Kühlwasserverlust

VW Touran 1 (1T)

Guten Abend,

folgendes Problem habe ich. Mein Touri ist jetzt gut ein Jahr alt und hat etwa 20000 KM runter.
Gestern als ich auf der BAB unterwegs war, da kam plötzlich die Warnanzeige, Kühlmittel überprüfen.
Dank Navi habe ich mich gleich zum nächsten VW Händler runterführen lassen. Er meinte Kühlwasserverlust. Wahrscheinlich Schlauch gerissen ect. Ich müßte das Auto zur genauen Prüfung da lassen.
Habe dann aber Kühlmittel bei ihm gekauft, wieder aufgefüllt und bin weitergefahren. (möchte das Auto morgen zu meinem Händler bringen) Heute Kontrolle und wieder etwas Verlust im Ausgleichsbehälter.
Was könnte das sein? Habt Ihr auch solche Erfahrung schon am "Neuen" Touri machen müssen.
Ist das ein kompleter Garantiefall? Ein Marderbiss schließe ich aus.
Danke für Eure Meinung
MfG
jakobse

15 Antworten

Zylinderkopf? Habe ich beim "ganz" großen Diesel noch nicht gehört, aber irgend jemand muss immer mal der erste sein. 🙁

Hast ja wohl noch Garantie, oder?

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von jakobse


Ein Marderbiss schließe ich aus.

Warum? Ungeachtet aller möglichen anderen Ursachen ist das zunächst mal die wahrscheinlichste. Riecht es im Motorraum nach Kühlmittel?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



... Kühlmittel?

Kann man das heute eigentlich auch noch mit Schwarzlicht sichtbar machen? Früher ging das!

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Riecht es im Motorraum nach Kühlmittel?
Kann man das heute eigentlich auch noch mit Schwarzlicht sichtbar machen? Früher ging das!

Grüße

RSTE

War das nicht das Kühlmittel der Klima?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Kann man das heute eigentlich auch noch mit Schwarzlicht sichtbar machen? Früher ging das!

Grüße

RSTE

War das nicht das Kühlmittel der Klima?

HUH? Das ist doch ein Gas! Oder bin ich blöd?! Außerdem ist die Klima nicht lebensnotwendig (außer im Death Valley villeicht...).

Doch da wird dem Kühlmittel (Klima) eine Leckkontrollflüssigkeit zugegeben und dann mit einer speziellen Lampe nach Undichtigkeiten gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Doch da wird dem Kühlmittel (Klima) eine Leckkontrollflüssigkeit zugegeben und dann mit einer speziellen Lampe nach Undichtigkeiten gesucht.

Da hat er recht. Hab ich damals bei meinem Beetle beobachtet.

Kühlwasseraustritt ist normalerweise ohne "Hilfsmittel" zu lokalisieren. Erstens durch den intensiven Geruch, und zweitens bildet sich an der Austrittsstelle meist so eine weiße "Kruste". Schwierig ist es nur dann, wenn der Marder einen Überdruckschlauch anknabbert (z.B. den der von oben in den Ausgleichbehälter geht). Dann geht nur Dampf verloren und es ist nichts zu sehen (außer daß eben permanent etwas Kühlwasser fehlt).

Hallo zusammen,

zur Info: Ich war ja heute wegen Kühlwasserverlust beim Freundlichen in der Werkstatt.
Nach erstem Check hat er mich auch gleich zurückgerufen. Also Marderschaden wird definitiv ausgeschlossen. Fakt ist auch Kühlwasserkreislauf ist undicht, wurde festgestellt indem 1,5 bar Druck auf die Anlage gegeben wurde. (versuche es so wiederzugeben, bin kein Fachmann). Als erstes wird morgen der Kühler für Abgasrückführung getauscht. Angeblich gibt es da vom Werk Hinweise, dass dort öfter Probleme auftauchen und der Fehler dort vermutet wird. Natürlich ist alles ein Garantiefall. Nicht desto trotz ist mir nicht wohl bei der Geschichte. Ich hoffe das die Sache nach dem Austausch erledigt ist. Vielleicht stehen aber auch noch eine Menge Werkstattbesuche an, wie es so manche von Euch auch schon durchgemacht haben.
Ich werde auf alle Fälle, alles genau dokumentieren. Eines steht aber heute schon fest, sollte an meinem Auto auch nur noch rumgeschraubt werden, werde ich versuchen zu wandeln. Diesen langen Weg werde ich gehen. Aber soweit möchte ich noch nicht denken und bleibe optimistisch. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Vielen dank für Eure Ratschläge und Tipps
MfG
jakobse

Zitat:

Original geschrieben von jakobse


Als erstes wird morgen der Kühler für Abgasrückführung getauscht. Angeblich gibt es da vom Werk Hinweise, dass dort öfter Probleme auftauchen und der Fehler dort vermutet wird.

