Kühlwasserverlust am ASZ - Stelle gefunden, und nun?

VW Bora 1J

Hallo Leute.
Vorgestern Abend leuchtete die Kühlmittellampe in meinem Bora auf. Glücklicher Weise direkt eine Tanke in der Nähe. Resultat - Ratzeleer der Tank.
Nachgefüllt. Nach gefahrenen 30 km Wagen abgestellt. Heute Morgen mal Nachgeschaut bevor ich den Motor gestartet habe. Wieder leer.
Also meine Frau ans Gaspedal gesetzt nachdem ich frisches Wasser auf dem Getriebe entdeckt habe.
Ergebnis war hier dass ich bei Vollgas im Stand sogar einen Wasserstrahl sehen konnte.
So weit so gut. ich habe Euch hier mal das undichte Teil fotografiert da ich nicht weis welches es genau ist.
Auf der Rückseite tritt das Wasser aus, was man aber nur sehen kann wenn man den Luftfilterkasten abnimmt.
Bei Bedarf habe ich sogar noch ein Video machen können xD
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen Könntet die defekte Dichtung oder das defekte Teil genauer zu ermitteln. Ich weis ja nicht was da überhaupt undicht sein kann. Das Fahrzeug ist jeden Tag im Einsatz, Mo- Sa mit rund 1500 km. Daher muss er Weiterhin zuverkässig sein.

Wenn Ihr weitere Fahrzeugdaten ausser dem MKB (ASZ) braucht, sagt bescheid.

Besten dank
Kruppy

Asz-wasserverlust
37 Antworten

Nein leider nicht. Musste arbeitsbedingt den wagen nach ladenschluss holen. Somit war die Werkstatt bereits abgeschlossen. Man sagte mir die pumpe wäre undicht und würde immer Diesel auf den kühler Schlauch nebeln. Jetzt war er aufgequollen und rissig.
Ich hatte beim Zündung einschalten immer so ein tolle. Geräusch wie eine Klo Spülung.Jetzt nicht mehr. Dass war demnach wohl Luft im Kraftstoff System.
Aber der preis ist echt Wucher oder? Weihnachten halt.

Grüße kruppy

Die Pumpe kostet 360€ ohne Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Der Dichtungstausch dauert ca. eine halbe Stunde.

Was war den an der Pumpe defekt, hast dir das angeschaut?

Gibt´s dazu hier oder sonstwo oder gar von Dir eigentlich eine Anleitung, Tomy 69?

Wird hier ja immer mal wieder gefragt...

Na, ich werde mich im Frühjahr dran machen (hab die Inspektion im Herbst ausfallen lassen, Auto wird kaum bewegt, dann alles im warmen Frühjahr...) und wenn ich dran denke, mach ich dann ein paar Fotos.

Hallo,

die Dichtung selber ist nicht so schlimm zu wechseln, da macht der kaputte Kühlerschlauch mehr Probleme den zu wechseln, ziemlich fummelig hinterm Motor und Spritzwand ist halt nicht viel Platz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Gibt´s dazu hier oder sonstwo oder gar von Dir eigentlich eine Anleitung, Tomy 69?

Von mir leider nicht, ich mache mir da keine Gedanken bei solchen Arbeiten. Als Mechaniker schaue ich mir das an es entsteht ein Plan im Kopf und der wird ausgeführt. Nebenbei entsteht noch ein zweiter, sollte der erste nicht klappen.

wenn ich das dann richtig verstehe, dann ist also der kaputte kühlerschlauch nur ne folge erscheinung aufgrund dessen das die tandempumpe undicht ist/war und den sclauch porös gemacht hat ?
kann man das eigentlich vorbeugen? also immer mal nach undichtigkeiten schauen?

guten rutsch 🙂

Klar kann man vorbeugen.
Von Zeit zu Zeit in Ruhe mal ein kritischer Blick in den Motorraum, auf die Bremsen und -schläuche, auf Räder, Unterboden, Scharniere, Scheinbenwischer, kpl. intakte Beleuchtung, korrekte Flüssigkeitsstände etc. kann nie schaden und ist quasi schon die halbe Miete (der Inspektion...🙂)

frohes neues! ;-)
also was das vorbeugen angeht,
wie gesagt, ich hatte beim zündung einschalten immer so ein geräusch, als wenn er die Leitungen mal eben durchspült. nach dem pumpentausch ist es weg. ich denke das das luft in der kraftstoffleitung war wegen der defekten dichtung. der wasserverlust kam von jetzt auf gleich, also definitiv nicht schleichend da ich bei fast jedem tanken öl und wasser überprüfe...

Grüße aus dem jahre 2013 ^^
kruppy

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Klar kann man vorbeugen.
Von Zeit zu Zeit in Ruhe mal ein kritischer Blick in den Motorraum, auf die Bremsen und -schläuche, auf Räder, Unterboden, Scharniere, Scheinbenwischer, kpl. intakte Beleuchtung, korrekte Flüssigkeitsstände etc. kann nie schaden und ist quasi schon die halbe Miete (der Inspektion...🙂)

also das was ich schon fast jedes we mache😛😁

frohes neues, mit erfogreichen ersten 500 km 😁

Schönen guten morgen. Meine Kiste scheint langsam zu schwächeln. Nach ersten 600 gefahrenen km nach dem pumpentausch - wieder Wasser weg und wieder dieses spülgeräusch, was das auch immer ist. Naja direkt gestern zum freundlichen und System abdrücken lassen. Kein Leck gefunden! Ich muss zugeben, die letzten 15 km gestern waren Vollgas weil die bahn schön frei war xD. Aber nichts bleibt ungestraft. Nochmal aufgefüllt und 20km Vollgas - auto abgestellt, heute morgen Kontrolle. Wieder leer 4 Liter Wasser auf 752 km, davon 50 km Vollgas. Das wird doch nicht etwa wie kopfdichtung sein oder?
Kein Wasser im Öl und umgekehrt auch nicht. Wasser riecht auch normal. Kein ungewöhnliches qualmen außer das tdi übliche rußhäufchen beim durchstarten. Leistungsverlust auch nicht spürbar. Leider hat es geregnet sodass ich keine Pfütze unter dem auto sehen konnte, geschweige denn nasse stellen im motorraum.
Heute morgen dann wieder Wasser nach gefüllt. Ganz brav 100 gefahren und der Wasserstand scheint unverändert. Ich wäre jetzt für jede Hilfe dankbar denn so langsam gehen Geld für die volkspreise und Geduld zu neige xD

Einen guten Start in den Tag und grüße
Kruppy

Da du ja einige Zeit mit dem ersten Wasserverlust gefahren bist könnte es doch auch sein das der Motor dabei mal etwas heiß geworden ist.
Wenn kein Wasser drin ist kann er dir ja auch nicht anzeigen das dem Motor zu warm ist.

Ist das Spülgeräusch bei Zündung ein oder Motorstart zu hören?

Bei den älteren AJM (den Du nicht fährst, Du hast ja 130 PS) gabe es diese Probleme aufgrund von Riss in ZK oder Motorblock.
Im kalten Zustand wurde beim Abdrücken nie etwas gefunden, da war der Riss zu.
Nur bei hoher (Temperatur)Last ist dann das Kühlwasser verschwunden.

Aber auch die ZKD ist hoch wahrscheinlich, mit ggf. ähnlichem Verhalten.

Die SuFu hier gibt Dir viele solche Ergebnisse, ich hab´s über die ganzen Jahre hier schon x-fach im Golf IV-Forum gelesen!
Ggf. auch mal im Forum hier nachlesen.

Danke für die sofort Hilfe.
Also heiß habe ich ihn nie gefahren. Immer sofort Wasser nach gefüllt. Beim ersten mal war direkt ne tanke mit Wasser in der nähe.
Das spülgeräusch habe ich nur beim zündung einschalten.
Zur kopfdichtung, würde ich einen so starken Wasser Verlust nicht beim fahren merken? Ich meine erste springt normal kalt an ohne mucken und dampft auch nicht beim fahren vor sich hin (bei Vollgas natürlich schwer zu beobachten)
Das System wurde übrigens im warmen zustand abgedrückt .
Was ist denn wenn ich den mal im stand etwas prügele, dann könnte ich doch undichte stellen sehen, da wo es tropft. Oder Dampf am Auspuff wenn er es verbrennt. So habe ich auch das Loch im Schlauch unter der tandempumpe gefunden. Die zkd ist vorne sichtbar etwas feucht aber schon seit Ewigkeiten sodass ich das für Öl halte.
Ich weiß nicht in wie fern der Motorraum beim Fahren ohne bodenpappe nass wird aber um den ausgeichsbehälter war es nach meiner fahrt heute morgen etwas nass. Vw hat die Pappe ab gelassen damit ich den Wasser Fleck auf dem Boden sehen und ggf zuordnen kann.
Doof nur mit dem Wetter.

Mfg
Kruppy

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP



Also heiß habe ich ihn nie gefahren.

Wie oben schon geschrieben, wenn kein Wasser drin ist kann er dir nicht anzeigen das er heiß ist.

Das Spülgeräusch ist mir schon mehrfach bei Motoren mit Vorförderpumpe im Tank aufgefallen, ist also nichts besonderes.

Aha, komisch das das Geräusch Auf einmal weg war. Zum Thema heiß gefahren. Wenn die Lampe an geht hat er ja gerade noch genug. Und zwei Minuten später wurde nach gefüllt. Daher gehe ich nicht von zu hohen Temperaturen aus. Der bora ist mir fast heilig, wäre kein wasser direkt zur hand gewesen hätte ich ihn aus machen müssen. Meinen alten afn hab ich damals 7000 km ganz ohne Wasser gefahren. Laut digitalanzeige 170 Grad, die analog Nadel hat nix mehr gemacht. XD dennoch ist er immer normal an gesprungen bis ich was neues hatte. Da hatte die wasserpumpe ein Loch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen