Kühlwasserverlust 200cdi - keine Undichtigkeit zu finden
Hallo in die Runde,
das Jahr hat noch gar nicht angefangen und erneut ärgert mich mein Benz mit Unzulänglichkeiten.
Habe seit einigen Wochen schleichenden Kühlmittelverlust. 1/2 Liter auf 1500km. Ich finde aber keine Spur von Kühlmittelresten, die grünlich / bläulich schimmern würden.
Wasserpumpe habe ich im Sommer erneuert. Schläuche alle trocken, Behälter und Deckel ebenso. Kein Geruch im Innenraum, Öldeckel ohne Beanstandung.
Werde nächste Woche das System mal abdrücken lassen, wie war das doch gleich noch mit dem Deckel am Ausgleichsbehälter? Anbei ein Bild.
Grüße Christian
24 Antworten
gelöscht, da das Problem des TE gelöst ist.
Ähnliche Themen
Im Deckel ist eine Membrane verbaut die bei Überdruck (ca 2bar) sich öffnet um den Überdruck abzubauen.
Wenn die Membrane aushärtet, schließt sie nicht richtig und das Überdruckventil ist permanent offen und Kühlwasser entweicht als Dampf aus dem System.
Bei einem offenen System sinkt auch der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit, wenn man dann mit Anhänger einen längeren Berg hinauf fährt steigt die Temperatur sehr schnell an, was bei einem geschlossenen System wesentlich länger dauert.
Moin,
es geht hier doch noch mal weiter. Gestern habe ich die im Bild gezeigten Ablagerungen am Abgaskühler gefunden. Laut EPC sind dort zwei rote Dichtungen zu Stück 10€ verbaut. Werde wohl die Dichtungen ersetzen und mir das Zwischenstück zwischen Kühlmittel und Abgas mal genauer ansehen. Interessante Konstruktion, der Sinn des Kühlers erschließt sich mir noch nicht. Kann jemand grob sagen wieviel Kühlmittel in anschließend ergänzen muss?
Grüße Christian
Ohne es genau zu wissen, würde ich auf ca. 0,5L tippen. Klemm die Schläuche vorher ab, damit die nicht leer laufen, sonst benötigst du entsprechend mehr Frostschutzmittel. Glückwunsch, dass Du doch noch die undichte Stelle gefunden hast.
Wie ist denn der Verlust aktuell seitdem letzten auffüllen? Was, wenn es sich um eine "alte" Stelle handelt und hier kein Wasser mehr austritt? Sofern Du bis jetzt nichts mehr nachgefüllt hat und dahingehend auch keine Notwendigkeit besteht, würde ich die Stelle erst mal reinigen und nach einigen hundert KM noch mal schauen, ob es neue Ablagerungen gibt. dann kannst Du immer noch die Dichtungen wechseln.
Abend,
wenige Tage nach dem Befund hat sich auch wieder die Kühlmittel Kontrollleuchte gemeldet. Nach 1500km ist der Behälter 2/3 geleert. Man könnte so auch erstmal weiterfahren. Da aber die Dichtungen quasi nichts kosten und ich das selber machen kann gehe ich da Dienstag bei. Mal sehen wie das Alu Zwischenstück aussieht, was Kühlkreislauf von der Abgasseite trennt?
Fotos folgen.
Grüße Christian
Rückmeldung die Zwote:
Habe nun vor einigen Wochen den Abgaskühler ausgebaut und beide roten Dichtungen erneuert. Das Aluteil, ebenso das Innenleben sah sehr gut aus. Eine der insgesamt sechs Schrauben zu lösen ist eine elendige Fummelei, dafür hat die ganze Sache aber auch keine 30€ gekostet. Bin nun gut 2000km gefahren und soweit sieht alles gut aus.
Anbei noch ein paar Bilder.
Grüße Christian