Das ist richtig, allerdings sollte das nur "alte" Fahrzeuge betreffen. Ich befürchte, daß die Aktion den Fehler nicht löst. Bleib auf jeden Fall an der Sache dran und bete, daß es nicht der Zylinderkopf ist...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von jakobse


... und bete, daß es nicht der Zylinderkopf ist...
Wieso denn? Er hat doch Garantie? Lieber einmal zuviel in der Garantiezeit als hinterher...

Hallo zusammen,

konnte heute früh meinen Touri nach 2 langen Tagen wieder holen.
Es wurde wie geschrieben, der Kühler für Rückgasabführung gewechselt.
Anschließend wurde auf Dichtigkeit wieder geprüft, angeblich mit Erfolg. 🙂
Es wurde viel zerlegt um an das zuwechselnde Teil heranzukommen.
Später mußte wieder alles vermessen werden, (angeblich Achsvermessung) deshalb dauerte der Werkstattaufenthalt so lange. Ich soll die nächsten hundert bis tausend Kilometer den Kühlmittelstand immer wieder überprüfen, ob ein Verlust auftritt. Sollte es so sein, was ich nicht hoffe, geht er wieder in die Werksatt. Diesmal gehts dann an den Zylinderkopf. 😠
Ich habe mir alle Schritte bzw. Teile die gewechselt wurden dokumentieren lassen.
Ich hoffe ich habe jetz ruhe, ansonsten wende ich mich an die nächst höhere Instanz bei meinem VW Händler, um schon mal auf mich aufmerksam zu machen. ( ...wegen einer evtl. Wandlung, bei xx Werkstattaufenthalten ohne Reparatur...)
Aber soweit möchte ich nicht denken. Ich möchte auch keinen Touri Fahrer durch meinen aktuellen Fall beunruhigen. Ich stehe weiterhin positiv der Sache gegenüber und bin vom Touri weiterhin überzeugt.
Vielen Dank
MfG
jakobse

Hallo jakobse ,

wollen wir mal hoffen das bei deinem Fzg alles wieder OK ist.Thema Wandlung bei VW wenn du einen guten 🙂 hast kann es schnell gehen,ich habe leider das Pech das Ich einen 😠 habe und bei mir geht jetzt alles übern Anwalt.

Gruß

MATRIX_KILLER

Hallo Forum,

hatte das gleiche Thema wie Jakobse auf der BAB. Und 3x dürft Ihr raten was der freundliche gestern diagnostiziert hat.... => Kühler für Rückgasabführung <=

Heute bekomm ich meinen Touri wieder.... bin gespannt ob morgen wieder ein Pfütze in der Garage ist...

Jakobse, ist Dein Touri inzwischen nicht mehr inkontinent?

Beste Grüße,
Der Freiatmer

Original geschrieben von Freiatmer
Jakobse, ist Dein Touri inzwischen nicht mehr inkontinent?

Hallo Freiatmer,

bis jetzt habe ich keinen erkennbaren Kühlmittelverlust feststellen können,
wobei ich jetzt schon wieder einige tausend Kilometer mehr auf der Uhr habe.
Der Freundliche hat aber auch Kühlmittel bis Oberkante des Deckels eingefüllt.
Richtig merken werde ich es erst im Sommer, da ich da meist doch mehr BAB mit höherer Geschwindigkeit fahre als im Winter.
Bevor ich wegen Kühlmittelverlust das erste mal in der Werkstatt war, ist auch ein Jahr und gute 20000 KM vergangen. Ich behalte aber alles im Auge, sollte es wieder zu Verlust des Kühlmittels kommen, bin ich wieder in der Werksatt. Doch dann gehts an den Zylinderkopf, meint der Freundliche. Ich denk weiterhin positiv und wünsch Dir auch alles gute mit Deinem Touri.
Gruß jakobse

Deine Antwort
Ähnliche Themen