Kuga geht nicht an.
Hallo Zusammen,
Ich wollte ins Kino fahren und drücke den Starterknopf ohne Kupplung. Kuga fährt sein Systhem hoch. Ich trete die Kupplung und was passiert ?--- Nichts ?!!. Wir gugen uns alle an und alle dachten ich mache einen scherz. Kein Scherz!!! Auto geht nicht an. Nichts tut sich. Ich will Ihn abschließen und aufschließen, jedoch tut sich nichts.
Mit ist heute morgen aufgefallen, dass der Tacho beim anfahren anfängt zu piepen, ohne Grund.
Jetzt meine Frage. Habt Ihr eine Lösung oder ähnliche Probleme ?
Lieben Gruß comander-t4
Beste Antwort im Thema
Problem ist/sollte Ford bekannt/sein.
Ich hatte das auch schonmal und es gibt auch einen Thread dazu hier.
Ich habe damals herausgefunden daß Kugi den Schlüssel "verlieren" und danach "wiederfinden" muß. Hat immer gefunzt bei mir (alle 2x).
Also, raus aus der Karre, 3m weg und dann wieder rein und gut.
Ist natürlich dumm bei Hagel auf der Autobahn...
Desweiteren habe ich das Prob bisher nicht mehr da ich mittlerweile auf die "erst Zündung an und vorglühen"-Nummer scheisse und einfach immer gleich "durchzünde".
Und für die die jetzt anfangen mit "aber man muß doch vorglühen":
Da könnt ihr euch auch mit der SuFu durch bestimmt 20 Seiten durchlesen.
Fazit: Keine Lösung aber ein guter Weg um mit dem Bug zurecht zu kommen.
P.S.: Und bitte an die Strahlenquellen (Handy, etc.) direkt neben dem Schlüssel denken!!!! Sonst seid ihr selbst schuld wenn Kugi nicht reagiert...
Greets Michl
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oleck
bei mir ist er heute auch nicht gesartet. habe versucht das auto mit der fb zu schliessen, ging auf einmal auch nicht, obwohl ich ihn ja 10 sekunden vorher aufschliessen konnte. dann habe ich germerkt, das im display schlüssel nicht erkant steht.
auf einmal ging es und ich konnte starten. ist jetzt das 2. mal passiert. mein kuga ist 8 mon. alt.gruß oleck
Das mit dem "Schlüssel nicht erkannt" ist mir in den letzten 12 Monaten insgesmt
4 x
passiert.
Nach dem letzten Software-Update im Juni hatte ich 2 Monate Ruhe.Ist zwar ärgerlich aber damit muss mann wohl als KUGA-Fahrer leben.
Hallo Kuga Fahrer,
hatte jetzt zweimal das Problem dass mein Kuga einfach nicht angesprungen ist.
Das erste mal war ca. von 2 Monaten. Er erkannte den Schlüssel noch (Schlüssel loses System) als ich ihn starten wollte arbeitete der Anlasser auch noch, allerdings sprang er einfach nicht an bis wir ihn überbrücken mussten. Auto zum FFH, er prüfte dann drei Tage lang alle möglichen Sachen mit dem Resultat das alles i.O sein müsste!
Das zweite mal in der vergangenen Woche. Auto stand diesmal ca. 3 Tage (Tagestemp. 10°C), das Bordnetz war komplett zusammen gebrochen. Ich konnte ihn auch nur noch mit dem "Bart" Schlüssel öffnen und ging folge dessen natürlich auch nicht mehr an. Der ADAC wollte ihn überbrücken, ohne Erfolg. Auto wurde mit dem Abschleppfahrzeug zum FFH gebracht. Diesmal prüfte er einen Tag mit dem Resultat dass die Batterie ebenfalls i.O. sein müsste er hätte allerdings eine neue Software aufgespielt!!!! Nach einer Diskussion mit dem Werkstattleiter wurde mir eine andere Batterie aus einem Vorführfahrzeug eingebaut. Ich habe nicht mehr wirklich vertrauen zu meinem Kuga. Gibt bereits Leute mit ähnlicher Erfahrung?
Fzg Daten:
Auto neu bekommen am 08.09.11
Sondermodell Kuga Titanium S
Diesel mit 140 PS
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kuga S
Hallo Kuga Fahrer,
hatte jetzt zweimal das Problem dass mein Kuga einfach nicht angesprungen ist.
Das erste mal war ca. von 2 Monaten. Er erkannte den Schlüssel noch (Schlüssel loses System) als ich ihn starten wollte arbeitete der Anlasser auch noch, allerdings sprang er einfach nicht an bis wir ihn überbrücken mussten. Auto zum FFH, er prüfte dann drei Tage lang alle möglichen Sachen mit dem Resultat das alles i.O sein müsste!
Das zweite mal in der vergangenen Woche. Auto stand diesmal ca. 3 Tage (Tagestemp. 10°C), das Bordnetz war komplett zusammen gebrochen. Ich konnte ihn auch nur noch mit dem "Bart" Schlüssel öffnen und ging folge dessen natürlich auch nicht mehr an. Der ADAC wollte ihn überbrücken, ohne Erfolg. Auto wurde mit dem Abschleppfahrzeug zum FFH gebracht. Diesmal prüfte er einen Tag mit dem Resultat dass die Batterie ebenfalls i.O. sein müsste er hätte allerdings eine neue Software aufgespielt!!!! Nach einer Diskussion mit dem Werkstattleiter wurde mir eine andere Batterie aus einem Vorführfahrzeug eingebaut. Ich habe nicht mehr wirklich vertrauen zu meinem Kuga. Gibt bereits Leute mit ähnlicher Erfahrung?Fzg Daten:
Auto neu bekommen am 08.09.11
Sondermodell Kuga Titanium S
Diesel mit 140 PSGruß
Hallo
Also bei dir scheint was nicht in Ordnung zu sein.
Ich hatte bei -25°C zweimal am Tag die Standheizung für 30 min laufen und bin danach nur ca. 25 min gefahren.
Mann soll eigentlich so lange fahren wie man heizt um die Batterie zu schonen.
Dann habe ich noch einen Elektro-schock Maderschutz im Kuga verbaut, der auch noch ein wenig Strom verbraucht.
Bis jetzt bei meinem ersten Kuga Benziner und bei meinen aktuellen Kuga Diesel 163PS 02/11, keine Probleme beim Starten, auch im kalten Winter nicht.
Der Kuga hat auch eine Batterieschutztfunktion. Wenn er länger steht, so mein Meister geht er in einen Sleepmodus🙂
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Cooler Hoschi
Clever gelöst 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Kuga 4x4
Hallo
bei mir kam es ein mal vor da hat er den Schlüssel nicht erkannt 😕.
Darauf hin haben wir das Auto mit dem Schlüssel gestartet also Schlüssel ins Zündschloß 😁.
Seitdem war nichts mehr.
Bist Komiker was😉
Hallo zusammen,
das Problem trat bei mir zu Anfang auch schon einmal auf, wurde jedoch schnell beseitigt.
Ein Schalter am Kupplungspedal war hier der Verursacher.
@ cooler hoschi
Ansonsten hilft es vielleicht wirklich manchmal weiter, einfach mal den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, um evtl Fehlerquellen z.B. durch Funkstörungen auszuschliessen.