Kündigung einer KFZ Versicherung
Hallo,
habe meine Versicherung einmal bei VHV und einmal bei DA-Direkt am 02.12.13 gekündigt
Hiermit möchten wir unsere bestehende Versicherung kündigen.
Bei der VHV ist die Kündigung durch, DA-Direkt meint : Wir haben keine erhalten.
Dann bin ich vor Ort zu einer DA-Direkt filiale und die meinte :
Die kündigung nehmen wir so nicht an, da muss drin stehen ich mache gebrauch von meinem "Sonderkündigungsrecht".
Frage: Muss das wirklich drin stehen ? Bei der VHV ist es ja auch durchgegangen.
Übrigens habe ich 2 Fax bestätigungen das Original des schreibens, der DA-Direkt liegt mir quasi nicht vor.
32 Antworten
Einfach lästig bleiben.
Muss ich den das Original zu faxen oder reicht die Fax bestätigung wo mein Kennzeichen und adresse nicht gelistet ist ?
Es ist ja nicht meine schuld das die da so schlampig arbeiten und eine Kündigung verlieren.
Fax einfach beides.
Das Problem ist ich hab einen Fehler gemacht, aber man kann sowas ja nicht voraus ahnen, ich habe das Original zerstört. Ich habe das Kennzeichen unkenntlich gemacht und das Kennzeichen eines anderen Kfz eingesetzt. ( Bei dem die Versicherung auch ohne murks gekündigt wurde ).
Ähnliche Themen
Au man(n)...
Passt vielleicht nicht unbedingt. Mein Kfz hat einen Schaden (Riss in der Scheibe). Damit hätte ich ein Sonderkündigungsrecht, weil ich den Kündigungstermin 30.11.2013 verpasst habe.
Nun habe ich noch mal nachgelesen und da hieß es, bei einer Sonderkündigung erlischt gleich der Versicherungsschutz! Dazu steht der Versicherung bis zum Versicherungsablauf, heißt für das ganze Jahr(!) die Prämie zu. Somit müsste ich die Prämie doppelt zahlen, wie dem TE ja passiert. Die Versicherung heißt allerdings anders und nicht DA!
Zum TE zurück: Ist denn die Kündigung zum 30.11. eine Sonderkündigung? Oder handelt es sich hierbei um eine normale Kündigung?
Was ich zu Kündigungen gelesen habe ist: Grundsätzlich per Einschreiben mit möglichst Rückschein kündigen um genau in den Fällen, in den die Kündigung angeblich nicht angekommen ist, nachweisen zu können, das die Kündigung eingegangen ist. Es zählt allerdings das Datum an dem das Schreiben bei der Versicherung eingegangen ist und nicht das Datum des absendens.
Ob ein Fax als Kündigungsschreiben anerkannt wird, wage ich zu bezweifeln. Sollte es nachweislich angekommen sein, ist es sicherlich hilfreich noch das Original zu haben. Ansonsten: Viel Glück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Passt vielleicht nicht unbedingt. Mein Kfz hat einen Schaden (Riss in der Scheibe). Damit hätte ich ein Sonderkündigungsrecht, weil ich den Kündigungstermin 30.11.2013 verpasst habe.
Seit wann steht bei einem Scheibenriss ein Sonderkündigungsrecht zu? Das eine TK angelegenheit und keine Haftpflicht. Sonderkündigungs gibs nur im Schadenfall oder bei Beitragserhöhung etc.
Der Versicherungsschutz erlischt auch nicht sofort bei einer Sonderkündigungs.
Er kann seine TK halt kündigen, wenn er mag.
Ist ja ein eigener Vertragsbestandteil.
Die Haftpflicht bleibt deshalb trotdem bestehen.
Mal davon ab das eine Kündigung per Fax nicht akzeptiert werden muss, da die Echtheit der Unterschrift nicht überprüfbar ist.
Und spätestens wenn der Versicherer in seinen Bedingungen die "Schriftform" fordert, ist ein Fax hinfällig, da ein Fax lediglich die "Textform" ist.
edit:
Gut, scheint bei DA-Direkt nicht der Fall zu sein. In der AKB steht:
Zitat:
G.5 Form und Zugang der Kündigung
Alle Kündigungen müssen in Textform erklärt werden (z.B. schriftlich, Fax, E-Mail) und sind
nur wirksam, wenn sie innerhalb der jeweiligen Frist zugehen.
Was ich nicht verstehe: Wie können die Daten im Briefkopf durch den Fax-Briefkopf verdeckt sein??? Was muss ich mir da vorstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Was ich nicht verstehe: Wie können die Daten im Briefkopf durch den Fax-Briefkopf verdeckt sein??? Was muss ich mir da vorstellen?
Also ich kenn da Leute, die legen das Fax mit der Letten Seite zuerst ins Faxgerät. Da können sie die Adressleiste umklappen und die Faxnummer ins Gerät tippen = der Sendebericht enthält nicht den Adressteil sondern lediglich die unteren zwei Drittel des Fax = Adressat nicht lesbar.
Ist ja spannend.
Habe ehrlich gesagt nicht soweit gedacht das jemand noch ein FaxGERÄT hat :P
Wir verschicken im Jahr mehr als 1000 Faxe.
Willenserklärungen zu Verträgen gehen per Email nicht und per Post ist es zu teuer.
Ich frag mich eher, welches Leben führst du, wenn du sowas nicht weißt 😉
Der Vertrag wurde per Fax am 02.12.13 als normale Kündigung per Fax gekündigt.
Die DA-Direkt scheint sehr sturr zu sein : Es heißt immer wieder senden sie einen Fax beleg, und dann heißt es : Was sollen wir mit dieser kündigung kein kfz kennzeichen, adresse .... ( Im Original sehr wohl vorhanden)
Weiterhin heißt es : Die neue Versicherung "WGV-Himmelblau" hat noch gar nicht die abmeldung beantragt bei der Zulassungstelle, und auch keine "Rücklauf" informationen angefordert.
Die WGV jedoch meint das Sie das getan hätten, habe der WGV-Himmelblau jetzt mal ne email verschickt.
Ich hätte nicht im geringsten gedacht das es so kompliziert sein kann.
Das Problem ist ja nun offenbar nicht, dass sich die Vers. an Formulierungen klammert, sondern dass die Vers. laut eigener Aussage kein Fax und damit keine Kündigung erhalten hat.
Kann nun so sein, vielleicht auch nicht.
Was nun bliebe wäre der Weg zu beweisen, dass die Kündigung fristgerecht zugegangen ist.
Der Nachweis, dass ein korrektes FAX mit genau diesem Inhalt, 2 1/2 Stunden vor Ende des letzten Zeitpunkts zugegangen ist wird dir schwer fallen.
Du kannst beweisen dass ein FAX verschickt wurde und auch wann, nicht jedoch dessen Inhalt.
Du musst die Zustellung beweisen, nicht den Versand.
Ob das von dir zitierte "Original" dort ankam weisst Du nicht, nach Angaben der DA wars wohl nicht so.
Theoretisch könnte der Empfänger eine leere Seite (z.B. die Rückseite) erhalten haben, oder irgendwas unleserliches (eine beliebte Vorgehensweise bei einem bestimmten Mobilfunkbetreiber) .
Gelingt dir dieser Beweis (wobei ich mit schwer tue zu erkennen wie das gehen soll) wirkt deine Kündigung.
Wenn nicht wirst Du wohl noch ein Jahr Versicherungsnehmer bei der DA - Direkt bleiben.
Wollte mich noch mal melden, DA-Direkt hat den Vertrag rückwirkend aufgelöst, habe das Geld schon zurück bekommen.
Anderes Problem : "WGV-Himmelblau" meldet sich seit 10 tagen nicht auf meine email....
Unter anderem ist meine SF klasse von 1 auf 6 gestiegen somit ==> Beitragsanpassung
Ich habe einen Tarif mit Rabattschutz bestellt, in den Vertragsdaten nicht vorhanden.
Ruft man die Hotline an, wird man mit mitarbeitern von der "WGV" Versicherung verbunden, der kontakt zu "WGV-Himmelblau" entsteht nur per mail 😕
Fazit : Hartnäckig dran bleiben hat geholfen, und spare nun knapp 130€ pro Versicherung und bekomme noch nen Tankgutschein drauf =)