kühlwassertemperatur zu hoch
hallo vectra Gemeinde,
ich hab mir im Dez. 05 einen vectra 95 Bauj. 1,6 i gekauft.
Hab gleich Tüv neumachen lassen und ist ohne Probleme durchgekommen. Ohne um den heißen Brei zureden mir ist folgendes aufgefallen:
Undzwar springt die Kühlwasseranzeige neuerdings zwischen 95 - 100C trotz vollen Kühlwassertank und ohne sichtbaren Leck. Habt Ihr vielleicht eine Ahnung woran es liegen könnte ,meiner Meinung nach kann nur die Kühlwasserpumpe oder zu altes kühlwasser sein. Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Hilfe.
35 Antworten
Mein Bärchen du hast da was falsch verstanden.
beide motoren also der c16NZ und der C18NZ sind von dieser nichtwarmwerdkrankheit betroffen.
daher fiel der schon.
kleiner motor großer motorraum kaum warmluftstauungen und ein viel zu großer kühlkreislauf sind ursache.
Koooomischerweise berichten von Deinem "nichtwarmwerdkrankheit" auch C20NE-Fahrer. War wohl nix? 😮
Gruß
Ercan
dann ist doch gut.
ist ja eigentlich nen c16NZ Phänomen.
da wo der zeiger nicht übern ersten strich zwischen Kalt und 90° kommt
Also ich finde es schon nicht ganz so normal wenn die kühlwassertemperatur bei den witterungsverhältnissen und normaler fahrt an die 100 grad geht.
gut bei stop and go wie in der stadt oder im stau aber beim fahren sollte die temp doch relativ schnell auf die 90 grad runtergehen.
ich hatte letztes jahr mit meiner temperatur zu kämpfen.
bin im winter bei minusgraden mit laufendem lüfter gefahren.
temperatur war ständig über 100 grad. ende vom lied war, dass der kühler zugesetzt war.
neuer kühler und seitdem dümpelt meine temperatur zwischen 90 und 95 grad.
mann liesst hier oft von kühlwassertemperaturen zwischen 80 und 100 grad. diese schwankungen scheinen mir langsam normal zu sein bei unseren opelmotoren.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Mein Bärchen du hast da was falsch verstanden.
beide motoren also der c16NZ und der C18NZ sind von dieser nichtwarmwerdkrankheit betroffen.
daher fiel der schon.kleiner motor großer motorraum kaum warmluftstauungen und ein viel zu großer kühlkreislauf sind ursache.
Nene das alles habe ich schon richtig verstanden lieber putschiknutsch,dein alter C16NZ hatte die "Nichtwarmkrankheit" genauso wie der C18NZ von skytor....
Da du aber nun einen C20NE fährts, könntest du jetzt auch den den Genuss "ständiger Temp. Achterbahnen" kommen und nur das habe ich gemeint und dir versucht zu erklärt,beim älteren V6 Modellen ist es sogar teilweise noch extremer...😰
Also lass dich überaschen...🙂
Lalelubär
Hi ,
leider nur 71 ps aber egal ich hab die innenraumlüftung jetzt in der mitte gelassen ( also nicht völlig kalt) und sieh da die Temperatur pegelt jetzt nur noch zwischen 90C - 95c. Ich werd aber trotzdem mal das Kühlwasser auswechseln. Die idee mit dem fehlenden Frostschutzmittel klang ziemlich einleuchtend.Danke
p.s ich hab eben beim zitieren einen beitrag gelöscht sorry anfängerfehler
und as sagst du jetzt das du 71 ps hast.
dann hast du den X16SZ und nicht den C16NZ der hat ja 75PS
der hat auch ein ganz anderes Thermostat drinne etc.
dann isses schon richtig das der wärmer wird.
allerdings nicht so warm.
wechsle mal derin thermostat das macht warscheinlich nicht auf.
testen kannste das indem du das in nen topf legst mit wasser und dann das wasser erwärmst.
bei 92° sollte das dann aufmachen.
der c16nz2 zb. öffnet schon bei 82°
und da bin ich von ausgegangen das du den hast bzw den C16NZ
PS:frag sich nur welchen, da du nix löschen kannst außer du bist mod oder admin.
Zitat:
original von C20NE-Cruiser
Koooomischerweise berichten von Deinem "nichtwarmwerdkrankheit" auch C20NE-Fahrer. War wohl nix?
Das liegt aber definitiv an einem defekten Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von MICHAELonFLY
Das liegt aber definitiv an einem defekten Thermostat.
beim C16NZ liegts nicht am Thermostat.
da ist der Kühlkreislauf überdimensioniert.
auch ein neues ändert nichts an der sachlage.
hatte ich alles danke.
hab den gerade erst verkauft letzte woche.
Zitat:
Original geschrieben von MICHAELonFLY
Das liegt aber definitiv an einem defekten Thermostat.
Oder Sensor.
Gruß
Ercan
auch neu gemacht trotzdem nicht weg.
auch opel und 3 weitere werkstätten stimmen zu und sagen erster strich nach blau ist normal.
@C20NE-Cruiser
Da hast Du recht,
ich habes auf ein tatsächlich bestehendes Temperaturproblem bozogen.
@putschiknutsch
Das war nur auf den C20NE bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von MICHAELonFLY
@C20NE-Cruiser
Da hast Du recht,
ich habes auf ein tatsächlich bestehendes Temperaturproblem bozogen.@putschiknutsch
Das war nur auf den C20NE bezogen.
ja und von dem c20NE war hier nie die rede.
doch... 😉
Zitat:
Koooomischerweise berichten von Deinem "nichtwarmwerdkrankheit" auch C20NE-Fahrer. War wohl nix?
Gruß
Ercan
Ich hatte diesen Text auch dort dazu zitiert.
hier mal nen pic dazu.
der erste strich den meine ich.
leider haben nicht alle das tacho.