Kühlwasserverlust???? Tropfen unterm Moped

Suzuki Motorrad GSR 600

Hallo Zusammen,

ich bin gestern eine Runde mit meinen Moped. Temperatur ging nicht höher als 100Grad. Dann habe ich bemerkt das es aus den Schlauch in der nähe des Ständers Tropft. Der Schlauch geht zum Kühlwasserausdehnungsgefäß, dass direkt nach dem abstellen leer war. Kann es an den warmen Temperaturen von gestern liegen, dass sich das Kühlwasser vielleicht ausgedehnt hat?
Ist das normal? Und wie genau kann ich ich Kühlwasser nachfüllen? Mir ist nicht ganz klar wie ich an den Behälter rankomme.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Patrick

25 Antworten

Hi Steffen

Da ist leider nichts. Ich vermute mal, dass die rechte Seitenverkleidung ab muss. Eher suboptimal. Leider fehlt mir zum Schrauben die Zeit. Es kann doch nicht sein, dass man für so etwas in die Werkstatt muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Dsc_1683.jpg
Dsc_1685.jpg

richtig da ist auch nichts, der Ausgleichsbehälter sitzt unter der Abdeckung (schwarzes Dreieck) an der rechten Seite. Diese lässt sich entfernen (im Moment hab ich nur in Erinnerung das man diese einfach nach vorn vorsichtig abzieht ohne die Stifte/Nasen abzubrechen die in den Halterungen stecken) Ach ja da sind noch so kleine Stecknippel vorhanden, diese müssen noch raus. Der Mittelpunkt wird dazu einfach eingedrückt, dann kannst du diese herausziehen. Zum Einbau den rein gedrückten Zapfen wieder in die andere Richtung schieben, den Nippel in das Loch stecken und den Zapfen bündig eindrücken bis es klickt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Also bei mir sieht das so aus:

https://data.motor-talk.de/.../...it-1250sa-k7-3814766425628064173.png

Wie es unter @Hempelssofa seiner Sitzbank genau aussieht weiß ich natürlich nicht, da er nicht genau schrieb, welche Bandit er hat.

Im Prinzip muss doch nur von der Füllstandsanzeige ausgehend der höchste Punkt des Ausgleichsbehälters gesucht werden. Dort kommt die Flüssigkeit rein. Mehr verrate ich jetzt nicht ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

So. Für jemanden der, auch mal auf die Suche gehen möchte... Hinter der rechten Seitenverkleidung sitzt der Einfüllstopfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Ähnliche Themen

Wo liest Du denn ab, dass 2 cm Kühlflüssigkeit fehlen ?
Das macht man am Ausgleichsbehälter.
Und dort füllt man die Kühlflüssigkeit ein.

War ein netter Fake. Aber Du siehst, dass alle darauf anspringen :-)

Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Was auch immer Du meinst. Ich habe am Ausgleichsbehälter abgelesen, dass ca. 2cm unter minimum angezeigt wurden.
Hab heute Leitungswasser nachgekippt und die Welt ist wieder in Ordnung.

Da die Suppe sowieso in den nächsten Wochen gewechselt wird, ist es auch egal wie das Mischungsverhältnis ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 7. April 2019 um 22:14:13 Uhr:


Was auch immer Du meinst. Ich habe am Ausgleichsbehälter abgelesen, dass ca. 2cm unter minimum angezeigt wurden.

Wäre interessant zu wissen wie du das eigentlich gemacht hast, ohne zu wissen, wie du an den Ausgleichsbehälter kommst. Dazu müsste auch die Verkleidung ab.

Zitat:

Hab heute Leitungswasser nachgekippt und die Welt ist wieder in Ordnung.

Da die Suppe sowieso in den nächsten Wochen gewechselt wird, ist es auch egal wie das Mischungsverhältnis ist.

Wo die Ablassschraube ist, ist dir bekannt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Hallo,
Bei meiner Sv 1000 fülle ich die Kühlflüssigkeit am Überlaufschlauch des Kühlers nach.Einfach die kleine Schlauchschelle mit der Hand zusammendrücken und den Schlauch vom Stutzen der Kühleröffnung abziehen.Alsdann mit einer medizinischen Spritze die Kühlflüssigkeit einfüllen.Den Stand kann man durch das Rahmendreieck checken.
Gruß
Thomaswi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 7. April 2019 um 22:14:13 Uhr:


Was auch immer Du meinst. Ich habe am Ausgleichsbehälter abgelesen, dass ca. 2cm unter minimum angezeigt wurden.
Hab heute Leitungswasser nachgekippt und die Welt ist wieder in Ordnung.

Da die Suppe sowieso in den nächsten Wochen gewechselt wird, ist es auch egal wie das Mischungsverhältnis ist.

Leitungswasser ist Klasse für einen Aluminium Motor.

Wobei man sagen muss, dass auf der Rennstrecke Kühlflüssigkeit verboten ist.

Mach einfach.

Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Das waren höchstens 100 - 200 ml die ich da rein getan habe. Das mischt sich doch sowieso durch. Ausserdem habe ich das die Kühlflüssigkeit heute wechseln lassen. Damit ist das Thema eh gegessen.

Danke für Eure Hilfe. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Mal ne Frage: Welches Kühlmittel kommt da rein? Es ist grün, aber mehr weiß ich nicht. Ich will mir 1 Liter in die Garage stellen um bei Bedarf auffüllen zu können 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit auffüllen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen