Bin mir 100 % sicher, dass mir keiner was in den Tank geleert hat. Tagsüber steht das Auto direkt vor meiner Nase und sonst in der Garage.(Einzelgarage) Geht mal auf "Bactofin", da ist die Antwort. Hab heute erfahren, dass bei uns in der Werkstatt nochmal ein Kunde mit einem Kuga war, gleiches Problem, Werkstatt ratlos, niemand zuständig oder verantwortlich. Jedem wird erzählt, er sei ein Einzelfall.......Ich kann ja nur für Ford sprechen, das Problem gibts mit Sicherheit nicht weniger bei anderen Automarken. Das liegt an diesem Scheiß Bioethanol und die Probleme werden mit der Zeit mit Sicherheit nicht weniger.

Hallo..

BACTOFIN ist NICHT geeignet für Pflanzenöl- und Dieselkraftstoffe.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen