Kühlwasserverlust n46 120i e87

BMW

Hallo zusammen,

Ich habe seit einem halben Jahr mit meinem BMW das Problem, dass er kühlwasser verliert. Ich muss jeden Monat einmal das kühlwasser auffüllen. Beim BMW sieht man ja die Wassermenge anhand eines Pendel, der beim öffnen des Deckels dann hochguckt wenn noch genug Wasser drinn ist. Bei mir ist er jeden Monat dann unten fast und daher muss ich einmal im Monat das Wasser auffüllen.

Woher er Wasser verliert konnten mir zwei Werkstätten bis jetzt nicht sagen.... zylinderkopf soll es nicht sein. Öl sieht super aus am Deckel. Kein öl im kühlwasser. Der verliert irgendwo das wasser wegen undichtigkeit.

Ich hab seit längerem jetzt bemerkt, wie ich eine Pfütze unter meinem bmw habe. Die Pfütze ist am hinteren teil des Motors. Also wenn man Motorhaube aufmacht, dann guckt man auf den Motor und man sieht das die Pfütze ganz hinten sein muss am Motor. Siehe Fotos!

Ich hab mal gegoogelt. Hinten am Motor, also neben der vakumpumpe soll sich ein teil befinden, der auch undicht wird und dann kühlwasser entweicht.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Das muss die teile nummer 17 + 18 sein. Siehe auch foto. Da ist ein pfeil. Was wohl undicht sein könnte.

Ja und ich weiß. Da ist auch bissen öl zu sehen am motor. Die vakumpumpe ist auch undicht.

Hoffe ihr könnt mir noch Tips geben worans liegen könnte oder was ich testen soll.

Lg massiv

1
2
3
+4
23 Antworten

Hmm ok. Man man man. Es gibt keine zuverlässigen Werkstätte hier. Unfassbar....

Gefährlich ist es in dem Sinne, weil das heiße wasser einen verletzten kann oder? Nicht das das schlecht für den Kreislauf war den bei hitze zu öffnen?

Zitat:

@MASSIV89 schrieb am 10. Aug. 2019 um 10:40:42 Uhr:


Gefährlich ist es in dem Sinne, weil das heiße wasser einen verletzten kann oder? Nicht das das schlecht für den Kreislauf war den bei hitze zu öffnen?

Genau, hauptsächlich wegen der Verletzungsgefahr. Wenn der Motor aus ist, sollte das kein Problem sein, dass sich Dampfblasen im System bilden. Bei laufendem Motor könnte es zu Problemen führen, weil die Dampfblasen ja keine Temperatur ableiten können.

Wenn du aus Köln kommst, schau doch mal bei den Autodoktoren oder den Jungs von Redhead im Westerwald vorbei. Sollte auch nicht so weit für dich sein.

Eine Frage leute, muss ich das Kühlsystem immer entlüften, sobald ich den Deckel öffne? Weil dann hat er ja Luft im Deckel, sobald ich Ihn offen hatte. Oder?

ich hab mal den autodoktoren geschrieben, und auch gefragt, was es mich kosten würde, wenn Sie sich das anschauen würden 😁

Ähnliche Themen

Nein man muss nicht entlüften nur Wasser auffüllen und fertig ist es

wasser soviel auffüllen, bis er aus dem deckel rausschwappt?

und das jedes mal so voll auffüllen, wenn ich den öffne um nur den wasserstand zu kontrollieren?

Zitat:

@MASSIV89 schrieb am 12. Aug. 2019 um 09:54:19 Uhr:


wasser soviel auffüllen, bis er aus dem deckel rausschwappt?

und das jedes mal so voll auffüllen, wenn ich den öffne um nur den wasserstand zu kontrollieren?

Nein!
Wasser so viel auffüllen, bis der Kleine Schwimmer mit seinen Markierungen eben mit der Öffnung ist. Da muss immer noch etwas Luft im Ausgleichsbehälter sein.

Es ist stark davon auszugehen das Du bei Deiner kentniss für weiterre Diagnosen lieber erst einmal
einen Kühlwasser/Frostschutzwechsel machen lest mit dem Blauen billigen (der Kreislauf muss komplett lehr und nötigenfalls mit Wasser gespühlt werden, damit sichergestellt ist das anderre Frostschutzsorten ganz drausen Sind. es darf nichtz breunliches mehr mit dem Wasser rauskommen.)

Wenn die Werkstat Dir erkleren kann wie sie das Systhem bei einem Wechsel entlüftet und bereit ist nach
ein par tagen nötigen falls zu koregieren, danach kanst Du erst einen Kühlwasserverlust sehen und alles anderre machen.

Hilfreich wäre auch wenn Du mal sagst was im Amaturenbrett los ist. Lampen anzeige wie schnell wie heiss und
ob dann dort alles i.O.

Hallo,

bei unserem 120i Cabrio BJ 2012 ist leider seit dem Wochenende eine große Pfütze unter dem vorderen linken Rad (Fahrerseite). Es ist definitiv Kühlflüssigkeit, der Schwimmer im Ausgleichsbehälter ist auch nur noch knapp über MIN.

Bin zwar kein Techniker, aber aufgrund der Tatsache, dass das Wasser nur lokal an der Stoßstange vorne Fahrerseite austritt, tippe ich darauf, dass der Kühler (oder ein Schlauch zum/vom Kühler) undicht ist.

Hat dieses Schadenbild schon mal jemand gesehen? Kann man da per Ferndiagnose etwas zur Ursache vermuten? Leider haben die Werkstätten im Umkreis hier im Rheinland alle diese Woche keine Zeit mehr (Karneval).

Danke im Voraus.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen