Kühmittelwarnung in weiß. Werkstatt ratlos

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wenn ich meinen E280 CDI warm abstelle und innerhalb von 15 Minuten wieder starte, erscheint ein weißes Kühlmittelsymbol im Display. Diese Meldung bleibt bis zum nächsten Start. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Die Werkstatt ist ratlos und sagt, es könnte viele Ursachen haben.

Hat irgendjemand einen Tipp?

Danke
stem05

Beste Antwort im Thema

So, nun des Rätsels Lösung.
Es war ein Kabelbruch an der Lüftereinheit unterhalb des Steckers.

Danke an alle, die geantwortet haben.

Gruß
stem05

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heinz9


Hallo,

Ich hatte den selben Fehler. Meine Mercedeswerkstatt hat den Geber im Vorratsbehälter getauscht. Als sie dann den Wagen aus der Halle gefahren haben war die Meldung wieder da. Man sagte mir das da wohl zwei Fehler in Reihe wären. Und nun für 650 Euro noch die Lüftereinheit getauscht werden muß. Ich habe den angeblich defekten Geber bezahlt und die Lüftereinheit mir für 50 Euro
bei ebay gekauft dann in 40min selbst getauscht. Und ich bin kein KFZ-Mechaniker ! Das zu den immer wieder gelobten "Freundlichen"
Tauschen nach Versuch und Irtum und der Kunde soll dann alles zahlen.

Gruß

Heinz

Das ist normal bei MB, dort wird bei unklarer Lage angefangen mit Teiletausch, erst die billigen und dann langsam bis zum teuersten Teil.

Hatte deswegen schon vor vielen Jahren heftige Diskussionen mit meinem zuständigen Meister, er war der Meinung nur so könne der Kunde sparen, wenn man nicht direkt das teuerste tauscht und es dann nicht def. war.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Sag mal ist das bei jedem Motor warm Start so?

Nein. Es ist sporadisch, aber nur beim Warmstart.

Manchmal 14 Tage nichts, dann 3 Tage hintereinander.

Prüf mal die Steckverbindung am Scheibenwaschbehälter ich meine mich zu entsinnen dass die beiden sensoren in reihe geschalten sind.

Hallo, bei mir war es ähnlich, ständig lief der Lüfter ohne das , dass Fahrzeug überhaupt warm war. Werkstatt diagnostizierte nur Blödsinn, gefunden hab ich den Fehler nach eigener Suche, hatte den 4 poligen Stecker am Lüfter oben re. (Beifahrerseite) abgezogen um mal Kontakte auf Oxydation zu prüfen und siehe da es waren welche ganz ab oxydiert. Vielleicht schauste ja da mal nach.

Ähnliche Themen

So, nun des Rätsels Lösung.
Es war ein Kabelbruch an der Lüftereinheit unterhalb des Steckers.

Danke an alle, die geantwortet haben.

Gruß
stem05

Zitat:

Original geschrieben von stem05


So, nun des Rätsels Lösung.
Es war ein Kabelbruch an der Lüftereinheit unterhalb des Steckers.

Danke an alle, die geantwortet haben.

Gruß
stem05

schön, dass der Fehler gefunden ist. Bei meinem Fahrzeug befindet sich unterhalb des Steckers ein Schutzschacht. Wie soll darin ein Kabel brechen ?

Das würde mich mal interessieren.

glyoxal

Hi,

es war direkt am Übergang Stecker-Kabel.
Quasi noch im Stecker

Gruß
stem05

Hallo stem05,

danke für den Hinweis so konnte ich das selbige Phänomen bei meinem auch lokalisieren.
Bei meinem sind die Mannderl abgagammelt und stecken in den Weibern.
Ausbau der Lüfter Einheit.
http://www.motor-talk.de/.../...-kompressor-bauj-11-2002-t3379563.html

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen