Kühlwasserwechsel G60 - wie am besten ?

VW Corrado 53i

Hallo,

eigentlich ne ganz einfache sache...
aber da ich keine Ablassschraube unterm Kühler finde, wie lass ich am besten das Kühlwasser bei meinem G60 ab ???

Habe mir Kühlerreiniger besorgt, und will das teil mal durchspülen.

Und wie bekomme ich das Thermostat am besten gewechselt ?

20 Antworten

heizung auf warm, kühlmittelbehälter auf.
wasser am besten am thermostat ablassen, dann kannst dus auch gleich wechseln. das thermostat sitz in einem plasteflansch, ganz uten an der wasserpumpe und ist mit zwei schrauben gesichert. die rausdrehen (ein bischen fummelei, da verwinkelt) und flansch mitsamt thermostat rausziehen. das wasser kommt dann gleich hinterher. wenn du den kühler richtig leer kriegen willst musst du ihn ausbauen, sonst steht immer noch irgendwo ein pfützchen.

Danke schon mal für die info.

Noch hab ich ein Problem,
ich bekomm die Servopumpe nicht los, hab schon ein paar schrauben raus aber das teil sitzt immer noch bombenfest.

du hast doch nur die zum spannen des riemens und die die pumpe mit der konsole verbinden (quer links u rechts). dann etwas hin und her bewegen, dann müsste sie kommen. die konsole an sich ist mit zwei sehr langen schrauben noch oben mit dem block verschraubt.

Auto auf den Rasen fahren Kühlwasserschlauch unten abziehen und rauslaufen lassen...wieder rauf stecken und voll machen... Geht auf jeden fall am schnellsten... und ist ja auch nicht giftig... Mit dem ölwechsel solltest eine wanne unterstellen.

Mfg

Ähnliche Themen

Also ob Kühlwasser mit einer Konzentration von -30 Grad gerade so super für den Rasen ist will mal bezweifeln. Wenn´s schon sein muss, sollte das Kühlwasser kalt sein, wenn´s noch warm ist geht der Rasen alleine von der Temperatur kaputt. Ich würde NIEMALS Kühlwasser einfach ablassen, das ist Umweltverschmutzung. Macht das nicht...

Die Pumpe hab ich ab, das Thermostat kam mir so beim abziehen von diesem Plastikflansch entgegen.

Jetzt zum einbau, das Thermostat muss doch mit der längeren Seite in die Wasserpumpe, so das dieses Spitz zugehende teil raus guckt richtig ?!

ja. das länglichere ende noch oben. wenn ichs recht in erinnerung hab passt das auch nur so rein. neue dichtungen nicht vergessen!

zum kühlwasser: trinken darf man's nicht. aber irgendwo fachgerecht entsorgen muss mans eigentlich auch nicht. trotzdem gehörts nicht unbedingt in den garten. ich schätze mal ausguss reicht.

Jetzt bekomm ich diesen Sch*** Flansch nicht dicht.
Muss man da auf irgendwas achten ?

Und der Lüfter springt nicht mehr an.....

Ich dreh noch durch ................

Ich meine mal gelesen zu haben, das so etwas durch eine nicht Fachgerechte Entsorgung mit einer Geldstrafe von bis zu 15000 Euro bestraft werden kann ! Weiss aber nicht genau ob es da auch um Kühlwasser ging, wie auch immer sollte ja kein Problem sein das aufzufangen !

In jeder Gemeinde/Dorf Stadt sind vierteljährlich die Behörden unterwegs und nehmen Sondermüll entgegen. Muss man sich mal erkundigen, ist meistens auf dem Rathhausplatz oder so. Da kann man alles in Kanistern umsonst abgeben. Das wird dann fachgerecht entsorgt, so sollte man das machen. Kann echt nicht angehen dass man heutzutage noch solche gefährlichen Flüssigkeiten einfach in die Natur schüttet....

wie den flansch nicht dicht? neuen 0 ring rein, dranschrauben und pumpe wieder einbauen. die dichtung pumpe/block am besten auch neu machen. hattest sie doch ab, oder? wenn alle stecker richtig dran sind und sich das system richtig entlüftet hat muss auch der lüfter wieder anspringen!

Also ich hatte den Flansch ausgebaut und musste feststellen das die neue Dichtung etwas zu klein ist und nicht richtig passt.
Übrigens das Thermostat war von BEHR.

Die Pumpe hatte ich ab, aber ich wüsste nicht welche Dichtung Du jetzt meinst Pumpe/Block ???

Habe jetzt die alte Dichtung von dem Thermostat genommen, und es kam kein tropfen mehr raus.

wenn alles dicht ist, dann ist ja gut. ich meinte die dichtung die zwischen block und pumpe sitzt. die pumpe ist ja am block angeschraubt. wenn man sie abnimmt gibts dahinter ja ein grosses loch durch das das wasser läuft. daher gibts da auch ne dichtung.

So jetzt noch eine frage.

da geht ein rot/weißes kabel unter der Batterie her zum Thermoschalter (ich hoffe ihr wisst welches ich meine), da ist kein saft drauf bei mir, auch bei zündung ein nicht.

Kann es sein das deswegen die 2te Stufe nicht anspringt.

Da ist dann auch noch ein rotes kabel wo aber saft drauf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen