Kühlwasserverlust, Wekstatt findet nix!!!

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

A4, 1,6, ADP Motor, Bj. 1995 verliert Kühlwasser.
Letzte Woche ging Warnleuchte Kühlwasserstand zu gering an.

1. Werkstatt, Diagnose, keine Ahnung.

2. Werkstatt, nach Prüfung durch Augenschein ohne Befund, Druckprüfung ohne
Druckverlust. Da müssen sie wiederkommen, der muss auf die Bühne, könnte
Wasserpumpe sein.

3. Werkstatt (ATU), Augenschein ohne Diagnose, Druckprüfung ohne Befund trotz Hinweis,
dass in der 2. Werkstatt Druckprüfung ohne Befund war. Erneut geprüft ohne Befund.
Zu 80 % Wasserpumpe, aber auf die Bühne wollte ATU den nicht nehmen. Mache sie
einen Termin zwecks Wechsel der Wasserpumpe. Nee kein Vertrauen.

4. Werkstatt, lassen sie den Wagen hier wir schauen morgen nach. Getan und am nächsten
Abend abgeholt. 320 Euronen ärmer. Wasserpumpe defekt.

Dies war am letzten Freitag.
Heute, Warnleuchte Kühlwasserstand zu gering!!!
0,5 l Wasser fehlte.
Hin in die Werkstatt.
Man kann nix sehen, Prüfung ob Zylinderkopfdichtung defekt verlief negativ, Sichtprüfung mit Spiegel negativ.
Lassen sie den Wagen hier, der muss auf die Bühne.

Hat einer eine Idee?????

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von KayFlip


Ganz klar ich bin mechaniker und ich sag dir 100% die kopfdichtung
WOW Kay,

hast du ne Glaskugel? Was man alles so aus der Ferne sehen kann...

BackToTopic

Vermute auch dass es nur Luft war die irgendwo im System gefangen war. Und als er dann mal richtig heiss war sich dann im Behälter gesammelt hat bzw. das Kühlwasser aus dem Behälter das System gefüllt hat.

Solong
B

PS Halt uns auf jedenfall auf dem Laufenden

Zitat:

Original geschrieben von KayFlip



Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


WOW Kay,

hast du ne Glaskugel? Was man alles so aus der Ferne sehen kann...

BackToTopic

Vermute auch dass es nur Luft war die irgendwo im System gefangen war. Und als er dann mal richtig heiss war sich dann im Behälter gesammelt hat bzw. das Kühlwasser aus dem Behälter das System gefüllt hat.

Solong
B

PS Halt uns auf jedenfall auf dem Laufenden

nein auf keinen fall die werkstatt entlüftet das system per unterdruck, da bleibt keine luft mehr im system

so kann man es machen, aber das heist noch lange nicht das es der mechaniker auch so gemacht hat     

Soooo,

Auto wieder abgeholt.
Aussage Meister:

Gestern Wagen nee halbe Stunde laufen lassen und nix gefunden und kein Verlust.

Heute Wanne ab laufen lassen und wie oben.
Gefahren ohne Wanne, auf die Bühne und man konnte im hinteren Bereich des Unterboden ( in Höhe Fahrertür) Spuren von Kühlwasser entdecken.
Aber keine Austritt am Motor feststellen können.
Der Meister meinte er habe den Verschlußdeckel des Ausgleichsbehälter gewechselt, da im Bereich des Öldruckschalters leicht Öl austritt könne man nicht genau sehen ob das Wasser von dem Überlauf des Ausgleichbehälter komme.
Zylinderkopfdichtung oder Wärmetauscher wäre es sicher nicht.
Ich solle die Sache beobachten und mich melden.

Ähnliche Themen

ja und was ist jetzt mit den 318€ für die Wasserpumpe, die es gar nicht war- sondern nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter, ....

haste die bezahlt ?

Jaaa,

die 318 Euronen mußte ich bereits bei der Abholung des Wagen bezahlen.
Ich bin ja davon ausgegangen, dass der Schaden behoben sei.
Der Meister angesprochen das die Wasserpumpe dann ja für die Katz gewechset würde, sagte er mir das die Pumpe an der Welle undicht gewesen sei. Die Pumpe wäre bereits entsorgt.
Ich habe weitere 12 Euronen für den Deckel gezahlt, aber ich bin gespannt ob der Fehler weg ist.
Ich habe heute Morgen mal den Wasserstand geprüft, der war in Ordnung. dass war in den ersten 4 Tagen nach dem Wechsel der Wasserpumpe auch so.
Aberrrrrrrr, laut Meister habe er den fehlenden Frostschutz ersetzt, dies war aber nicht der Fall.
Letztes mal hatte ich 30 Grad drin, jetzt waren es 22 Grad.
Ich habe nen halben Liter raus gezogen und durch G12 plus ersetzt.
Ich Berichte wie es weiter geht.

So,

ich wollte mal einen Zwischenbericht geben.
Gestern Abend habe ich den Fehler gefunden!
Nach dem Wechsel des Verschluß des Kühlwasserbehälter war bis gestern Ruhe.
Gestern Abend Lampe an Külwasserstand zu niedrig.
Haube auf und fast kein Wasser mehr im Behälter.
Im rechten unteren Bereich alles naß. Den Kühlwasserbehälter unter die Lupe genommen brachte die Erleuchtung.
Der Behälter ist an der Naht undicht. Tritt nur auf wenn sehr heiß ist.
318 Euronen für Wasserpumpe und 13 Euronen für Verschlußdeckel zum Fenster raus geschmissen.
Ich werde heute den Behälter tauschen, falls der auf Lager ist.
Sollte man die Anschlußschleuche auch mit wechseln???

Hallo habe auch den ADP.

Bei mir war das gleiche. Ist nur immer bei min stehen geblieben,

Deine Antwort
Ähnliche Themen