Kühlwasserverlust, ganz schleichend !

Opel Omega B

Hallöchen,

hab ja länger nix mehr von mir hören assen, aber nu bin ich wieder aktiv.

Hab auch gleich ein problemchen mitgebracht :

Mein Auto verliert auf ca 200 Km 2 Liter Kühlwasser !

Hab einen Kollegen mal um Rat gebeten und der meinte, dass es das "Heizungsventil" (hinter der Ansaugbrücke Richtung Bordwand; 3 Anschlüsse + 1x Utnerdruck) sein könnte, das hätte er auch mal gehabt. Gut, Zeit genommen, Ersatzteil bestellt (ca 36 EUR), eingebaut, Testfahrt, und noch immer kommt nach ca 100 km "Kühlwasserstand" im Bordcomputer (BC). Was soll ich denn am besten als nächstes machen?

Der Verlust ist denke ich zu wenig, dass man es so sehen kann, aber zu viel um im Januar in Winterurlaub zu fahren.

HILFE !!

Mfg
Marc

39 Antworten

ja??? wo denn??

sind das die beiden rohre die man sehen kann???

Servus,

dieser Kühler wird meiner Erfahrung nach bei JEDEM V6 irgendwann undicht.

Ich für meinen Teil habe das Ding ausgemustert und seperate Öl- und Wasserkühler installiert (inkl. Thermostate).

@ Zoekie

Überarbeitetes Foto !!

darauf siehst Du
zu 1. Montageort Thermostat
zu 2. Ölkühlerleitungen
zu 3. Montageort Kühlwasserrohr (vom Kühler kommend)
zu 4. Ölkühler

Besser so? :-)

thanks @ lotte

Ähnliche Themen

hmm die Haben propleme die benzin fahrer lol Hi marc grüss dich vom Hannes der mit der funkantenen hast dich ja schon einige zeit blicken lassen ich hofe wir sehn uns auf dem nächsten treffen 8schon mal Diesel vor glühh)

gruss Hannes

So kurzer zwischenstand :

Wir haben jetzt die Dichtmasse vom Öl/Wasserkühler im V erneuert. Sau arbeit wenn man es das erste mal macht...

--> Probefahrt vom Saarland nach Frankfurt. Auf halber Strecke im Display : "Kühlmittelstand".

Bei der Nächsten Bastelaktion haben wir nun die Dichtungen nochmal erneuert von der sog. "Kühlmittelbrücke". Es ist das Teil, welches die Zylinderköpfe verbindet (im Kühlmittelkreislauf). Dort sind auch die Temperaturfühler drinne.

Bei der erneuten Probefahrt hat er sich zwar noch einen halben Liter genehmigt, denke aber dass es das nun war...

Ich berichte weiter. *A nerverneding story ....*

MfG
Marc

Hallo,

auch bei meinem V6 musste ich diese "wunderbare" Arbeit zweimal durchführen, da ich beim ersten Durchgang den Anschluß des Kühlwasserrohrs am Motorblock (Getriebeseite) nicht mitgemacht habe.
Genau diese Dichtung wurde dann zwei Tage später undicht - wieder Wasserverlust.
Auch die Thermostatdichtung sollte man sicherheitshalber gleich mit wechseln.

Okay, Bericht:

Weiterhin (wenn auch weniger) Wasserverlust *ich werd wahnsinnig!!!*

MfG
Marc

Kühlwasserverlust V6

Hallo zusammen,

habe mittlerweile das gleiche Problem. Kann evtl noch mal einer zusammenstellen,was es beim Abdichten des Ölkühlers alles zu beachten gibt , damit es gleich klappt?

Vielen Dank!!

Odofeini

habe diesen kühler ja bei mir auch wechseln lassen beim foh.
der meinte auch das es nicht immer diese dichtung sein muss sondern auch die anschlüsse gerne mal so vergammeln das man da nix mehr dicht bekommt. habt ihr diese anschlüße auch untersucht?

habe aber trotzdem noch leichten wasserverlußt, man riecht es auch aber woher das kommt weis wohl nur der fuchs-

hier wäre übrigens einer.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen