Kühlwasserverlust / Was ist das für ein Teil?
Hallo Leute,
Habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass ich langsam aber stetig Kühlwasser verliere. Am Wochenende konnte ich die undichte Stelle ausfindig machen. Es ist der Verteiler links am Ende des dicken Kühlwasserschlauch (Siehe angehängte Bilder). Dieser hat scheinbar einen feinen Haarriss/kleines Loch wo ganz fein Kühlwasser herausspritzt. (Etwa so fein, wie wenn ihr mit einer Nadel in einen Gartenschlauch ein kleines Loch stechen würdet. Also ein ganz feiner Strahl, nicht viel aber doch).
Kann mir nun jemand sagen was genau das für ein Teil ist?
Ist das schon das Thermostatgehäuse oder ist das noch ein Verteilerstutzen oder so? Bekommt man sowas einzeln? (... oder nur mit halben Motor dran, so wie's bei vielen Teilen ist)
P.S.: Dass mein AGR sifft weiß ich. Such schon ein neues und wird demnächst mal gewechselt.
MfG
Tobias
18 Antworten
Gibts eigentlich beim Teiledealer 😉
Das lilane ist für Alumotoren, ich dachte, der Y20DTH wäre ein Alumotor? Bleibt noch zu klären, ob dem wirklich so ist (ich kann mich auch irren, allerdings schütten wir das Zeug schon seit Jahren in jeden Motor rein, wenn was fehlt, weil es ohne Probleme mischbar ist mit allen anderen Kühlflüssigkeiten - warum sollte es dann allein Schaden anrichten?), dann kannst du es reinschütten.
Glysantin® Protect/G05
Besonders geeignet für Gussmotoren
Glysantin® Protect Plus/G48
Geeignet für alle gängigen PKWs
Glysantin® Alu Protect/G30
Empfohlen für Alumotoren
Hallo Hades,
Hmmm jop genau dass habe ich auch gedacht. Steht eigentlich auch in meinem Buch dass es ein Alumotor ist. Aber es steht sowohl im Buch als auch auf der PDF-Liste von BASF, dass erst ab 2001 das rote zu verwenden ist und vorher das blau/grüne. Und meiner ist noch ein X20DTH von 2000.
Ich werd mich mal umschaun, ich muss morgen eh zum Teiledealer wegen einem AGR und dem Thermostat.
(Zur Info: dort bekomm ich das neue AGR sogar einzeln ohne dem Kompletten ALU-Krümmer um ca. 100 Euro)
MfG
Tobias
Hallo,
Also, ich war jetzt beim Teilehändler und hab mir Kühlflüssigkeit geholt. Ohne ihm vorher was von Glysantin von BASF zu sagen habe ich ihm nur gesagt für was für ein Auto usw. Er fragte dann nur nach der Frabe, konnte ich ihm aber nicht nennen, aber mit dem Baujahr konnte er was anfangen und brachte mir dann das G48 von BASF. Sollte also das richtige sein 😉 Warum hier vor 2000 ab 2001 unterschieden wird konnte er mir jedoch auch nicht begründen. Er wusste auch nur, dass es so ist und das man die zwei Farben nicht mischen darf.
So, am FR geh ich's an und werd mich an das Wechseln des Thermostats machen 😉
MfG
Tobias