Kürzung Schaltknauf Eigenbauanleitung

Audi TT 8J

Nachdem ich schon endlos über die Schaltwegverkürzung dahinmeditiere, mich jedoch sowieso der etwas zu lange geratene Schaltknauf stört hab ich da was anderes probiert!

Ich hab die Stange an der der Knauf montiert ist abgesägt, ist jetzt genau so hoch, daß die Hand bei Auflage auf dem kleinen Pölsterchen am Handbremshebel gerade nach vorne den Knauf hält. Der Schaltweg ist natürlich auch entscheidend kürzer geworden, weil der Hebelweg um 32mm geschrumpt ist ;-)

Dummerweise gibts keine Vorher-, sondern nur Nachherfotos. Vor lauter Euphorie, weil die Abdeckung so leicht rausgeht war da keine Zeit mehr um an einen Fotoapparat zu denken....

Arbeitszeit ca 30 Minuten, Werkzeug: 1 Dremel mit starker Schneidescheibe, 1 Spitzzange + ein kleiner Schraubendreher zum Lösen der Spange unter dem Sack (Klingt ja pervers...) und eine kleine runde Schlüsselfeile, oder was anderes Langes zum schaben! (oder ein 12er Bohrer, leider war bei mir bei 10 Ende...

Als Schutz zum Schneiden hab ich eine 50er CD Spindeldose leicht modifiziert: Ich hab den Deckel aufgebohrt, bzw. in der Mitte die Erhöhung abeschnitten, dann über die Stange geschoben und innen im Behälter geschnitten, damit nichts im Auto beschädigt wird.
Einzig stinken tut es jetzt wie in einer Schweißerei!

1: Die Silberne Verkleidung der ganzen Mittelkonsole muß abgezogen werden. Ist nur geklipst, am leichtesten im Aschenbecher beginnen mit dem Hochziehen. Vorne bei Aschenbecher links und rechts dann genau neben Schaltknüppel li + re und hinten 2 Klips.

2: Danach Kabel für Warnblinkanlage usw. abstecken. Jetzt sieht man die kleine Spange mit der der ganze Knauf fixiert ist, diese leicht mit einem Schraubendrehen aufquargen (neuhochdeutsches Wunderwort), dann mit Flachzange durch hinundherquargeln (...) lösen. Jetzt geht der Knauf mit etwas Anstrengung zum Hochziehen. (Keine Angst, ab hier jederzeit rückgängig machbar, der Knauf hält auch ohne der Spange in der noch vorhandenen Aussparung, ansonsten hilft hier eine kleien Schlauchschelle.

3: Den ganzen Sack mit Verkleidung abziehen.

4: Ich hab die Stange genau 2mm unterhalb der Einkerbung abgeschnitten. Weiter unten wäre shit, genau ab dieser Stelle ist die Stange massiv und nicht mehr hohl - Höllenqual für den Dremel, es ist eine Edelstahlstange....

5: Jetzt am unteren Ende beim Schaltknauf die geschlitzte Kunststoffaufnahme um 1 cm absägen, sonst berührt diese das Ende der Stange unten.

6: Innen in der Bohrung muß man noch mit einer Schlüsselfeile die Wölbung, die normalerweise in die Einkerbung der Stange passt abschleifen.

7: Jetzt läßt sich der Plastickstutzen wieder komplett auf die Stange schieben, zum Ende hin schön streng, damit der Knauf keinen Milimeter verrutscht. Ich hab noch 2 Tropfen Pattex Kleber auf die Stange gegeben, sicher ist sicher. Alternativ könnte man die Schlitze weiterschneiden und hier eine kleine Schelle fixieren, aber bei mir hält der Knauf auch so 100 %ig.
Sollte es mal locker werden kommt die Variante Schelle zum tragen.

Ich hoff am Foto ist das Resultat halbwechs zu erkennen, dummerweise nur ein Nacherbild, aber mit gutem Augenmaß und halbwechsem Kurzzeitgedächtnis auch für Menschen ohne Laptop bis zum Auto merkbar ;-)

Bin schon gespannt ob wer lossägt....

Hier das Resultat:

Beste Antwort im Thema

Hallo D.Watson,

würdest Du bitte mal eine Anleitung einstellen die beschreibt wie man den Schaltknauf verlängert.
Für den Umbau brauche ich dann aber auch Unterstützung denn allein schaffe ich das als Frau nicht.

LINK ENTFERNT - Designs MT-Team

Sahrah

16 weitere Antworten
16 Antworten

😁😁😁kenne ich schon 😁

Zitat:

Hallo D.Watson,

würdest Du bitte mal eine Anleitung einstellen die beschreibt wie man den Schaltknauf verlängert.
Für den Umbau brauche ich dann aber auch Unterstützung denn allein schaffe ich das als Frau nicht.

Klick!

Das Video zeigt sehr ansehnlich die Umbauanleitung eines TT-Schaltknüppels zum "Fish-Stick".

Vorteil: Die Gänge flutschen damit wie "geschmiert"
Nachteil: Den Geruch bekommst du nie wieder raus !! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen